Mehrfach nah am Satzgewinn: Die Oberndorfer Faustballer verlieren dennoch in Mannheim deutlich

Mehrfach nah am Satzgewinn: Die Oberndorfer Faustballer verlieren dennoch in Mannheim deutlich

MANNHEIM – Der TV Oberndorf hat in der 1. Bundesliga Süd im Faustball beim Auswärtsspiel gegen den TV Käfertal eine 1:5-Niederlage hinnehmen müssen – ein Ergebnis, das den Verlauf eines umkämpften, phasenweise hochklassigen Duells nur bedingt widerspiegelt.

Die Satzergebnisse (6:11, 10:12, 11:3, 13:15, 9:11, 3:11) zeigen deutlich, dass die Oberndorfer trotz des klaren Endstands mehrfach nah am Satzgewinn waren und dem Favoriten aus Käfertal über weite Strecken alles abverlangten.

Oberndorf startete mit Nicolas Bitsch und Robin Göttert im Angriff sowie Janne Habenstein, Robin Treuheut und Fabian Sagstetter in der Defensive. Vom ersten Ballwechsel an wurde klar, dass Käfertal mit enormem Druck aufschlagen würde. Besonders im Auftaktsatz fanden die Schweinfurter nur schwer Zugriff auf die wuchtigen Angaben des TVK, während die Defensive permanent unter Zugzwang stand. Die Gastgeber früh in Führung und setzten sich mit 11:6 durch.

Im zweiten Durchgang zeigte Oberndorf dann sein spielerisches Potenzial. Variablere Angaben und präzisere Rückschläge brachten das Team immer wieder in aussichtsreiche Positionen. Die Satzmitte war von längeren Ballwechseln geprägt, in denen beide Mannschaften ihr Können zeigen konnten. Oberndorf hatte dann zum Satzende scheinbar alles im Griff, stellte auf 7:10 aus Mannheimer Sicht und hatte den Satz so gut wie gewonnen. Doch in der entscheidenden Phase fehlte dem TVO das letzte Quäntchen Konsequenz, während Käfertal immer wieder Big Points nutzte und Oberndorf einen Punkt nach dem anderen abluchste. Und dann war es geschehen. 12:10 und 2:0 für Käfertal .

Der Befreiungsschlag gelang im dritten Satz: Oberndorf agierte plötzlich wie ausgewechselt. Bitsch erzielte mehrere direkte Punkte aus dem Rückschlag und übernahm die Angabe und hinten stand die Abwehr nun stabil. Mit einem klaren 11:3 meldete sich der TVO eindrucksvoll zurück und bewies, dass an diesem Tag mehr möglich gewesen wäre.

Genau dieser Moment hätte die Partie kippen können – und beinahe tat sie es auch. Satz vier entwickelte sich zum Höhepunkt des Abends: Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, Oberndorf führte mehrfach knapp, verteidigte mutig und kam dem Ausgleich zum 2:2 gefährlich nah. Beim stand von 12:13 hatten die Gäste sogar einen Satzball. Doch erneut zeigte sich Käfertal abgeklärter, drehte den Satz in der Verlängerung und gewann hauchdünn mit 15:13. Dieser Rückschlag hinterließ Spuren.

Im fünften Satz kämpfte der TVO weiter beherzt, blieb lange dran, musste aber immer wieder leichte Eigenfehler hinnehmen, die Käfertal konsequent bestrafte. Mit 11:9 machten die Gastgeber den vorentscheidenden fünften Satzgewinn perfekt. Der sechste Durchgang verlief schließlich einseitig: Oberndorf fand nicht mehr zurück in den Rhythmus, während Käfertal befreit aufspielte und mit 11:3 den Deckel draufmachte.

Am Ende steht zwar ein 1:5 aus Oberndorfer Sicht, doch der Spielverlauf zeigte, dass man phasenweise absolut auf Augenhöhe agierte. „Das Ergebnis spiegelt nicht unsere Leistung wider“, resümiert Fabian Sagstetter nach dem Spiel. „Mit etwas mehr Konsequenz und Konzentration müssen wir ausgleichen und können das Spiel drehen.“

Nun folgt eine Woche ohne Spieltag, bevor es dann gegen Stammheim und Waibstadt weitergeht.

Kader: Oliver Bauer, Johann und Janne Habenstein, Robin Göttert, Robin Treuheit, Cedric Sauter, Fabian Sagstetter, Nicolas Bitsch

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert