„Tafel is(s)t gemeinsam“: Die Tafel Schweinfurt führt ein Ernährungsprojekt mit Kindern durch

„Tafel is(s)t gemeinsam“: Die Tafel Schweinfurt führt ein Ernährungsprojekt mit Kindern durch

SCHWEINFURT – Die Tafel Schweinfurt begann mit einem Ernährungsprojekt für ihre jüngsten Gäste. Insgesamt lud sie zum ersten Aktionstag 10 Kinder von Tafelkunden zu einem gemeinsamen Küchenerlebnis ein.

Unter Anleitung von Ehrenamtlichen und einer professionellen Ernährungsberaterin kochten und probierten die Kinder, hatten Spaß und sprachen über gesunde Ernährung und Lebensmittel. Ilia, mit 9 Jahren der Älteste in der Runde der Kinder meint selbstbewusst: “ Ich möchte hier selbst kochen lernen.“

Ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln und das Wissen um eine gesunde Ernährung will gelernt sein. Heutzutage fehlt vielen Kindern und Jugendlichen der Bezug zu unseren Lebensmitteln und das Wissen, was eine gesunde Ernährung ausmacht. Das Ernährungsprojekt der Tafel Schweinfurt setzt dieser Entwicklung etwas entgegen. Nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ bringen wir den Kindern (und Familien) näher, wie mit den in der Tafel verfügbaren, geretteten Lebensmitteln, gesund gekocht werden kann.

Einen Nachmittag lang erprobten die Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren ihre Kochkompetenzen und ihr Wissen zu Lebensmitteln und einer ausgewogenen Ernährung. Der Aktionstag, an dem eine Ernährungsberaterin mit Hilfe von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern die Kinder anleitete, stand unter dem Motto „Vielfalt entdecken“. Es wurden Obst und Gemüse geschnippelt und mehrere Rezepte zubereiten, beispielsweise eine Gemüse-Suppe mit Nudeln, leckere Energy Balls mit Kokos und ein Gurkenkrokodil aus frischem Obst und Gemüse sowie selbst zubereitete Getränke.

Zudem erhielten die Kinder praktische Tipps und Tricks über Hygiene und lernten z. B. den sicheren Krallengriff beim Gemüse schneiden. Am Ende wurde gemeinsam mit den Kindern, den ehrenamtlichen HelferInnen und einigen Eltern die selbst zubereiteten Gerichte und Getränke verzehrt. In der Runde sah man nur strahlende Gesichter.

„Das Bildungsangebot soll die Kinder im Grundschulalter nicht nur für das Thema einer gesunden Lebensweise sensibilisieren und ihre Kochkompetenzen stärken, es soll auch soziale Teilhabe schaffen, an der es häufig ebenso fehlt wie an gesunder Ernährung“, berichtet der Tafel-Vorsitzende Ernst Gehling.

Der erste Aktionstag, das Konzept und die Erstausstattung wurden durch das Projekt „Tafel is(s)t gemeinsam“ der Tafel-Akademie finanziert. Nach diesem gelungenen Start sollen weitere Aktionstage für Kinder und evtl. auch für Familien angeboten werden. Dafür sucht die Tafel weitere Ehrenamtliche, die im Monat 5 Stunden Zeit erübrigen können, um weitere Aktionstage durchzuführen. Einer Schulung für den ehrenamtlichen Einsatz durch eine Ernährungsberaterin und die Tafel ist in Planung.

Bei Interesse melden sich Neugierige gerne unter info@tafel-schweinfurt.de.

Über die Tafel Schweinfurt e. V.

Über 1000 Kinder und Jugendliche unterstützt die Tafel Schweinfurt regelmäßig. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sammeln einwandfreie überschüssige Lebensmittel von Händlern und Herstellern ein und verteilen diese an fünf Tagen in der Woche an armutsbetroffene Menschen. Die Arbeit der Tafel ist rein spendenfinanziert. Die Tafel Schweinfurt e. V. ist Mitglied im Dachverband Tafel Deutschland e.V., der die Interessen der über 970 Tafeln in Deutschland vertritt.

Auf den Bildern:

Dominik, Violetta, Ilia, Mariia, Yevgenij, weitere Kinder wollten nicht fotografiert werden

Katrin Pfuhlmann, Helge Batschi, Fr.Mutter von Violetta, Mutter von Dominik, Elena Dovhopolova, Liza Solodovnikova, Olena Pletenetska, Liudkila Schmakova, Doris Engelhardt; vorne: Violetta, Dominik, Ilia, Mariia, Yevgenij

Fotos: Doris Engelhardt, Lena Köchlein (2)

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert