„Ausbildung ist der wirksamste Hebel gegen den Fachkräftemangel“

„Ausbildung ist der wirksamste Hebel gegen den Fachkräftemangel“
Foto: Konstantin Winter

SCHWEINFURT / MAINFRANKEN – Unter dem Motto „Kein Talent bleibt unentdeckt – Potenziale erkennen, Talente fördern“ hat in der IHK-Geschäftsstelle Schweinfurt am gestrigen Mittwoch der 41. Mainfränkische Ausbildertag stattgefunden.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, wie Ausbildungsbetriebe die individuellen Stärken junger Menschen gezielt erkennen und fördern können, um sie langfristig an Unternehmen und Region zu binden.

In seiner Eröffnungsrede betonte IHK-Vizepräsident Dr. Stefan Möhringer die Bedeutung der beruflichen Ausbildung für die wirtschaftliche Zukunft der Region: „Natürlich stehen wir gemeinsam vor großen Aufgaben, die auch vor Ausbildungsbetrieben nicht Halt machen. Der demografische Wandel, der Fachkräftemangel und die fortschreitende Digitalisierung stellen uns vor enorme Herausforderungen, aber auch vor große Chancen, die Zukunft aktiv zu gestalten.“ Möhringer hob hervor, dass die Zahl der Schulabgänger sinke und es für viele Betriebe zunehmend schwieriger werde, Ausbildungsplätze zu besetzen. Gleichzeitig würden in zahlreichen Branchen bereits heute qualifizierte Fachkräfte fehlen.

„Die Ausbildung ist der wirksamste Hebel, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken“, so Möhringer. „Wenn wir die Digitalisierung nutzen, neue Lernmethoden einsetzen und jungen Menschen, auch aus dem Ausland, durch gezielte Unterstützung eine Chance geben, können wir Potenziale erschließen und dem Fachkräftemangel nachhaltig begegnen.“

Die „Welt der feinfühligen Azubis“

Im fachlichen Teil des Ausbildertages widmeten sich mehrere Experten den sozialen, psychologischen und organisatorischen Aspekten erfolgreicher Ausbildung. Victoria Trinks, Beraterin für Personalauswahl und -entwicklung, beleuchtete die „Welt der feinfühligen Azubis“ und zeigte in ihrem Vortag, wie Motivation, Arbeitszufriedenheit und individuelle Entwicklungsgespräche die Bindung junger Menschen an Unternehmen stärken können. In praktischen Übungen erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie Potenziale im Ausbildungsalltag erkannt und gefördert werden können. Eva-Maria Merklein, Trainerin für Team- und Organisationsentwicklung, nahm die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine Reise durch die Dynamik von Teams, über klassische Rollenbilder bis hin zum Umgang mit Konflikten.

IHK-Vizepräsident Stefan Möhringer betonte zum Schluss: „Die duale Ausbildung ist ein wertvolles System, das nicht selbstverständlich ist, sondern von den Menschen lebt, die es tragen. Lassen Sie uns gemeinsam deutlich machen: Ausbildung lohnt sich und eröffnet eine individuelle Zukunft.“

Auf dem Bild: Vor Ort beim 41. Mainfränkischen Ausbildertag in Schweinfurt (vordere Reihe von links): IHK-Vizepräsident Dr. Stefan Möhringer, IHK-Ausbildungsberater Bernd Clemens, die Referentinnen Eva-Maria Merklein und Victoria Trinks. Hintere Reihe: IHK-Beraterin Maria Sauerhammer und IHK-Bereichsleiter Stefan Göbel. Foto: Konstantin Winter

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert