Bundeswehrpatenschaft der Gemeinde Grafenrheinfeld: General Michael Matz übergibt sein Kommando an General Andreas Steinhaus

Bundeswehrpatenschaft der Gemeinde Grafenrheinfeld: General Michael Matz übergibt sein Kommando an General Andreas Steinhaus

HAMMELBURG / GRAFENRHEINFELD - Bei strahlendem Frühlingswetter fand auf dem Gelände der Infanterieschule in Hammelburg ein bedeutendes militärisches Zeremoniell statt: Brigadegeneral Michael Matz, bisher Kommandeur der Infanterieschule und General der Infanterie, übergab nach sechs erfolgreichen Jahren sein Kommando an Brigadegeneral Andreas Steinhaus.
Innovative SB-Hundewaschanlage „Made in Bad Kissingen“: Mit Pro Dogwash öffnet das neunte geförderte Ladenlokal in der Innenstadt

Innovative SB-Hundewaschanlage „Made in Bad Kissingen“: Mit Pro Dogwash öffnet das neunte geförderte Ladenlokal in der Innenstadt

BAD KISSINGEN - Dr. Dirk Vogel (Oberbürgermeister) und Sebastian M. Bünner (Wirtschaftsförderung) haben das neunte geförderte Ladenlokal feierlich übergeben. Es handelt sich dabei um die Ladenfläche in der Martin-Luther-Str. 3a im sogenannten „Balling Basar“.
Ausstellung im Landratsamt: „WOODART MEETS GRAFFITI“ – Symbiose zwischen Holzbildhauerei und Graffiti

Ausstellung im Landratsamt: „WOODART MEETS GRAFFITI“ – Symbiose zwischen Holzbildhauerei und Graffiti

BAD KISSINGEN - Der Lichthof des Landratsamtes Bad Kissingen wird vom 18. März bis zum 29. April zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Ausstellung: „WOODART MEETS GRAFFITI“. Präsentiert werden Werke des Graffitikünstlers Martin Schacher und des Holzbildhauers Thomas Krapf, die beide aus Aura an der Saale stammen.
„Kultur erleben und gestalten – Gesundheit fördern“: Kooperationsprojekt des Museums Obere Saline mit der Median Frankenpark Klinik Bad Kissingen

„Kultur erleben und gestalten – Gesundheit fördern“: Kooperationsprojekt des Museums Obere Saline mit der Median Frankenpark Klinik Bad Kissingen

BAD KISSINGEN - Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel und Sven Drechsel, der kaufmännische Leiter der Median Frankenpark Klinik luden zur Vorstellung des neuen Kooperationsprojekts „Kultur erleben und gestalten – Gesundheit fördern“ in die Median Frankenpark Klinik Bad Kissingen ein.
Lauf´ mal ´rum: Das Saale-Rundweg zwischen Morlesau und Roßmühle mit Einkehr im Gasthof Goldenes Kreuz in Untererthal – VIELE FOTOS!

Lauf´ mal ´rum: Das Saale-Rundweg zwischen Morlesau und Roßmühle mit Einkehr im Gasthof Goldenes Kreuz in Untererthal – VIELE FOTOS!

MORLESAU / UNTERERTHAL – Unsere Lauf-Runde zum strammeren Spazieren oder gemütlicheren Wandern führt heute in den Landkreis Bad Kissingen, genauso genommen: Nach Morlesau westlich von Hammelburg. Dort startet ein reizvoller Rundweg, bei dem man fast immer die Saale im Blick hat.
IHK-Vollversammlung tagte in Würzburg: „800.000 Menschen verlassen jährlich das Land“

IHK-Vollversammlung tagte in Würzburg: „800.000 Menschen verlassen jährlich das Land“

MAINFRANKEN - Im Mittelpunkt der Jahresauftaktvollversammlung der mainfränkischen IHK am 11. März standen die Perspektiven nach der Bundestagswahl. Gleichfalls zeigte die IHK das Potenzial der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie auf und verabschiedete das Positionspapier „Arbeitskräfte gewinnen – Arbeitsmarkt deregulieren“.
Hilfe bei Konflikten zwischen Mensch und Insekt: Beraterinnen und Berater für Wespen und Hornissen gesucht

Hilfe bei Konflikten zwischen Mensch und Insekt: Beraterinnen und Berater für Wespen und Hornissen gesucht

LANDKREIS BAD KISSINGEN - Das Landratsamt Bad Kissingen sucht Freiwillige, die sich im Netzwerk ehrenamtlicher Wespen- und Hornissenberaterinnen und -berater engagieren möchten. Dieses Netzwerk ehrenamtlich tätiger Bürgerinnen und Bürger soll dazu beitragen, Konflikte zwischen den Menschen und den Insekten zu lösen und gleichzeitig die örtliche Vielfalt zu bewahren.
Mit allen Sinnen Ostern erleben: Kar- und Ostertage am Volkersberg

Mit allen Sinnen Ostern erleben: Kar- und Ostertage am Volkersberg

VOLKERSBERG - „Was bedeutet es, ein ,österlicher‘ Mensch zu sein? Wie können wir das Ostergeheimnis von Tod und Auferstehung verstehen? Und was gibt uns Ostern an Sinn, Zuversicht und Hoffnung für unser Leben?“ Die Kar- und Ostertage im Haus Volkersberg laden ein, diesen Fragen gemeinsam nachzugehen und mit allen Sinnen zu feiern.
Trotz Rekordzahlen: Der Tourismus in Mainfranken steht vor schwierigen Jahren

Trotz Rekordzahlen: Der Tourismus in Mainfranken steht vor schwierigen Jahren

MAINFRANKEN - 2024 war laut aktueller Statistik ein gutes Jahr für die mainfränkische Tourismusbranche – das Bayerische Landesamt hat rund 6,4 Millionen Übernachtungen gezählt.
„GutePflege“ im Landkreis Bad Kissingen: Förderprojekt zur Stärkung der Pflegestrukturen geht an den Start

„GutePflege“ im Landkreis Bad Kissingen: Förderprojekt zur Stärkung der Pflegestrukturen geht an den Start

LANDKREIS BAD KISSINGEN - Zur Unterstützung für pflegende Angehörige sowie zur Pflegeprävention, wurde das Projekt „GutePflege Landkreis Bad Kissingen“ gestartet. Damit sollen laufende Strukturen und Angebote gestärkt werden. Gemeinsam mit den Akteuren rund um die Pflege sollen Maßnahmen entwickelt werden, mögliche Defizite zu beseitigen.
„Politik meets Thriller“: Fränkischer Autor Volker Backert kommt nach Maßbach

„Politik meets Thriller“: Fränkischer Autor Volker Backert kommt nach Maßbach

MASSBACH - „Politik meets Thriller“ – unter diesem Motto hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Dittmar am Freitag, 14. Februar, ab 19.00 Uhr den fränkischen Autor Volker Backert zur einer Lesung mit Musik in die Theaterstuben in Maßbach eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Spende zugunsten des „Weißen Ring“ möglich.
Der Kalender 2025 ist da: Übersicht der Feste der fränkischen Winzer und Weinbauorte

Der Kalender 2025 ist da: Übersicht der Feste der fränkischen Winzer und Weinbauorte

WEINFRANKEN - Neu erschienen im handlichen Format: Der Weinfestkalender mit den Wein- und Winzerfesten der fränkischen Winzer und Weinbauorte. Im Weinjahr 2025 sind die Höhepunkte für Weinfestfreunde dicht gestreut. In der 66-seitigen Broschüre sind über das ganze Jahr verteilt die Termine für stimmungsvolle Wein- und Winzerfeste mit Frankenweinen zusammengefasst.
Landrat Thomas Bold begrüßt beim Wirtschaftsempfang des Landkreises rund 230 Gäste sowie den Bayerischen Ministerpräsidenten

Landrat Thomas Bold begrüßt beim Wirtschaftsempfang des Landkreises rund 230 Gäste sowie den Bayerischen Ministerpräsidenten

HAMMELBURG - Rund 230 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmerschaft, Mittelstand und Handwerk, der Bayerische Ministerpräsident als Talkgast, dazu ein festlicher Rahmen: Das war der zweite Wirtschaftsempfang des Landkreises Bad Kissingen, zu dem Landrat Thomas Bold in die Bayerische Musikakademie Hammelburg geladen hatte – exakt ein Jahr nach dem ersten Wirtschaftsempfang.
Bei der Kanalerneuerung in der Rosenstraße gehen die Arbeiten planmäßig weiter, Verkehrsbehinderungen in der Würzburger Straße

Bei der Kanalerneuerung in der Rosenstraße gehen die Arbeiten planmäßig weiter, Verkehrsbehinderungen in der Würzburger Straße

BAD KISSINGEN - Im letzten Jahr wurden die Kanalbauarbeiten in der Rosenstraße begonnen. Nach einer wetterbedingten Unterbrechung im Dezember 2024 – bedingt durch anhaltenden Regen und Frost – konnten die Arbeiten nun Ende Januar 2025 wie geplant wieder aufgenommen werden.
Die Rhön auf der CMT 2025 in Stuttgart: Reiseziele „vor der Haustüre“ werden immer beliebter

Die Rhön auf der CMT 2025 in Stuttgart: Reiseziele „vor der Haustüre“ werden immer beliebter

STUTTGART / RHÖN - Die Rhön hat sich auf der diesjährigen CMT Stuttgart, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, präsentiert. Vom 18. bis 26. Januar 2025 erlebten Besucher am Stand der Rhön GmbH eine Mischung aus regionalen Spezialitäten, interaktiven Aktionen und spannenden Informationen rund um die vielseitige Urlaubsregion.
callheinz fährt eigentlich immer: Ab 1. Februar startet der On-Demand-Verkehr im Stadtgebiet Münnerstadt als Pilotprojekt

callheinz fährt eigentlich immer: Ab 1. Februar startet der On-Demand-Verkehr im Stadtgebiet Münnerstadt als Pilotprojekt

BAD KISSINGEN - Im Landkreis startet das Pilotprojekt des Landkreises Bad Kissingen „callheinz“. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Rhön-Grabfeld beginnt ab 1. Februar der Fahrdienst auf Abruf. Dann stehen in einem gemeinsamen Bediengebiet „Bad Neustadt/Münnerstadt“ drei Kleinbusse bereit, um die Fahrgäste flexibel zwischen den ausgewiesenen Orten zu befördern.