Hallenturniere beim TSV 07 Bergrheinfeld: Schwebenried und die Glashoch Rangers Scotch grüßen als Sieger

Hallenturniere beim TSV 07 Bergrheinfeld: Schwebenried und die Glashoch Rangers Scotch grüßen als Sieger

BERGRHEINFELD – Ein voller Erfolg waren die traditionellen Hallenturniere der Fußballabteilung des TSV Bergrheinfeld zwischen den Jahren. Volle Zuschauerränge sind weiterhin Beleg dafür, dass Hallenfußball mit Bande unverändert eine hohe Attraktivität hat.

Besonders beim Aktiventurnier um den BWG-Cup war ein Rekordbesuch auf den Rängen zu verzeichnen, was sicherlich auf das Teilnehmerfeld aus den umliegenden Ortschaften zurückzuführen ist.

Und sicherlich auch darauf, dass der TSV diese Turniere groß im Vorfeld bewirbt und eben eine Rundum-Bande bietet. Die an diesem Wochenende anscheinend anstehende Fußball-Kreismeisterschaft in der Halle mit Futsal und ohne Bande scheint kaum Resonanz zu finden und wird vom Bayerischen Fußball-Verband auch nicht bekannt gemacht.

Nachfolgend die Berichte zu den einzelnen Turnieren in Bergrheinfeld:

  1. BWG Cup für erste Mannschaften

Am Freitag, 27.12.2022 fanden sich wieder 8 Mannschaften aus der Region in unserem Sportzentrum ein, um den 16. BWG-Cup auszuspielen. Vor ausverkauftem Haus mit über 500 Zuschauern wurde attraktiver Hallenfußball geboten.

In der Vorrunde der Gruppe A setzten sich die U 19 des FC 05 Schweinfurt als Gruppenerster mit 7 Punkten durch. Der Bayernligameister spielte lediglich gegen die Gastgeber vom TSV 07 Bergrheinfeld Unentschieden.

Der Gastgeber stand gegen die SG Sennfeld im letzten Gruppenspiel kurz vor dem Aus, doch Niko Mogge traf kurz vor dem Ende zum Ausgleich, so dass 5 Punkte für das Halbfinale reichten. Der SSV Gädheim belegte den 4. Platz in Gruppe A.

In Gruppe B dominierte Landesligist DJK Schwebenried und gewann alle drei Gruppenspiele. Auf Rang 2 landete überraschend der TSV Grafenrheinfeld, der Dank der Tordifferenz vor der SG Heidenfeld/Hirschfeld lag. Gruppenletzter wurde der Rhöner Kreisklassist VfR Sulzthal.

Im ersten Halbfinale gab es gleich eine Überraschung. Grafenrheinfeld setzte sich nach großem Kampf mit 3:2 gegen die jungen Schnüdel durch.

Danach traf der heimische TSV 07 auf Schwebenried. Auch hier lag eine Überraschung in der Luft, führten doch die Gastgeber bis 2 Minuten vor Schluss mit 1:0. Dann traf der Landesligist zum Ausgleich und legte in der Schlussminute noch zweimal nach.

Im Endspiel setzte sich dann die Klasse des Landesligisten durch. Mit schön herausgespielten Toren siegte man gegen Grafenrheinfeld klar mit 5:1.
Dritter wurden die Junioren des FC 05 vor der Heimelf aus Bergrheinfeld.

Im Anschluss fand wieder die Siegerparty im großen Saal statt. Bei der stimmungsvollen Siegerehrung freute sich BWG Geschäftsführer und TSV Vorstand Joe Erhard über ein gelungenes Turnier mit fairem Sport, keinen größeren Verletzten und einem verdienten Sieger.

Eine Jury ehrte zudem die beiden Toptorschützen Niklas Schusser (FC 05 Schweinfurt) und Sebastian Lehmann (DJK Schwebenried) mit je 6 Toren. Als bester Spieler wurde Justin Ziegler aus Schwebenried ausgezeichnet, als bester Keeper Fabian Schmich aus Grafenrheinfeld.

Insgesamt war das Turnier wieder eine Werbung für den Hallenfußball mit vollen Rängen, vielen Toren und interessanten Gesprächen am Rande des Parketts.

Endstand BWG Cup 2024:

  1. DJK Schwebenried
  2. TSV Grafenrheinfeld
  3. FC 05 Schweinfurt
  4. TSV 07 Bergrheinfeld
  5. SG Heidenfeld/Hirschfeld
  6. SG Sennfeld
  7. VfR Sulzthal
  8. SSV Gädheim

Dorfmeisterschaft um den EDEKA Aktiv-Markt – Cup für örtliche Vereine

    Mit insgesamt 12 Mannschaften war bei der Dorfmeisterschaft eine Rekordbeteiligung zu verzeichnen. Somit waren auch bei diesem Turnier volle Zuschauerränge zu verzeichnen sowie interessante Paarungen auf dem Parkett.

    In diesem Jahr fiel vor allem die sehr faire Spielweise aller Teams auf. Es stand eindeutig der Spaß im Vordergrund und es ging sehr locker und lustig zu. Auch hatte jedes Team mindestens zwei Mädels am Start, was sehr lobenswert war.

    Verdienter Dorfmeister 2024 wurde etwas überraschend das Team der Glashoch Rangers Scotch, die sich als Gruppenzweiter für das Halbfinale qualifizierten und dann den FC Torrausch bezwangen. Im Finale folgte dann ein knapper 2:1 Erfolg gegen die Funino Freaks.

    Der Titelverteidiger FC Bayern Fanclub schied knapp in der Vorrunde aus und belegte am Ende Rang 7.

    Die Planpaare gewannen die Vorrundengruppe A, mussten dann aber im Halbfinale gegen die Funino Freaks knapp die Segel streichen. Sie wurden am Ende Dritter. Überraschend gut schlugen sich der erstmals teilnehmende FC Wallenfells. Mit 6 Punkten scheiterte man knapp am Habfinaleinzug. Im Elfmeterschießen um Platz 7 kamen dann Wallenfellsverteranen wie Peter Friedel zum Einsatz, was für Beifallsstürme auf den Rängen sorgte.

    Letzter wurde der Vorjahresfinalist Gemeebomber, die in diesem Jahr nicht so recht ins Turnier fanden, ihre Stärken aber in der 3. Halbzeit ausspielten.

    Bei der Siegerehrung im TSV Saal wurde vor vollem Haus der Pokal, gestiftet von den Gönnern Burkhard Pfister und Herbert Pfrang vom örtlichen EDEKA Markt, sowie der übliche Schinken samt Bierfass übergeben.

    Als Torschützenkönig wurde Hannes Rudloff geehrt, bester Keeper wurde Tobi Friedel, als bester Spieler wurde Timo Garbe gewählt, die beste Spielerin war Jennifer Luck.

    Danach trafen sich alle Mannschaften wie gewohnt an der Bar bis in die frühen Morgenstunden.

    Endstand – Dorfmeisterschaft 2024

    1. Glashoch Rangers Scotch
    2. Funino Freaks
    3. Planpaare
    4. FC Torrausch
    5. Glashoch Rangers Whiskey
    6. Schwarz, Rot, Jold
    7. FC Bayern Fanclub
    8. FC Wallenfells
    9. Skiclub United
    10. Skiclub Allstars
    11. Frw. Feuerwehr
    12. Gemeebomber

    Die Fußballabteilung des TSV 07 Bergrheinfeld bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern und den Vereinswirt für den Einsatz und den reibungslosen Ablauf der Turniere.

    Comments

    No comments yet. Why don’t you start the discussion?

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert