Ausstellung im Landratsamt: „WOODART MEETS GRAFFITI“ – Symbiose zwischen Holzbildhauerei und Graffiti

Ausstellung im Landratsamt: „WOODART MEETS GRAFFITI“ – Symbiose zwischen Holzbildhauerei und Graffiti

BAD KISSINGEN - Der Lichthof des Landratsamtes Bad Kissingen wird vom 18. März bis zum 29. April zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Ausstellung: „WOODART MEETS GRAFFITI“. Präsentiert werden Werke des Graffitikünstlers Martin Schacher und des Holzbildhauers Thomas Krapf, die beide aus Aura an der Saale stammen.
„Kultur erleben und gestalten – Gesundheit fördern“: Kooperationsprojekt des Museums Obere Saline mit der Median Frankenpark Klinik Bad Kissingen

„Kultur erleben und gestalten – Gesundheit fördern“: Kooperationsprojekt des Museums Obere Saline mit der Median Frankenpark Klinik Bad Kissingen

BAD KISSINGEN - Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel und Sven Drechsel, der kaufmännische Leiter der Median Frankenpark Klinik luden zur Vorstellung des neuen Kooperationsprojekts „Kultur erleben und gestalten – Gesundheit fördern“ in die Median Frankenpark Klinik Bad Kissingen ein.
Lauf´ mal ´rum: Das Saale-Rundweg zwischen Morlesau und Roßmühle mit Einkehr im Gasthof Goldenes Kreuz in Untererthal – VIELE FOTOS!

Lauf´ mal ´rum: Das Saale-Rundweg zwischen Morlesau und Roßmühle mit Einkehr im Gasthof Goldenes Kreuz in Untererthal – VIELE FOTOS!

MORLESAU / UNTERERTHAL – Unsere Lauf-Runde zum strammeren Spazieren oder gemütlicheren Wandern führt heute in den Landkreis Bad Kissingen, genauso genommen: Nach Morlesau westlich von Hammelburg. Dort startet ein reizvoller Rundweg, bei dem man fast immer die Saale im Blick hat.
IHK-Vollversammlung tagte in Würzburg: „800.000 Menschen verlassen jährlich das Land“

IHK-Vollversammlung tagte in Würzburg: „800.000 Menschen verlassen jährlich das Land“

MAINFRANKEN - Im Mittelpunkt der Jahresauftaktvollversammlung der mainfränkischen IHK am 11. März standen die Perspektiven nach der Bundestagswahl. Gleichfalls zeigte die IHK das Potenzial der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie auf und verabschiedete das Positionspapier „Arbeitskräfte gewinnen – Arbeitsmarkt deregulieren“.