WÜRZBURG – Für 25 Jahre im Dienst des Bistums Würzburg ist am Mittwoch, 12. November, Markus Hauck geehrt worden, Leiter der Pressestelle des Bischöflichen Ordinariats Würzburg (POW) und stellvertretender Pressesprecher.
Bei einer Feierstunde im Medienhaus der Diözese beschrieben die Redner Hauck als belastbar, leistungsstark und jederzeit einsatzbereit. Zudem würdigten sie seine Kollegialität, Hilfsbereitschaft und sein unverkrampftes Auftreten.
Um Menschen vor der Kamera zum Lächeln zu bringen, rufe Hauck ihnen als Fotograf gerne zu: „Bitte maximale Fröhlichkeit.“ Ordinariatsrat Diakon Dr. Martin Faatz, Leiter der Hauptabteilung Zentrale Aufgaben, wandelte das Zitat ab: „Maximale Dankbarkeit für 25 Jahre Dienst im Bistum.“ Als „bemerkenswerte Fähigkeiten“ Haucks nannte er unter anderem dessen fließendes Englisch und tiefen Kenntnisse der fränkischen Lebensart. Er überzeuge mit seinen Bildern und Artikeln und sei auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten immer zum Dienst bereit. „Unsere Pressestelle liefert, und deshalb hat sie einen guten Ruf“, betonte Faatz. Auf die Frage, wie viele Artikel er in seinen 25 Dienstjahren geschrieben habe, antwortete Hauck: über 10.000. Er überreichte Hauck eine von Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran unterzeichnete Dankurkunde. Er dankte auch Haucks Frau und Kindern für den familiären Rückhalt.
Bernhard Schweßinger, Leiter des Medienhauses der Diözese, erinnerte an die Einstellung Haucks im Jahr 2000. Damals sei bei POW wegen des Weggangs zweier Mitarbeiter ein personeller Neuanfang nötig gewesen. Katholisch, gelernter Journalist und im Bistum aufgewachsen: Hauck habe den damaligen Personalleiter für die Verwaltungskräfte der Diözese, Bertold Baunach, von sich überzeugt. „Leute wie den Hauck brauchen wir“, zitierte Schweßinger. Einer der ersten POW-Termine sei eine Pressekonferenz über ein Domkonzert gewesen. In seinen Unterlagen aus dem Jahr 2000 sei dazu lapidar vermerkt: „Hauck soll auch mit.“ Schweßinger dankte Hauck für die gute Zusammenarbeit und auch „für die Tausenden von Fotos, die Du im Dom gemacht hast“.
Pastoralreferent Burkhard Pechtl gratulierte im Namen der Mitarbeitervertretung (MAV) des Bischöflichen Ordinariats. „Wir kennen uns tatsächlich schon aus dem Studium und sind uns im Dienst des Bistums wieder begegnet.“ Pechtl ging auf die kritischen Rückmeldungen ein, die der Alltag einer Redaktion mit sich bringe. Unzufriedenheit könne es zwar geben. Die durchgehend starken Leistungen von POW verdienten aber ihrerseits Aufmerksamkeit und positive Rückmeldungen. Der Umgang Hauck mit Menschen in schwierigen Gesprächssituationen sei bewundernswert und zeuge von Fingerspitzengefühl, sagte Pechtl. Seinen Kollegen stehe Hauck als vertrauenswürdiger Ansprechpartner zur Seite.
„Ohne Kollegen wäre ich nur ein Fünftel wert“, dankte Hauck seinem Team. Er dankte zudem an seiner Familie und seinen Vorgesetzten. Sie hielten ihn an der „langen Leine“, was seiner Tätigkeit zugutekomme. „Ich arbeite gerne bei einer Gesellschaft mit begründeter Hoffnung“, sagte Hauck mit Blick auf seinen Arbeitgeber, die Diözese Würzburg.
Hauck stammt aus Brendlorenzen (Landkreis Rhön-Grabfeld). Nach dem Abitur am Rhön-Gymnasium in Bad Neustadt an der Saale und dem Zivildienst in der dortigen Caritas-Sozialstation studierte er in Würzburg Englisch, Theologie und Sozialkunde für das Lehramt an Gymnasien. Als Teaching Assistant verbrachte er in dieser Zeit einen Auslandsaufenthalt in Manchester/England. Das Studium schloss Hauck 1998 mit dem Ersten Staatsexamen ab. Danach war er zunächst als Chef vom Dienst bei Radio Max 91,0 in Nürnberg und dann als Netzwerkbeauftragter an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg tätig. Nach dem Volontariat bei der „Rhön- u. Saalepost“ in Bad Neustadt begann er am 1. November 2000 seinen Dienst im Bistum Würzburg als Redakteur in der Pressstelle. 2002 wurde er stellvertretender Leiter, 2012 auch stellvertretender Pressesprecher der Diözese Würzburg. Seit 2015 ist er Leiter der Pressestelle.
ub (Würzburger katholisches Sonntagsblatt)
Auf dem Bild © Ulrich Bausewein (Sobla) | Zum 25. Dienstjubiläum gratulierten dem Leiter der Pressestelle im Bistum Würzburg, Markus Hauck (Dritter von links): Elisa Lauerer, Verwaltungsleiterin in der Abteilung Medien, Burkhard Pechtl von der Mitarbeitervertretung des Bischöflichen Ordinariats, Ordinariatsrat Diakon Dr. Martin Faatz, Leiter der Hauptabteilung Zentrale Aufgaben, Petra Billich, Verwaltungsleiterin in der Abteilung Medien, sowie Bernhard Schweßinger, Pressesprecher und Leiter der Abteilung Medien (von links).

