Kantersieg der U19 im letzten Spiel vor der Winterpause, und die U17 setzt ihre Siegesserie fort

Kantersieg der U19 im letzten Spiel vor der Winterpause, und die U17 setzt ihre Siegesserie fort
SCHWEINFURT - Im abschließenden Spiel vor der Winterpause zeigte die U19 des FC 05 Schweinfurt auf Kunstrasen eine rundum geschlossene und überzeugende Mannschaftsleistung im Derby gegen den Würzburger FV

SCHWEINFURT – Im abschließenden Spiel vor der Winterpause zeigte die U19 des FC 05 Schweinfurt auf Kunstrasen eine rundum geschlossene und überzeugende Mannschaftsleistung im Derby gegen den Würzburger FV
.
Von Beginn an trat das Team konzentriert und kompakt auf und ließ bis auf zwei Chancen des Gegners kaum etwas zu. Die Defensive arbeitete aufmerksam und konsequent, sodass Würzburg selten gefährlich vor das Tor der Schnüdel kam.

Diesmal wurde die Mannschaft endlich für ihren hohen Aufwand belohnt. Bereits in der ersten Hälfte erspielte sich der FC 05 deutliche Vorteile, doch besonders im zweiten Durchgang dominierten die Schweinfurter das Geschehen klar. Mit viel Ballkontrolle, Laufbereitschaft und präzisem Kombinationsspiel gelang es, den Gegner zunehmend unter Druck zu setzen.

Die Tore fielen folgerichtig nach schön herausgespielten Aktionen. Am Ende stand ein hochverdienter 6:0-Sieg, der sowohl spielerisch als auch kämpferisch überzeugte.

Die U19 verabschiedet sich damit mit einer starken Vorstellung in die Winterpause. Weiter geht es am 7. März auswärts in Mögeldorf, wo die Mannschaft an diese Leistung anknüpfen will.

Spielbericht: U19 – FC 05 Schweinfurt – Würzburger FV

Tore
1:0 Nuno Mützel 6.Minute
2:0 Tim Gensichen 55. Minute
3:0 Maro Müller 57. Minute
4:0 Noah Reuß 75. Minute
5:0 Noah Reuß 81. Minute
6:0 Linus Pretscher 83. Minute

Aufstellung:
Tor: Jan Morshäuser, Luca Geiger, Linus Pretscher, Janis Brater, Kevin Ziegler, (Lenny Seufert) Nuno Mützel, Ferdinand Schuler, (80.Luis Mauer) Noah Reuß, Valentin Rödl, (65.Lukas Schneider), Maro Müller, (80. Christoph Röll), Tim Gensichen, ( 83. Finn Hourle).

U17 setzt Siegesserie fort

Bei frostigen Temperaturen empfingen die Jungschnüdel zum Rückrundenauftakt im Derby den Nachwuchs vom Würzburger FV.

Von Beginn an nahmen die Hausherren auf dem gut bespielbaren Kunstrasen das Spielgeschehen in die Hand und erspielten sich etliche gute Torchancen. Mitte der 1. Hälfte belohnten sich die Schweinfurter mit dem Führungstreffer. Nach einem schönen Spielzug konnten die Gastgeber im 2. Versuch per satten Fernschuss treffen. Im Anschluss die Heimelf weiter tonangebend und kurze Zeit später erhöhten die Grün-Weißen nach erneut feiner Kombination zum 2:0. So ging es auch in die Kabinen.

Nach Wiederbeginn wollte die Heimelf früh die Entscheidung herbeiführen, jedoch wehrten sich die Würzburger jetzt und das Spiel wurde ruppiger. Schweinfurt tat sich schwerer als in Halbzeit 1 und die Gäste hatten nun auch die ein oder andere Torchance, jedoch ohne Erfolg. Letztendlich blieb es bei einem verdienten Heimsieg der Kugellagerstädter.

Am kommenden Sonntag, den 30. November empfängt man zum Nachholspiel den SV Raigering und man möchte die Siegesserie von bislang 10 Spielen hintereinander fortführen um mit einem positiven Gefühl in die Winterpause gehen zu können. Den Gegner darf man aber definitiv nicht unterschätzen. Anstoß ist um 13:00 Uhr auf einem Nebenfeld im Sachs Stadion.

U17 Landesliga Nord
Sonntag, 23.11.2025, 13:30 Uhr
Sachs-Stadion Schweinfurt, Kunstrasen
Zuschauer 40
FC Schweinfurt 05 – Würzburger FV 2:0 (2:0)

Aufstellung: Anton Savenets, Robin Weber ©, Arda Bas (79. Min. Leon Golubka), Nicolas Schmer (61. Min. Jassem Alkhalaf), Jakob Thurn, Rodion Chykhun, Lenard Tanko (73. Min. Antonio Staleski), Noel Mainz, Luca Eppler (76. Min. Max Nagel), Felix Karbitschka (61. Min. Hannes Rudloff, Lennart Baumann
Bank: Jonas Hartmann

Tore: 1:0 Lennart Baumann (20. Minute), 2:0 Luca Eppler (26. Min.)

U16 gegen Erlangen-Bruck

Das Spiel begann, und die Schweinfurter starteten direkt gut hinein. Sie übernahmen von Anfang an die Kontrolle und bestimmten das Spieltempo. Dennoch wurden sie in der 10. Minute bestraft, als Erlangen-Bruck einen schnellen Konter setzte und mit dem ersten Torschuss das 0:1 erzielte. Kurz darauf fiel nach einer Ecke durch den zweiten Torschuss der Gäste auch noch das 0:2 aus Schweinfurter Sicht.

Nun mussten sich die Schnüdel erst einmal sammeln. Das gelang ihnen zunehmend besser, da sie defensiv stabiler standen und weniger zuließen. Diese Phase wurde schließlich mit dem 1:2-Anschlusstreffer belohnt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff traf Schweinfurt dann sogar zum 2:2-Ausgleich. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.

Nach dem Wiederanpfiff machten die Schnüdel genau dort weiter, wo sie zuvor aufgehört hatten. Sie gingen kurz darauf verdient mit 3:2 in Führung. Das Spiel wurde nun zunehmend einseitiger, da die Gäste offensiv kaum noch stattgefunden haben.

In der Mitte der zweiten Halbzeit erhöhte Schweinfurt auf 4:2 und kurz danach sogar auf 5:2. Auch nach dem erneuten Wiederanpfiff setzte sich das gleiche Bild fort. Die Schnüdel spielten dominant weiter und erzielten nach einem ruhenden Ball das 6:2.

Im Anschluss erspielten sie sich noch mehrere gute Möglichkeiten, den Spielstand weiter auszubauen, doch der Ball wollte nicht mehr ins Tor. Am Ende blieb es beim verdienten Heimsieg der Schweinfurter.

Nächste Woche findet noch das Nachholspiel gegen Coburg statt. Danach dürfen auch die Schnüdel – wie alle anderen Mannschaften – in die offizielle Winterpause gehen.

  1. FC Schweinfurt 05 U16 – FSV Erlangen-Bruck U16 (Förderliga)
    Sportanlage Schweinfurt
    Zuschauer: 30

Torschützen:
1:2 Malik Marangoz
2:2 Lorenz Scheibein
3:2 Lorenz Scheibein
4:2 Malik Marangoz
5:2 Malik Marangoz
6:2 Youssef Safta

Startaufstellung Julius Bergmann – Max Fickeler – Ole Seiler – Leon Golubka – Malik Marangoz – Niklas Pabst – Fabian Laus – Aleksa Blagosevic – Jakob Brausam – Finn Elflein – Mohamad Farman
Ersatzbank
Youssef Safta (22. Min.) – Lorenz Scheibein (24. Min.) – Elias Meisner (36. Min.) – Fabian Weid (36. Min.) – Lionel Herrera (66. Min.) – Alexander Dermer (66. Min.) – Jamie Popp (66. Min.) – Ali Alkadro (66. Min.)

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert