HELMSTADT IM LANDKREIS WÜRZBURG – Nach einem Lkw-Brand auf er A3 bei Helmstadt am Donnerstagmorgen, geht die Polizei konsequent gegen Personen vor, die Video- und Bildaufnahmen der Unglücksstelle fertigten. 50 Bußgeldverfahren wurden eingeleitet.
Wie bereits berichtet, geriet auf der A3 zwischen Wertheim und Helmstadt am Donnerstag, gegen 07:50, ein Lkw in Brand.
Schon die Anfahrt der Rettungskräfte, insbesondere der Feuerwehr, war massiv erschwert, da die Verkehrsteilnehmer im Stau keine Rettungsgasse bildeten.
Leider blieb das nicht das einzige Ärgernis der Einsatzkräfte. Während der Lösch- und Bergungsarbeiten wurden durch die Polizei insgesamt 50 Personen festgestellt, die Videos oder Bilder der Unglücksstelle anfertigten.
Die eingesetzten Beamten griffen konsequent durch und leiteten gegen alle Gaffer ein Bußgeldverfahren ein.
Das Polizeipräsidium Unterfranken bittet in diesem Zusammenhang nochmals eindringlich:
Bilden Sie bereits bei stockendem Verkehr eine Rettungsgasse!
Machen Sie keine Fotos von Unfallstellen, insbesondere nicht von laufenden Rettungsarbeiten.
Sie behindern durch ihr Verhalten regelmäßig Rettungskräfte bei ihrer lebensrettenden Arbeit und verursachen z. B. durch zu langsames Fahren oder Betreten abgesperrter Bereiche gefährliche Situationen.
Sie gefährden hierdurch nicht nur sich selbst, sondern auch massiv das Leben von Opfern von Unfällen, die auf schnelle Hilfe dringend angewiesen sind.
Zeugenaufruf nach Raubdelikt – Kriminalpolizei ermittelt
IPHOFEN, LKR. KITZINGEN. Am Donnerstagabend ging die Mitteilung über ein Raubdelikt ein. Ein Unbekannter soll eine 41-Jährige verletzt und Bargeld aus der Geldbörse der Frau entwendet haben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und hofft auf Zeugenhinweise.
Nach Schilderungen der 41-Jährigen hat sie die Sporthalle in der Schützenstraße gegen 22:25 Uhr verlassen und war auf dem Weg zum nahegelegenen Parkplatz, als es zu dem Angriff durch eine unbekannte Person kam. Die 41-jährige Deutsche stürzte und blieb leicht verletzt neben ihrem Pkw am Boden liegen, konnte aber einen Bekannten anrufen, der schließlich zur Hilfe eilte. Der unbekannte Angreifer hat Bargeld im mittleren zweistelligen Bereich aus der Geldbörse der Frau entwendet und konnte zwischenzeitlich flüchten.
Nachdem der Bekannte der Frau einen Notruf abgesetzt hat, eilten umgehend mehrere Streifenbesatzungen zum Tatort und fahndeten nach dem geflüchteten Dieb. Die 41-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.
Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt und bittet mögliche Zeugen, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden. Eine Beschreibung der gesuchten Person ist leider nicht vorhanden.
Taschendiebstähle im Bereich Würzburg – Zeugen gesucht
WÜRZBURG – In der Innenstadt und in Heidingsfeld kam es Anfang November zu zwei Taschendiebstählen. Die Polizei Würzburg sucht deshalb Zeugen.
Hilfsbereitschaft vorgetäuscht
Bereits am 04. November wurde einem 86-jährigen Deutschen eine größere Menge Bargeld entwendet. Er befand sich gegen 10:15 Uhr auf dem Weg zu seinem Pkw in der Marktgarage in der Karmelitenstraße, als er von einer ihm unbekannten männlichen Person auf Englisch angesprochen wurde. Der Mann machte ihn auf eine Verschmutzung an seiner Jacke aufmerksam und wischte ihm mit einem Taschentuch über den Rücken. Ein zweiter Mann hielt sich währenddessen ganz in der Nähe auf. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass der Unbekannte während dem vermeintlichen Reinigen der Jacke, dem 86-Jährigen das Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich aus der Innentasche der Jacke entwendete.
Der Mann mit dem Taschentuch wird wie folgt beschrieben:
Circa 175 cm groß
Circa 50 Jahre alt
Helle Hautfarbe
Dunkelbraune, lockige, kurze Haare
Trug eine Hornbrille, weißes Hemd, dunkle Anzugweste und -hose
Der zweite Mann und möglicher Begleiter des Täters wird wie folgt beschrieben:
Korpulenter Körperbau
Blonde Haare
Bekleidet mit einer grünen Lodenjacke
Abgelenkt und in Handtasche gegriffen
Auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle „Dallenbergbad“ in der Mergentheimer Straße, wurde eine 56-jährige Deutsche am 13. November, gegen 09:45 Uhr, von einem Paar angesprochen und von der Frau in ein Gespräch verwickelt. Dem Sachstand nach, griff der Mann währenddessen unbemerkt in ihre Handtasche und entwendete ihre Geldbörse. Darin befand sich neben einer Bankkarte auch Bargeld in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrags.
Der Mann wird wie folgt beschrieben:
Circa 40 Jahre alt
Trug eine Brille
Hatte einen Schnurrbart
Die Frau wird wie folgt beschrieben:
Circa 40 Jahre alt
Schwarze, schulterlange Haare (vermutlich eine Perücke)
Auffälliger, roter Mantel
Die Polizei Würzburg hat in beiden Fällen die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Weiterer Zeugenaufruf
Polizeiinspektion Würzburg-Stadt
WÜRZBURG, OT FRAUENLAND. In der Rottendorfer Straße, auf Höhe des Hubland Centers, wurde am Donnerstag, zwischen 16:15 Uhr und 16:35 Uhr, ein schwarzer Ford Focus an der linken Seite beschädigt. Der Verursacher beging Unfallflucht. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 3.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.

