Steht die B26n vor dem Aus? „Die Betriebe brauchen verlässliche Infrastrukturentscheidungen“

Steht die B26n vor dem Aus? „Die Betriebe brauchen verlässliche Infrastrukturentscheidungen“

MAINFRANKEN - Laut mehreren Medienberichten stehen trotz des Infrastruktur-Sondervermögens von 500 Milliarden Euro deutschlandweit Bauvorhaben vor dem Aus. In Mainfranken könnte davon der Bau der B26n betroffen sein. Die IHK kritisiert den Planungsstopp und fordert eine schnelle Realisierung des Vorhabens.
Mit Menschen ins Gespräch kommen: ZdK-Generalsekretär Marc Frings fährt mit dem Rad durch das Bistum

Mit Menschen ins Gespräch kommen: ZdK-Generalsekretär Marc Frings fährt mit dem Rad durch das Bistum

MAINASCHAFF / ASCHAFFENBURG / ERLENBACH / MILTENBERG - Eine Fahrradtour zur Einstimmung auf den 104. Deutschen Katholikentag 2026 in Würzburg hat Marc Frings, Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), am Montag, 1. September, in Aschaffenburg gestartet.
Nachhaltige Verkehrswege, weniger CO₂, mehr Grundwasserschutz: Bauprojekt in Kleinwallstadt zeigt praxisnahe Lösung für klimaangepasste Infrastruktur

Nachhaltige Verkehrswege, weniger CO₂, mehr Grundwasserschutz: Bauprojekt in Kleinwallstadt zeigt praxisnahe Lösung für klimaangepasste Infrastruktur

KLEINWALLSTADT - Wie wir unsere Städte und Gemeinden bauen und gestalten, spielt eine zentrale Rolle für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Ein aktuelles Projekt in Kleinwallstadt bei Aschaffenburg zeigt, wie nachhaltige Materialien und technische Lösungen bei kommunalen Bauvorhaben Hand in Hand gehen:
IHK-Vollversammlung tagte in Würzburg: „800.000 Menschen verlassen jährlich das Land“

IHK-Vollversammlung tagte in Würzburg: „800.000 Menschen verlassen jährlich das Land“

MAINFRANKEN - Im Mittelpunkt der Jahresauftaktvollversammlung der mainfränkischen IHK am 11. März standen die Perspektiven nach der Bundestagswahl. Gleichfalls zeigte die IHK das Potenzial der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie auf und verabschiedete das Positionspapier „Arbeitskräfte gewinnen – Arbeitsmarkt deregulieren“.