LANDKREIS KITZINGEN – Der schulfreie Buß- und Bettag zeigt jedes Jahr, wie herausfordernd es für Familien sein kann, Berufstätigkeit und Kinderbetreuung miteinander zu vereinbaren.
Mit dem Kindermitbringtag bietet das Landratsamt Kitzingen seit vielen Jahren eine praktische Unterstützung an – und macht deutlich, wie moderne Verwaltung auf gesellschaftliche Bedürfnisse reagiert.
Im Foyer des Landratsamts begrüßte Landrätin Tamara Bischof die teilnehmenden Kinder, bevor sie gemeinsam zu einem abwechslungsreichen Programm aufbrachen. Ein Besuch im Kompostwerk Klosterforst, die Erkundung der Kleintierzuchtanlage Großlangheim und ein Nachmittag rund ums Pferd auf der Reitanlage Pfriem machten den Tag zu einem echten Ferienerlebnis. „Der Kindermitbringtag zeigt, dass wir Familien entlasten wollen und die Lebensrealität unserer Beschäftigten ernst nehmen“, so Bischof. „Wir möchten ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem berufliche Aufgaben und familiäre Verantwortung miteinander harmonieren.“
Für die Eltern bedeutet das Angebot gerade an diesem Tag, an dem reguläre Betreuung oft fehlt, eine spürbare Erleichterung. Gleichzeitig fügt sich der Kindermitbringtag in ein Umfeld ein, in dem flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Gesundheitsangebote und Informationsveranstaltungen zu Vereinbarkeitsthemen längst selbstverständlich sind. Vieles davon richtet sich nicht nur an Mitarbeitende, sondern auch an Bürgerinnen und Bürger im Landkreis.
Auch in diesem Jahr wurde der Kindermitbringtag wieder gern genutzt – und zeigt einmal mehr, dass kleine, alltagsnahe Maßnahmen einen wichtigen Beitrag leisten können: für Familien, für den Arbeitsalltag und für eine zeitgemäße Verwaltungskultur.
Auf den Bildern:
Spannende Einblicke in die Abfallwelt: Die Kindergruppe besichtigte zum Auftakt des Kindermitbringtags das Kompostwerk und erfuhr aus nächster Nähe, wie aus Bioabfall wertvoller Kompost entsteht.
Foto: Marina Mengler
Start in einen besonderen Arbeitstag: Kinder der Mitarbeitenden des Landratsamts erkunden zum Kindermitbringtag gemeinsam das Landratsamt und seine regionalen Einrichtungen.
Foto: Benno Schwab


