Das ewige Thema Stadtbusnetz 2.0: „Man kann das nur als Schildbürgerstreich bezeichnen!“

Das ewige Thema Stadtbusnetz 2.0: „Man kann das nur als Schildbürgerstreich bezeichnen!“

SCHWEINFURT - Auch wenn es um das Thema inzwischen ruhiger wurde: Die Umstellung des Schweinfurter ÖPNV zum Busnetz 2.0 sorgt trotzdem noch immer für Bemühungen, den dafür verantwortlichen Stadtwerken klar zu machen, dass längst nicht alle Fahrgäste zufrieden sind mit dem, was neu wurde ab 2025.
Starke Partnerschaft für die Gesundheitsversorgung in der Region Main-Rhön: Kooperation zwischen Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken und Leopoldina-Krankenhaus

Starke Partnerschaft für die Gesundheitsversorgung in der Region Main-Rhön: Kooperation zwischen Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken und Leopoldina-Krankenhaus

SCHWEINFURT - Das Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken (TZBU) und das Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt intensivieren ihre Zusammenarbeit, um die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Lungenkrebserkrankungen in der Region weiter zu verbessern.
Bürgermeister-Initiative und VDA fordern von neuer Regierung bessere Rahmenbedingungen für die deutsche AutoIndustrie

Bürgermeister-Initiative und VDA fordern von neuer Regierung bessere Rahmenbedingungen für die deutsche AutoIndustrie

SCHWEINFURT - Das Bündnis aus 24 Automobilstädten „Bürgermeister für einen starken Automobilstandort“, zu dem auch Schweinfurt gehört, und der Verband der Automobilindustrie (VDA) fordern von der neuen Bundesregierung bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die deutsche Autoindustrie.
Erinnerung an Zofia Malczyk: Eine Gedenkveranstaltung der Initiative gegen das Vergessen und des Bayernkollegs Schweinfurt

Erinnerung an Zofia Malczyk: Eine Gedenkveranstaltung der Initiative gegen das Vergessen und des Bayernkollegs Schweinfurt

SCHWEINFURT - Das Schicksal der polnischen Zwangsarbeiterin Zofia Malczyk ist ein eindringliches Beispiel, wie brutal ein Terrorregime mit den Menschen umgeht. Es ist zwingend geboten, sich immer an menschenverachtendes Handeln zu erinnern, damit sich die Ereignisse nicht wiederholen.
15.000 Euro für das Haus Marienthal: Die SWG unterstützt die Kinder- und Jugendarbeit

15.000 Euro für das Haus Marienthal: Die SWG unterstützt die Kinder- und Jugendarbeit

SCHWEINFURT - Gemäß dem Zitat des früheren Oberbürgermeisters Georg Wichtermann (SPD) „Jeder Mensch muss morgens wissen, wo er sich am Abend zum Schlafen hinlegen kann. Jeder Mensch braucht eine Wohnung“ stellt die SWG seit mehr als 75 Jahren bezahlbaren Wohnraum für die breite Bevölkerung bereit.