Innovative SB-Hundewaschanlage „Made in Bad Kissingen“: Mit Pro Dogwash öffnet das neunte geförderte Ladenlokal in der Innenstadt

Innovative SB-Hundewaschanlage „Made in Bad Kissingen“: Mit Pro Dogwash öffnet das neunte geförderte Ladenlokal in der Innenstadt

BAD KISSINGEN - Dr. Dirk Vogel (Oberbürgermeister) und Sebastian M. Bünner (Wirtschaftsförderung) haben das neunte geförderte Ladenlokal feierlich übergeben. Es handelt sich dabei um die Ladenfläche in der Martin-Luther-Str. 3a im sogenannten „Balling Basar“.
Nach Berlin funken: „Wohnen ist das A und O“ – 22.200 Wohnungen in 6.530 Häusern sind älter als 45 Jahre

Nach Berlin funken: „Wohnen ist das A und O“ – 22.200 Wohnungen in 6.530 Häusern sind älter als 45 Jahre

SCHWEINFURT - Ob aus Stein, Beton oder Holz: In Schweinfurt gibt es rund 9.300 Häuser mit rund 29.800 Wohnungen. Ein Großteil davon ist längst in die Jahre gekommen: Rund 6.530 der Gebäude wurden vor 1980 gebaut. Das geht aus einer statistischen Auswertung zum Gebäudebestand hervor, die das Pestel-Institut für die IG BAU Mainfranken gemacht hat.
Würzburg baut eine Grundschule mit Offenem Ganztag am Hubland neu und plant ein „Best-Case-Szenario“

Würzburg baut eine Grundschule mit Offenem Ganztag am Hubland neu und plant ein „Best-Case-Szenario“

WÜRZBURG - Gute Nachrichten für Eltern am Hubland: In diesem Sommer wird der Baubeginn für die neue Grundschule erfolgen. Greift das „Best-Case-Szenario“, können dort ab Schuljahr 2027/2028 bis zu 200 Schülerinnen und Schüler von Jahrgangsstufe 1 bis 4 unterrichtet werden und müssen nicht in die weiter entfernte Mönchberg-Schule ausweichen.
Integrationsbeirats Schweinfurt zum internationalen Tag gegen Rassismus: Ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung

Integrationsbeirats Schweinfurt zum internationalen Tag gegen Rassismus: Ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung

SCHWEINFURT - Der Integrationsbeirat der Stadt Schweinfurt ruft anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus dazu auf, gemeinsam ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung und für Vielfalt zu setzen. Diese Aktionswochen stehen im Zeichen des Kampfes gegen Rassismus und Ausgrenzung und erinnern an die anhaltende Notwendigkeit, für Menschenrechte und Gleichberechtigung einzutreten.
Stiftertreffen des THWS-Technologietransferzentrums Elektromobilität in Bad Neustadt an der Saale

Stiftertreffen des THWS-Technologietransferzentrums Elektromobilität in Bad Neustadt an der Saale

BAD NEUSTADT - Übergabe der Stiftungsprofessur und Institutsleitung des Technologietransferzentrums Elektromobilität (TTZ-EMO) im Sommer: Aus diesem Anlass haben Dr. Jörg Geier, Leiter der Stabsstelle Kreisentwicklung des Landkreises Rhön-Grabfeld, und Michael Werner, Bürgermeister von Bad Neustadt an der Saale, die Stifter zum Treffen mit dem Hochschulpräsidenten der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS), Prof. Dr. Jean Meyer, eingeladen.