„Geborgen in Gottes Schöpferhand“: Fastenkalender 2025 mit „Gedanken ohne moralischen Zeigefinger“

„Geborgen in Gottes Schöpferhand“: Fastenkalender 2025 mit „Gedanken ohne moralischen Zeigefinger“

WÜRZBURG - Domvikar Paul Weismantel, Leiter des Referats Geistliches Leben des Bistums Würzburg, hat einen neuen Fastenkalender mit dem Titel „Geborgen in Gottes Schöpferhand“ veröffentlicht. Als Inspiration diente Weismantel das 800. Jubiläum der Dichtung des Sonnengesangs von Franz von Assisi.
Mit allen Sinnen Ostern erleben: Kar- und Ostertage am Volkersberg

Mit allen Sinnen Ostern erleben: Kar- und Ostertage am Volkersberg

VOLKERSBERG - „Was bedeutet es, ein ,österlicher‘ Mensch zu sein? Wie können wir das Ostergeheimnis von Tod und Auferstehung verstehen? Und was gibt uns Ostern an Sinn, Zuversicht und Hoffnung für unser Leben?“ Die Kar- und Ostertage im Haus Volkersberg laden ein, diesen Fragen gemeinsam nachzugehen und mit allen Sinnen zu feiern.
Klimastreik kurz vor den nächsten Bundestagswahlen am 14. Februar auf dem Schweinfurter Marktplatz

Klimastreik kurz vor den nächsten Bundestagswahlen am 14. Februar auf dem Schweinfurter Marktplatz

SCHWEINFURT - Die Wahl am 23. Februar ist entscheidend für die zukünftige Klimapolitik in Deutschland. Die nächste Bundesregierung steht vor einer Mammutaufgabe: Sie muss das Land durch umfangreiche Klimaschutz-Investitionen modernisieren um Wohlstand und Freiheit künftiger Generationen zu schützen.
Banner neben dem Würzburger Kiliansdom wirbt für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt

Banner neben dem Würzburger Kiliansdom wirbt für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt

WÜRZBURG - Für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt wirbt seit Mittwoch, 29. Januar, ein großformatiges Transparent an der Fassade des Kilianshauses neben dem Würzburger Kiliansdom. Es gehört zur ökumenischen Initiative „Für alle. Mit Herz und Verstand“, der sich das Bistum Würzburg angeschlossen hat.
Werteorientiert über Sexualität sprechen: Seit 25 Jahren gibt es im Bistum Würzburg „My Fertility Matters“

Werteorientiert über Sexualität sprechen: Seit 25 Jahren gibt es im Bistum Würzburg „My Fertility Matters“

WÜRZBURG / BAD KISSINGEN - Die Art und Weise, wie Mädchen und Jungen ihren Körper wahrnehmen und bewerten, hat einen nachhaltigen Einfluss auf ihr Selbstbild und Selbstwertgefühl. Die körperlichen Veränderungen der Pubertät in positiver Weise anzunehmen, ist jedoch keineswegs selbstverständlich.
Der Himmel steht offen: Die elfte Vesperkirche von Diakonie und Kirche wurde mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet

Der Himmel steht offen: Die elfte Vesperkirche von Diakonie und Kirche wurde mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet

SCHWEINFURT - Zum elften Mal öffnet die St. Johanniskirche Schweinfurt ihre Türen. Gut zwei Wochen lang gibt es nun jeden Tag ab 11:30 Uhr Gutes für Leib und Seele: Gemeinschaft, Begegnung, ein gutes Mittagessen, Kaffee, Kuchen, Beratung und Hilfe, Seelsorge und das Wort in der Mitte.
In der Trauer vereint: Gedenkfeier in der Aschaffenburger Stiftsbasilika für die Opfer und Angehörigen der Gewalttat vom 23. Januar

In der Trauer vereint: Gedenkfeier in der Aschaffenburger Stiftsbasilika für die Opfer und Angehörigen der Gewalttat vom 23. Januar

ASCHAFFENBURG - Der Trauer und Fassungslosigkeit nach der Gewalttat einen Raum geben, der Opfer gedenken und an die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts erinnern: Um all das ist es nach der Bluttat vom Mittwoch, bei der zwei Menschen erstochen und zwei weitere schwer verletzt wurden, bei der Gedenkfeier mit ökumenischem Gottesdienst am Sonntag, 26. Januar, in der Aschaffenburger Stiftsbasilika Sankt Peter und Alexander gegangen.
Arbeitsalltag zwischen Personalmangel, Empathie und Bürokratie: Ein Besuch in der Wohngruppe „Eva Huth“ in der Behinderteneinrichtung Sankt-Josefs-Stift in Eisingen

Arbeitsalltag zwischen Personalmangel, Empathie und Bürokratie: Ein Besuch in der Wohngruppe „Eva Huth“ in der Behinderteneinrichtung Sankt-Josefs-Stift in Eisingen

EISINGEN IM LANDKREIS WÜRZBURG - Sein aufmerksamer Blick wandert immer wieder durch den Raum. Er bleibt an dem Mann hängen, der mit einer „Auto-Motor-Sport“-Zeitschrift in der Hand durch den Wohnbereich schlurft. Er wandert weiter zu dem Weißhaarigen, der einen Stuhl nach dem anderen auf den Tisch räumt.
Bescheidener „spiritueller Superstar“: Pater Anselm Grün feiert am 14. Januar in der Benediktinerabtei Münsterschwarzach seinen 80. Geburtstag

Bescheidener „spiritueller Superstar“: Pater Anselm Grün feiert am 14. Januar in der Benediktinerabtei Münsterschwarzach seinen 80. Geburtstag

MÜNSTERSCHWARZACH - Pater Dr. Anselm Grün ist seit Jahrzehnten eine Marke, Medien bezeichnen ihn als „Phänomen“, „Glückspater“, „spirituellen Superstar“, „Influencer Jesu“ oder „Schreibmaschine Gottes“. Der Benediktinermönch ist der erfolgreichste Autor spiritueller Werke in Deutschland:
„Ein unvergessliches Erlebnis“: Bundeskanzler Olaf Scholz empfing SternsingerInnen aus dem Bistum Würzburg

„Ein unvergessliches Erlebnis“: Bundeskanzler Olaf Scholz empfing SternsingerInnen aus dem Bistum Würzburg

BERLIN / HOPFERSTADT - Mit großen Sternen, glänzenden Kronen und einer wichtigen Botschaft sind am Dienstagmorgen, 7. Januar, 108 Sternsingerinnen und Sternsinger ins Bundeskanzleramt eingezogen. Aus allen 27 deutschen (Erz-)Bistümern waren die engagierten Königinnen und Könige nach Berlin gekommen und hatten für Bundeskanzler Olaf Scholz eine wichtige Botschaft dabei.
„Wir nehmen uns Zeit für die Menschen“: Claudia Gloger und Tobias Kramer engagieren sich im Projekt „Mutmacher:in am Bahnhof“

„Wir nehmen uns Zeit für die Menschen“: Claudia Gloger und Tobias Kramer engagieren sich im Projekt „Mutmacher:in am Bahnhof“

WÜRZBURG - Sie haben ein offenes Ohr für Menschen in belastenden, manchmal auch aussichtslosen Lebenssituationen, und helfen ihnen, wieder neuen Mut zu finden: Claudia Gloger und Tobias Kramer engagieren sich im Rahmen des Projekts „Mutmacher:in am Bahnhof“ am Würzburger Hauptbahnhof.