Arbeitsalltag zwischen Personalmangel, Empathie und Bürokratie: Ein Besuch in der Wohngruppe „Eva Huth“ in der Behinderteneinrichtung Sankt-Josefs-Stift in Eisingen

Arbeitsalltag zwischen Personalmangel, Empathie und Bürokratie: Ein Besuch in der Wohngruppe „Eva Huth“ in der Behinderteneinrichtung Sankt-Josefs-Stift in Eisingen

EISINGEN IM LANDKREIS WÜRZBURG - Sein aufmerksamer Blick wandert immer wieder durch den Raum. Er bleibt an dem Mann hängen, der mit einer „Auto-Motor-Sport“-Zeitschrift in der Hand durch den Wohnbereich schlurft. Er wandert weiter zu dem Weißhaarigen, der einen Stuhl nach dem anderen auf den Tisch räumt.
Bescheidener „spiritueller Superstar“: Pater Anselm Grün feiert am 14. Januar in der Benediktinerabtei Münsterschwarzach seinen 80. Geburtstag

Bescheidener „spiritueller Superstar“: Pater Anselm Grün feiert am 14. Januar in der Benediktinerabtei Münsterschwarzach seinen 80. Geburtstag

MÜNSTERSCHWARZACH - Pater Dr. Anselm Grün ist seit Jahrzehnten eine Marke, Medien bezeichnen ihn als „Phänomen“, „Glückspater“, „spirituellen Superstar“, „Influencer Jesu“ oder „Schreibmaschine Gottes“. Der Benediktinermönch ist der erfolgreichste Autor spiritueller Werke in Deutschland:
„Ein unvergessliches Erlebnis“: Bundeskanzler Olaf Scholz empfing SternsingerInnen aus dem Bistum Würzburg

„Ein unvergessliches Erlebnis“: Bundeskanzler Olaf Scholz empfing SternsingerInnen aus dem Bistum Würzburg

BERLIN / HOPFERSTADT - Mit großen Sternen, glänzenden Kronen und einer wichtigen Botschaft sind am Dienstagmorgen, 7. Januar, 108 Sternsingerinnen und Sternsinger ins Bundeskanzleramt eingezogen. Aus allen 27 deutschen (Erz-)Bistümern waren die engagierten Königinnen und Könige nach Berlin gekommen und hatten für Bundeskanzler Olaf Scholz eine wichtige Botschaft dabei.