Fahr mal hin und kehr mal ein: Die Kerwa bei den Kundmüllers mit singenden Männern geht noch bis Montag

Fahr mal hin und kehr mal ein: Die Kerwa bei den Kundmüllers mit singenden Männern geht noch bis Montag

WEIHER BEI VIERETH-TRUNSTADT - mainfranken.news-Vielschreiber Michael Horling und seine alles fotografierende Partnerin Petra Moritz sind eigentlich keine typischen Kirchweih-Gänger. Nun machten sie mal eine Ausnahme, denn die Kerwa in Weiher oberhalb des oberfränkischen Viereth-Trunstadt westlich von Bamberg läuft.
Fahr mal hin, lauf mal rum, kehr mal ein: Steinachklamm, Burgruine Nordeck und der Gasthof Frankenwald

Fahr mal hin, lauf mal rum, kehr mal ein: Steinachklamm, Burgruine Nordeck und der Gasthof Frankenwald

STADTSTEINACH – SAN ist das Autokennzeichen von Stadtsteinach, nordöstlich von Kulmbach und südlich von Kronach am Rande des Frankenwaldes gelegen und aufgrund der etwas über 100 Kilometer Anfahrt in knapp 90 Minuten von Schweinfurt aus erreichbar. Warum man dort man hinfahren sollte? Wegen der Steinachklamm und der Burgruine Nordeck…
Fahr mal hin und kehr mal ein: Wurstsalat, Geschnetzeltes und Schnitzel in den Oberndorfer Kleingartenanlagen

Fahr mal hin und kehr mal ein: Wurstsalat, Geschnetzeltes und Schnitzel in den Oberndorfer Kleingartenanlagen

SCHWEINFURT - Bedeutend weniger los war zwar nun auch nicht, aber nach dem 1. Mai und dem Muttertag konnte der neue Wirt Peter Vollert an einem normalen Mittwochabend wenigstens mal halbwegs durchschnaufen. Auch wenn die Terrasse der Gaststätte in den Kleingartenanlagen unweit des Schweinfurter Stadtteils Oberndorf dennoch gut gefüllt war.
Verbraucherzentralen fordern gesündere Teller: Bei den Kindermenüs im Restaurant gibt es zu wenig Auswahl und zu viel Frittiertes

Verbraucherzentralen fordern gesündere Teller: Bei den Kindermenüs im Restaurant gibt es zu wenig Auswahl und zu viel Frittiertes

MAINFRANKEN - Immer mehr Familien essen außer Haus – doch die Auswahl für Kinder ist oft wenig ausgewogen. Mit einem bundesweiten Marktcheck haben die Verbraucherzentralen 100 Kinderspeisekarten analysiert. Das Ergebnis: Schnitzel und Pommes dominieren, Gemüsebeilagen sind die Ausnahme.