LANDKREIS HASSBERGE – Der Landkreis Haßberge setzt seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der ukrainischen Partnerstadt Mostyska fort. Gemeinsam mit dem polnischen Partnerlandkreis Klobuck unterstützt der Landkreis die ukrainische Kommune bereits seit mehreren Jahren mit vielfältigen Hilfsleistungen.
Nach Hilfelieferungen von medizinischer Ausrüstung, Bussen, Baumaschinen und weiteren Fahrzeugen steht nun der Aufbau einer dezentralen Energie-Infrastruktur im Mittelpunkt der Unterstützung.
Im Rahmen der kommunalen Partnerschaft erhält der Landkreis über das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) erneut Sachmittel – diesmal in Form einer Photovoltaikanlage mit Pufferspeicher. Sie soll künftig die Stromversorgung des örtlichen Krankenhauses in Mostyska sichern und damit einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung in der Region leisten.
Der Landkreis organisiert den Transport einschließlich Zollformalitäten sowie die Installation der Anlage auf dem Dach des Krankenhauses vor Ort. Die Transportkosten belaufen sich auf rund 6.000 Euro, hinzu kommen Aufwendungen für die Montage und Inbetriebnahme. Um das Projekt finanziell abzusichern, startet der Landkreis gemeinsam mit dem Verein „Haßfurt-hilft“ e. V. eine Spendenaktion. Ziel ist es, die Umsetzung des Projekts gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen und damit einen wichtigen Beitrag zur Energieunabhängigkeit der ukrainischen Stadt zu leisten.
Landrat Wilhelm Schneider betont die Bedeutung der Zusammenarbeit: Mit dieser Anlage leisten wir nicht nur humanitäre Hilfe, sondern schaffen eine nachhaltige Energiequelle, die unabhängig von zentraler Versorgung funktioniert.“ Ein ukrainischer Starkstrom-Elektroniker wurde im Rahmen des BMZ-Projekts bereits in Berlin in Solartechnik geschult und wird die Anlage künftig eigenständig betreuen. Damit soll sichergestellt werden, dass das Wissen vor Ort bleibt und das Krankenhaus langfristig von der Unterstützung profitiert.
Auch die Bürgermeisterin der Stadt Mostyska, Miroslava Pelc, zeigt sich dankbar für die erneute Unterstützung aus dem Landkreis Haßberge: „Wir erleben seit Jahren, dass unsere Freunde aus Haßberge nicht nur mit Worten, sondern mit Taten an unserer Seite stehen. Diese Solaranlage bedeutet für unser Krankenhaus und unsere Menschen viel mehr als nur Strom – sie gibt uns Zuversicht, dass wir Schritt für Schritt unsere Stadt wieder aufbauen können.“
Der Vorsitzende des Vereins „Haßfurt-hilft“, Volker Ortloff, ergänzt: „Unser Verein war bisher vor allem in Albanien aktiv. Mit der Unterstützung dieser Spendenaktion erweitern wir unseren Aktionsradius und setzten unsere Erfahrung jetzt auch in der Ukraine ein. Uns ist wichtig, dass unsere Hilfe Menschen befähigt, selbst etwas aufzubauen und fortzuführen“.
Die Verantwortlichen hoffen, dass viele Bürgerinnen und Bürger diese Aktion unterstützen. „Jeder Beitrag hilft dabei, die Energieversorgung des Krankenhauses in Mostyska zu sichern – und damit ein Stück Stabilität in schwierigen Zeiten zu schaffen“, so Landrat Wilhelm Schneider. Sein besonderer Dank gilt dem Verein „Haßfurt-hilft“ und allen, die sich mit Herz und Tatkraft solidarisch an die Seite der Menschen in der Ukraine stellen.
Spendenkonten:
Landkreis Haßberge
Sparkasse Schweinfurt-Haßberge,
IBAN: DE07 7935 0101 0021 9730 94
Verwendungszweck: „Ukraine – Solarprojekt“
Haßfurt-hilft e.V.
IBAN: DE16 7935 0101 0190 4109 10
Verwendungszweck: „Ukraine – Solarprojekt“
Leicht und schnell kann auch online über einen QR-Code auf der Internetseite www.hassfurt-hilft.de gespendet werden.
Auf dem Bild: Landrat Wilhelm Schneider, Partnerschaftsbeauftragter Stephan Kolck und Wilhelm Wolpert vom Verein Haßfurt-hilft (von links) bitten gemeinsam um Spenden für die Ukraine, um den Transport und die Installation einer Photovoltaikanlage finanzieren zu können. Jeder Beitrag hilft, die Energieversorgung Krankenhauses in Mostyska zu sichern.
Foto: Moni Göhr/Landratsamt Haßberge

