Nach Berlin funken: „Wohnen ist das A und O“ – 22.200 Wohnungen in 6.530 Häusern sind älter als 45 Jahre

Nach Berlin funken: „Wohnen ist das A und O“ – 22.200 Wohnungen in 6.530 Häusern sind älter als 45 Jahre

SCHWEINFURT - Ob aus Stein, Beton oder Holz: In Schweinfurt gibt es rund 9.300 Häuser mit rund 29.800 Wohnungen. Ein Großteil davon ist längst in die Jahre gekommen: Rund 6.530 der Gebäude wurden vor 1980 gebaut. Das geht aus einer statistischen Auswertung zum Gebäudebestand hervor, die das Pestel-Institut für die IG BAU Mainfranken gemacht hat.
Integrationsbeirats Schweinfurt zum internationalen Tag gegen Rassismus: Ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung

Integrationsbeirats Schweinfurt zum internationalen Tag gegen Rassismus: Ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung

SCHWEINFURT - Der Integrationsbeirat der Stadt Schweinfurt ruft anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus dazu auf, gemeinsam ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung und für Vielfalt zu setzen. Diese Aktionswochen stehen im Zeichen des Kampfes gegen Rassismus und Ausgrenzung und erinnern an die anhaltende Notwendigkeit, für Menschenrechte und Gleichberechtigung einzutreten.
Das ewige Thema Stadtbusnetz 2.0: „Man kann das nur als Schildbürgerstreich bezeichnen!“

Das ewige Thema Stadtbusnetz 2.0: „Man kann das nur als Schildbürgerstreich bezeichnen!“

SCHWEINFURT - Auch wenn es um das Thema inzwischen ruhiger wurde: Die Umstellung des Schweinfurter ÖPNV zum Busnetz 2.0 sorgt trotzdem noch immer für Bemühungen, den dafür verantwortlichen Stadtwerken klar zu machen, dass längst nicht alle Fahrgäste zufrieden sind mit dem, was neu wurde ab 2025.
Starke Partnerschaft für die Gesundheitsversorgung in der Region Main-Rhön: Kooperation zwischen Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken und Leopoldina-Krankenhaus

Starke Partnerschaft für die Gesundheitsversorgung in der Region Main-Rhön: Kooperation zwischen Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken und Leopoldina-Krankenhaus

SCHWEINFURT - Das Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken (TZBU) und das Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt intensivieren ihre Zusammenarbeit, um die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Lungenkrebserkrankungen in der Region weiter zu verbessern.
Bürgermeister-Initiative und VDA fordern von neuer Regierung bessere Rahmenbedingungen für die deutsche AutoIndustrie

Bürgermeister-Initiative und VDA fordern von neuer Regierung bessere Rahmenbedingungen für die deutsche AutoIndustrie

SCHWEINFURT - Das Bündnis aus 24 Automobilstädten „Bürgermeister für einen starken Automobilstandort“, zu dem auch Schweinfurt gehört, und der Verband der Automobilindustrie (VDA) fordern von der neuen Bundesregierung bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die deutsche Autoindustrie.