Erlebinsort Wässernach erhält LEADER-Förderung: Steuerkreis der LAG Haßberge ebnet Weg für neue Projekte

Erlebinsort Wässernach erhält LEADER-Förderung: Steuerkreis der LAG Haßberge ebnet Weg für neue Projekte

LANDKREIS HASSBERGE – Der Steuerkreis der LAG Haßberge e.V. hat in seiner jüngsten Sitzung wichtige Weichen für die regionale Entwicklung gestellt. Zentrales Thema war die Entscheidung über ein neues LEADER-Projekt sowie aktuelle Informationen zu weiteren zwei Vorhaben.

Einstimmig befürwortet wurde das Projekt „Erlebnisort Wässernach“ des Obst- und Gartenbauvereins Wülflingen. Ines Heiduk stellte dem Gremium die nächsten Schritte vor: Bereits in zwei abgeschlossenen Teilprojekten konnte das Areal an der Wässernach nahe der Wässernachhalle sichtbar aufgewertet werden – unter anderem durch einen neu angelegten Grünstreifen, eine gemeinschaftlich errichtete Sitzgruppe, Fitnessgeräte und eine Bocciabahn.

Nun soll das Gelände weiterentwickelt werden. Vorgesehen sind ein Zugang zur Wässernach, neue Informationstafeln, ein Kräuterbeet sowie die Anschaffung von Bierbänken samt Transportbox und eines Rasenmähers für die Flächenpflege. Die geschätzten Gesamtkosten liegen bei rund 34.100 Euro brutto; der Steuerkreis bewilligte dafür einen LEADER-Zuschuss von maximal 17.210,40 Euro.

Im Anschluss informierte Guntram Ulsamer über das Projekt „Bürgerareal am Verkehrslandeplatz Haßfurt-Haßberge“. Projektträger ist die Verkehrslandeplatz Haßfurt-Haßberge GmbH. Auf der Abrissfläche des ehemaligen Gastronomiegebäudes sowie einer angrenzenden Halle soll ein neuer Treffpunkt für Flugbegeisterte und Freizeitsuchende entstehen.

Geplant sind unter anderem attraktive Aufenthaltsbereiche mit Sitzgelegenheiten im Freien und Begrünung, ein Aufenthalts- und Verkaufspavillon, sanitäre Anlagen, eine Bühne für kulturelle Veranstaltungen sowie eine Grillstation. Zudem ist vorgesehen, ein Flugzeug als Spielgerät für Kinder zu integrieren. Ergänzt werden soll das Areal durch kleinstrukturierte Lebensräume für Insekten und andere Tiere sowie durch Informationsangebote zum Gelände.

Die aktuellen Gesamtkosten werden auf rund 317.000 Euro brutto geschätzt. Nach der weiteren Konkretisierung der Planung kann der Steuerkreis über das Projekt beschließen.

Horst Hofmann, der Vorsitzende des Kulturforums Haßfurt e.V., informierte über den im Landkreis lebenden Künstler herman de vries, der weltweite Beachtung findet. Unter dem Titel „Spuren II, Mensch und Natur, Kultur und Kunst im Steigerwald“ soll gemeinsam mit dem Künstler ein Projekt umgesetzt werden, das die Gestaltung und Installation von Fenstern in der Kirche von Eschenau beinhaltet. Zudem sollen in Haßfurt und Eltmann Sanctuarien nach Vorschlägen von herman de vries entstehen. Rund 60.000 Euro wird das Projekt voraussichtlich kosten. Die Projektträgerschaft übernimmt das Kulturforum Haßfurt e.V.

Weitere Informationen zur Sitzung sind der Homepage der LAG Haßberge unter www.leader-hassberge.de zu entnehmen.

Auf dem Bild: Das Modell de zukünftigen Erlebnisortes an der Wässernach.
Foto: Veronika Jaegler / Landratsamt Haßberge

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union und steht für „Liaison entre actions de développement de L´économie rurale“ (Verknüpfung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft).

LEADER hat das Ziel die ländlichen Räume der EU zu stärken und in ausgewählten Regionen eine nachhaltige Entwicklung in Gang zu setzen.

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Haßberge e.V. versteht sich als Initiator und Träger des gesamten LEADER-Prozesses innerhalb der Region. Ihre Aufgabe besteht darin, vorhandene Kompetenzen, Interessen und Potentiale im Sinne einer erfolgreichen Entwicklung der Region zu bündeln. Sie ist die Plattform der regionalen Akteure und trägt zum Aufbau von Netzwerken bei.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert