Die wunderbare Ästhetik des Verfalls: Sonderausstellung „Ute Rakob. Spuren der Zeit“ im Museum am Dom

Die wunderbare Ästhetik des Verfalls: Sonderausstellung „Ute Rakob. Spuren der Zeit“ im Museum am Dom

WÜRZBURG - Ute Rakob setzt den Bleistift an und schreibt in klarer, schnörkelloser Schrift das Wort „Nachmittag“ direkt auf die weiße Wand. Durch die großen Fenster scheint die Sonne auf vier Bilder, die wie ein farbiges Fries nebeneinander im Museum am Dom (MAD) in Würzburg hängen und exakt das gleiche Motiv zeigen.
Internationale Freundschaften in Würzburg gefeiert: Wirtschaftsjunioren empfangen Gäste aus Finnland, Belgien und Frankreich

Internationale Freundschaften in Würzburg gefeiert: Wirtschaftsjunioren empfangen Gäste aus Finnland, Belgien und Frankreich

WÜRZBURG - Unter dem Motto „May Day Twinning Experience – united we celebrate, explore, grow & sustain“ veranstalteten die Wirtschaftsjunioren Würzburg Anfang Mai ein viertägiges Begegnungswochenende mit ihren internationalen Twinning-Partnern aus Finnland, Belgien und Frankreich.
Casino Royale an der THWS: Achtes Semester des Studiengangs Architektur lud zur Eierfeier in den Würzburger Bürgerbräu ein

Casino Royale an der THWS: Achtes Semester des Studiengangs Architektur lud zur Eierfeier in den Würzburger Bürgerbräu ein

WÜRZBURG - Humor, Kreativität und ein Augenzwinkern: Auch in diesem Jahr haben Studierende des achten Semesters des Bachelorstudiengangs Architektur die Tradition fortgesetzt und zur Eierfeier der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) eingeladen.
150 Jahre Bayerisches Rotes Kreuz in Würzburg: Ausstellung im Oberen Foyer des Rathauses eröffnet

150 Jahre Bayerisches Rotes Kreuz in Würzburg: Ausstellung im Oberen Foyer des Rathauses eröffnet

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), Kreisverband Würzburg, eröffnete Oberbürgermeister Christian Schuchardt eine Ausstellung im Oberen Foyer des Rathauses, die die bewegte Geschichte und die vielfältigen Aufgaben des BRK in der Stadt Würzburg präsentiert.
Ende der Bewerbungsfrist für das Programm, Beginn Kartenverkauf: Reges Interesse an der Mitgestaltung des 104. Deutschen Katholikentags 2026 in Würzburg

Ende der Bewerbungsfrist für das Programm, Beginn Kartenverkauf: Reges Interesse an der Mitgestaltung des 104. Deutschen Katholikentags 2026 in Würzburg

WÜRZBURG - Nach Ablauf der Bewerbungsfrist für große Teile des Programms ziehen die Verantwortlichen des Katholikentags 2026 in Würzburg eine erste positive Bilanz. 629 Bewerbungen für thematische Veranstaltungen und Gottesdienste wurden bis zum 16. April eingereicht.