Landrat Thomas Bold begrüßt beim Wirtschaftsempfang des Landkreises rund 230 Gäste sowie den Bayerischen Ministerpräsidenten

Landrat Thomas Bold begrüßt beim Wirtschaftsempfang des Landkreises rund 230 Gäste sowie den Bayerischen Ministerpräsidenten

HAMMELBURG - Rund 230 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmerschaft, Mittelstand und Handwerk, der Bayerische Ministerpräsident als Talkgast, dazu ein festlicher Rahmen: Das war der zweite Wirtschaftsempfang des Landkreises Bad Kissingen, zu dem Landrat Thomas Bold in die Bayerische Musikakademie Hammelburg geladen hatte – exakt ein Jahr nach dem ersten Wirtschaftsempfang.
Bei der Kanalerneuerung in der Rosenstraße gehen die Arbeiten planmäßig weiter, Verkehrsbehinderungen in der Würzburger Straße

Bei der Kanalerneuerung in der Rosenstraße gehen die Arbeiten planmäßig weiter, Verkehrsbehinderungen in der Würzburger Straße

BAD KISSINGEN - Im letzten Jahr wurden die Kanalbauarbeiten in der Rosenstraße begonnen. Nach einer wetterbedingten Unterbrechung im Dezember 2024 – bedingt durch anhaltenden Regen und Frost – konnten die Arbeiten nun Ende Januar 2025 wie geplant wieder aufgenommen werden.
Die Rhön auf der CMT 2025 in Stuttgart: Reiseziele „vor der Haustüre“ werden immer beliebter

Die Rhön auf der CMT 2025 in Stuttgart: Reiseziele „vor der Haustüre“ werden immer beliebter

STUTTGART / RHÖN - Die Rhön hat sich auf der diesjährigen CMT Stuttgart, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, präsentiert. Vom 18. bis 26. Januar 2025 erlebten Besucher am Stand der Rhön GmbH eine Mischung aus regionalen Spezialitäten, interaktiven Aktionen und spannenden Informationen rund um die vielseitige Urlaubsregion.
callheinz fährt eigentlich immer: Ab 1. Februar startet der On-Demand-Verkehr im Stadtgebiet Münnerstadt als Pilotprojekt

callheinz fährt eigentlich immer: Ab 1. Februar startet der On-Demand-Verkehr im Stadtgebiet Münnerstadt als Pilotprojekt

BAD KISSINGEN - Im Landkreis startet das Pilotprojekt des Landkreises Bad Kissingen „callheinz“. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Rhön-Grabfeld beginnt ab 1. Februar der Fahrdienst auf Abruf. Dann stehen in einem gemeinsamen Bediengebiet „Bad Neustadt/Münnerstadt“ drei Kleinbusse bereit, um die Fahrgäste flexibel zwischen den ausgewiesenen Orten zu befördern.
Wechsel an der Spitze der Rhön GmbH: Staffelstab geht an Landrätin Peggy Greiser

Wechsel an der Spitze der Rhön GmbH: Staffelstab geht an Landrätin Peggy Greiser

KREUZBERG / RHÖN - Ein bedeutender Führungswechsel für die Rhön GmbH: Im Rahmen der Gesellschafterversammlung, die im Bruder-Franz-Haus am Kreuzberg stattfand, übergab Landrat Thomas Habermann (Landkreis Rhön-Grabfeld) nach zwei erfolgreichen Jahren turnusgemäß den Vorsitz an seine Nachfolgerin, Landrätin Peggy Greiser (Landkreis Schmalkalden-Meiningen).
Ausstellung „Vergessene Dörfer“: Schautafeln zeigen bis 28. Februar abgesiedelte Orte am Truppenübungsplatz Wildflecken

Ausstellung „Vergessene Dörfer“: Schautafeln zeigen bis 28. Februar abgesiedelte Orte am Truppenübungsplatz Wildflecken

LANDKREIS BAD KISSINGEN - Adamshof, Altglashütten mit Wiesenhaus, Haus Franken und Harfenmühle, Auersberghöfe, Dörrenberg, Ebertshof, Fuchsmühle, Heinrichshof, Neuglashütten, Reußendorf, Rothenrain mit Disbachmühle und Disbachhof, Sarahof, Schmelzhof, Silberhof und Werberg sowie der Wallfahrtsort Maria Ehrenberg…