Weihnachten im Einkaufswagen: Hilfsaktion von Kitzinger Bürgern für Kitzinger Bürger startet am 29. November

Weihnachten im Einkaufswagen: Hilfsaktion von Kitzinger Bürgern für Kitzinger Bürger startet am 29. November
Foto: Ralf Dieter

KITZINGEN – Alle Jahre wieder können sich Kitzinger Bürgerinnen und Bürger auf das Weihnachtsfest freuen. Der Aktion „Weihnachten im Einkaufswagen“ und vielen Spendern sowie freiwilligen Helfern sei Dank.

Seit mittlerweile fünf Jahren gibt es die Aktion für bedürftige Mitmenschen. Ab dem 29. November können die Kunden der drei Kitzinger Lebensmittelmärkte – E-Center, Edeka Waigandt und REWE Roppelt in der Dagmar-Voßkühler-Straße – wieder Grundnahrungsmittel einkaufen und als Spende in die bereitgestellten Wagen legen.

„Unsere Kunden fragen schon im Oktober, ob es diese Aktion wiedergeben wird“, berichtet Jochen Waigandt und sein Kollege Tobias Roppelt nickt. Ob Jung oder etwas älter: Jeder kann sich beteiligen. „Und jede kleine Spende hilft“, betont Bürgermeisterin Astrid Glos. Oft sind es die Stammkunden der Lebensmittelmärkte, die an die Bedürftigen denken.

Seit drei Jahren wird auch bei den Schülerinnen und Schülern in der St. Hedwig-Grundschule, in der Friedrich-Bernbeck-Schule und in der Realschule Marktbreit für die Aktion gesammelt, aber auch im Sozialkaufhaus Aplawia, dabei werden guterhaltene Bücher und Spielsachen von den Kindern und Familien gespendet.

Zusätzlich unterstützt und spendet der Lions-Club alljährlich 1500 Euro für Süßigkeiten und der Verein „Empathie – Helfen mit Herz und Verstand“ von Hildegard Töpfer steuert bei Bedarf ebenfalls frische Lebensmittel bei. Für die Gemeindereferentin Andrea Reifenscheid ist die Aktion eine gelebte Solidarität. Die Zahl der Bedürftigen in der Stadt sei nicht zu unterschätzen, sagt sie. Es gebe viel verdeckte Armut. Von Senioren über alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern reicht alljährlich die Schar der Menschen bei der Ausgabe.

Die findet heuer am Freitag, 19. Dezember, ab 10.30 Uhr im Dekanatszentrum statt. Bereits um 8 Uhr stellen sich dort alljährlich Menschen an, um sich für die Weihnachtstage mit Lebensmitteln oder Spielsachen als mögliche Geschenke zu versorgen. Rund zehn ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger übernehmen die Ausgabe der Waren, Helfer für den Aufbau sind willkommen und können sich bei Astrid Glos, Tel.0151/42606582 melden.

Auf dem Bild: Diese Damen und Herren stehen hinter der Aktion Weihnachten im Einkaufswagen: Jochen Waigandt, Hildegard Töpfer, Tobias Roppelt, Astrid Glos, Andrea Reifenscheid, Sonja Kuntz, Tanja Kraev, Nadja Ruhnau-Warm, Sabine Laschinski-Mitnacht und Sebastian Därr.
Foto: Ralf Dieter

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert