Wechsel an der Spitze der Rhön GmbH: Staffelstab geht an Landrätin Peggy Greiser

Wechsel an der Spitze der Rhön GmbH: Staffelstab geht an Landrätin Peggy Greiser

KREUZBERG / RHÖN - Ein bedeutender Führungswechsel für die Rhön GmbH: Im Rahmen der Gesellschafterversammlung, die im Bruder-Franz-Haus am Kreuzberg stattfand, übergab Landrat Thomas Habermann (Landkreis Rhön-Grabfeld) nach zwei erfolgreichen Jahren turnusgemäß den Vorsitz an seine Nachfolgerin, Landrätin Peggy Greiser (Landkreis Schmalkalden-Meiningen).
Ausstellung „Vergessene Dörfer“: Schautafeln zeigen bis 28. Februar abgesiedelte Orte am Truppenübungsplatz Wildflecken

Ausstellung „Vergessene Dörfer“: Schautafeln zeigen bis 28. Februar abgesiedelte Orte am Truppenübungsplatz Wildflecken

LANDKREIS BAD KISSINGEN - Adamshof, Altglashütten mit Wiesenhaus, Haus Franken und Harfenmühle, Auersberghöfe, Dörrenberg, Ebertshof, Fuchsmühle, Heinrichshof, Neuglashütten, Reußendorf, Rothenrain mit Disbachmühle und Disbachhof, Sarahof, Schmelzhof, Silberhof und Werberg sowie der Wallfahrtsort Maria Ehrenberg…
Überregionale Bekanntheit für den Dokumentarfilm: Die „Ochsenkathedrale“ auf den Bamberger Kurzfilmtagen

Überregionale Bekanntheit für den Dokumentarfilm: Die „Ochsenkathedrale“ auf den Bamberger Kurzfilmtagen

BAD KISSINGEN / BAMBERG - Zahlreiche Bad Kissinger Bürgerinnen und Bürger haben bereits die Gelegenheit genutzt, den Dokumentarfilm „Die Ochsenkathedrale“ anzusehen – seit der Premiere im November 2023 waren mehrmals die Kinosäle des Universum Kinopalasts bis auf den letzten Platz besetzt.
Erneuter Besucherrekord in 2024: Die KissSalis Therme Bad Kissingen legt nochmal zu

Erneuter Besucherrekord in 2024: Die KissSalis Therme Bad Kissingen legt nochmal zu

BAD KISSINGEN - Nach den Traum-Besucherzahlen 2023 setzt die KissSalis Therme Bad Kissingen im Jahr 2024 noch eins obendrauf. Insgesamt 496.471 Gäste besuchten die ThermenLandschaft und den SaunaPark im vergangenen Jahr. Dies bedeutet ein Plus von 10.839 Gästen und damit einen neuen Besucherrekord.
Mehr Ankünfte, mehr Übernachtungen: Die neuesten Zahlen vom Staatsbad Bad Kissingen

Mehr Ankünfte, mehr Übernachtungen: Die neuesten Zahlen vom Staatsbad Bad Kissingen

BSAD KISSINGEN - Die Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH veröffentlicht die Gäste- und Übernachtungszahlen für das Jahr 2024: 257.731 Gästeankünfte und 1.535.314 Übernachtungen wurden im vergangenen Jahr in Bad Kissingen registriert. 2024 waren die übernachtungsstärksten Monate Mai, Juli und Oktober.
Geborgenheit ohne die eigenen Eltern: Das Kinder- und Jugenddorf Sankt Anton der Caritas in Riedenberg

Geborgenheit ohne die eigenen Eltern: Das Kinder- und Jugenddorf Sankt Anton der Caritas in Riedenberg

RIEDENBERG - Unter der Woche, Nachmittag im Haus Hildegard im Caritas-Kinder- und Jugenddorf Sankt Anton in Riedenberg (Landkreis Bad Kissingen): Zwei der neun Kinder kommen gerade von der Schule, die meisten anderen sitzen bei den Hausaufgaben, andere verabschieden sich schon wieder zu einem der vielen Freizeitangebote.
Die nächste Spende von Kabarettist Michl Müller: Der „Dreggsagg“ aus Garitz brachte diesmal 3000 Euro für die Schweinfurter Kindertafel mit

Die nächste Spende von Kabarettist Michl Müller: Der „Dreggsagg“ aus Garitz brachte diesmal 3000 Euro für die Schweinfurter Kindertafel mit

SCHWEINFURT - Immer wieder gerne zu Gast bei der Schweinfurter Kindertafel ist Kabarettist Michl Müller. Als Schirmherr sammelt er bei seinen bundesweiten Auftritten Spenden bei den Besuchern. Erst im Oktober übergab er einen Scheck über 5000 Euro.
Neue Regionalstelle in markantem Gebäude: „Mensch inklusive“ eröffnet Büro in Münnerstadt

Neue Regionalstelle in markantem Gebäude: „Mensch inklusive“ eröffnet Büro in Münnerstadt

MÜNNERSTADT - Den Blauen Laden kennt man in Münnerstadt. Die Stadt nutzt das Erdgeschoss des Privatgebäudes mit dem auffälligen blauen Erker in der Klostergasse 6 für Veranstaltungen und untervermietet es an diverse Akteure. Unter anderem ein Repair-Café, die Offene Behindertenarbeit des Klosters Maria Bildhausen und die Suchtberatung der Caritas sind hier zu Hause.
Artenreichtum erhalten: Ehrenamtliche zur Bekämpfung von Lupinenpflanzen in den Schwarzen Bergen gesucht

Artenreichtum erhalten: Ehrenamtliche zur Bekämpfung von Lupinenpflanzen in den Schwarzen Bergen gesucht

LANDKREIS BAD KISSINGEN - Seit einigen Jahren breitet sich der Neophyt „Vielblättrige Lupine“ immer weiter hier in der Region aus. Die lilafarbene Pflanze ist jedoch für die Wiesen in den Schwarzen Bergen eine große Bedrohung, da sie die nährstoffarmen Böden mit Stickstoff anreichert.
Großprojekt: Spatenstich für das 4 Sterne Superior Hotel „Sonnenhof Bad Kissingen“

Großprojekt: Spatenstich für das 4 Sterne Superior Hotel „Sonnenhof Bad Kissingen“

BAD KISSINGEN - Am 4. Dezember wurde der offizielle Spatenstich für das neue 4 Sterne Superior Hotel „Sonnenhof Bad Kissingen“ auf dem ehemaligen Steigenberger-Areal durch die beiden Bauherren Robert und Jochen Manhardt gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel, Staatssekretär Sandro Kirchner und Landrat Thomas Bold offiziell vollzogen.
Bierdeckelaktion zur Spendenkampagne für das Turniergebäude Bad Kissingen startet

Bierdeckelaktion zur Spendenkampagne für das Turniergebäude Bad Kissingen startet

BAD KISSINGEN - Um die Spendenkampagne für die Instandsetzung des Bad Kissinger Turniergebäudes zu bewerben, hat sich das Welterbe-Team der Stadt Bad Kissingen etwas Besonderes einfallen lassen: ein Bierdeckel, der auf die Spendenkampagne und die Welterbestätte „The Great Spa Towns of Europe“ aufmerksam macht.
Schenken und Gutes tun: Neue Produkte tragen zum Erhalt des Bad Kissinger Turniergebäudes bei

Schenken und Gutes tun: Neue Produkte tragen zum Erhalt des Bad Kissinger Turniergebäudes bei

BAD KISSINGEN - Wer braucht noch kleine Geschenke mit lokalem Bezug? Ab sofort sind neue, einzigartige Produkte erhältlich, die nicht nur durch ihre stilvolle Gestaltung begeistern, sondern noch dazu einen wichtigen Zweck erfüllen: den Erhalt und die Instandsetzung des historischen Turniergebäudes in Bad Kissingen.