Gegen Landsberg und in Königsbrunn: Die Mighty Dogs stehen als Tabellenführer vor fordernden Aufgaben und freuen sich schon auf Kuscheltiere

Gegen Landsberg und in Königsbrunn: Die Mighty Dogs stehen als Tabellenführer vor fordernden Aufgaben und freuen sich schon auf Kuscheltiere

SCHWEINFURT – Viel besser könnte die aktuelle sportliche Situation bei den Mighty Dogs kaum sein. Acht von neun Vorrundenspielen der Eishockey-Bayernliga konnten bislang gewonnen werden, nur eine Niederlage steht zu Buche.

Langeweile kommt dabei vor allem bei den Heimspielen der Schweinfurter keine auf: 27 Tore in vier Heimspielen ergeben einen Schnitt von knapp sieben Treffern an der Willi-Kaidel-Straße. Allein am vergangenen Sonntag bezwang man die Löwen aus Waldkraiburg in einem erneuten Krimi im Icedome, vor zwei Wochen gab es das Torspektakel gegen Ulm (9:8) – diesmal ein 8:7 vor über 1000 Zuschauern.

Überhaupt ist die Offensive um Ilya Zheltakov und Tomas Cermak, die aktuell Platz 1 und 2 in der Topscorerwertung der Liga belegen, in beeindruckender Form. Insgesamt traf man bereits 61 Mal und kommt damit auf einen Schnitt von 6,78 Toren pro Spiel – ein Zeichen dafür, dass man auch auswärts brandgefährlich ist. Und an diesem Wochenende? Am Freitag im Icedome gegen den HC Landsberg und am Sonntag dann zum absoluten Topspiel beim EHC Königsbrunn? Nichts scheint derzeit unmöglich für die Mighty Dogs, die von knappen Siegen bis hin zu wahren Torfestivals bereits alles geboten haben.

Für die Gäste am Freitag verläuft die bisherige Saison dagegen eher enttäuschend: Nach neun Spieltagen liegt der HC Landsberg auf Platz 12 der Tabelle. Dabei hat das Team ein Spiel weniger absolviert – Grund dafür ist das abgebrochene Spiel am 26.10.2025 in Landsberg, als eine Glasscheibe zu Bruch ging und nicht ordnungsgemäß instand gesetzt werden konnte. Nach knapp 14 Minuten wurde die Partie beim Stand von 0:1 für den ESC Geretsried abgebrochen. Neuer Termin ist der 5. Dezember um 20 Uhr in Landsberg.

Ansonsten gab es für die Anhänger des HCL bislang wenig zu feiern. Zum Eröffnungsspiel der Bayernliga in Dingolfing konnte man sich noch mit 5:2 durchsetzen, musste danach jedoch mehrere Niederlagen hinnehmen – unter anderem das Derby gegen Buchloe oder das Auswärtsspiel in Waldkraiburg (7:3). Beim großen Derby gegen die Miners Peißenberg holte man dank eines starken zweiten Drittels drei wichtige Punkte und siegte am Ende mit 5:4, unterstützt von rund 400 mitgereisten Fans. Gegen Königsbrunn und Miesbach folgten weitere Niederlagen, ehe man am vergangenen Wochenende zumindest einen Punkt beim Jubiläumsspiel „70 Jahre HC Landsberg“ gegen den ESC Kempten holte – allerdings nach zuvor verspielter 2:0-Führung in der Verlängerung. Am Sonntag folgte ein klarer 6:1-Erfolg in Grafing.

Trainiert werden die RiverKings weiterhin von Martin Hoffmann und Dominic Weis, die im Sommer einige Ab- und Zugänge im Kader zu verzeichnen hatten. Mit Michael Güßbacher und Felix Merkle verlor man zwei Spieler an den Nachbarn aus Schongau, die Mammuts. Auch Markus Kerber, Anton Schreiner, Stephan Segler, Maximilian Schadel und Tim Lutz verließen den HCL. Erst im Sommer dazugekommen und inzwischen schon wieder weg ist Luis Müller, der aufgrund seiner beruflichen Situation um Vertragsauflösung bat.

Zu den Neuzugängen zählen unter anderem Linus Voit (aktuell gesperrt nach einer 5+Spieldauer-Strafe am vergangenen Sonntag in Grafing), Mika Reuter (zurück vom EHC Königsbrunn) sowie Tom Callaghan aus Heilbronn. Die tragenden Säulen des HC Landsberg sind jedoch geblieben, sodass Trainer Hoffmann weiterhin auf erfahrene Kräfte wie Tobias Wedl (aus dem eigenen Nachwuchs), Moritz Borst, Lars Grözinger, Frantisek Wagner und Victor Östling bauen kann.

Victor Östling gilt für viele als Herzstück der Offensive. Der Schwede war vergangene Saison Topscorer des Vereins, musste jedoch im Sommer eine Hiobsbotschaft verkraften: Herzmuskelentzündung. Umso erfreulicher, dass er inzwischen sein Comeback geben konnte und wieder auf dem Eis steht.

Am Sonntag kommt es dann, wie eingangs erwähnt, zum absoluten Topspiel der Eishockey-Bayernliga: Erster gegen Zweiter – mehr geht nicht! Wer dabei als Tabellenführer oder -zweiter ins Spiel geht, entscheidet sich am Freitagabend. Während die Mighty Dogs im Icedome den HC Landsberg empfangen, müssen die derzeit zweitplatzierten Pinguine aus Königsbrunn zu den Sharks nach Kempten.

Beide Teams marschieren bislang im Gleichschritt durch die Saison: neun Spiele, acht Siege nach 60 Minuten, eine Niederlage. Die allerdings fiel überraschend deutlich aus – beim Derby gegen die Miners Peißenberg verlor man mit 1:8. Ansonsten gewann der Vizemeister bisher fast alle Partien souverän und erzielte regelmäßig mindestens vier Tore pro Spiel. Nur zuletzt in Miesbach wurde es knapp: Der TEV führte bereits mit 4:1, doch der EHC Königsbrunn drehte die Partie mit einem starken Schlussdrittel (1:5) noch zum 6:5-Auswärtssieg.

Dass der EHC über eine exzellente Offensive verfügt, ist in der Bayernliga längst bekannt. Mit Marco Sternheimer und Tim Bullnheimer hat man zwei Topstürmer in den eigenen Reihen, die Spiele im Alleingang entscheiden können. Dazu kommen Anton Egle und Tom Ellerbrock (aus Schongau). Weitere Neuzugänge sind Stefan Rodrigues (Ulm) sowie David Kaiser und Tobias Baader (beide aus Füssen). Prominentester Neuzugang dürfte jedoch Niklas Länger von den Blue Devils Weiden (DEL2) sein. Der 24-jährige Verteidiger aus Augsburg bringt reichlich Erfahrung aus DEL, DEL2 und Oberliga Süd mit. Drei Saisons bei den Augsburger Panthern stehen in seiner Vita, dazu eine Förderlizenz für die Starbulls Rosenheim (DEL2) in der Saison 23/24. Insgesamt absolvierte er über 110 Spiele in der DEL – ein starker Neuzugang für Trainer Robert Linke.

Auch der EHC hatte einige Abgänge zu verkraften: Leon Hartl wechselte im Sommer zu den Mighty Dogs (und bat kürzlich ebenfalls um Vertragsauflösung), zudem verließen Mika Reuter (Landsberg), Dennis Tausend, Max Petzold (Burgau), David Blaschta (Buchloe), Maximilian Dropmann und Julian Becher den Verein.

Im Tor setzt Königsbrunn weiterhin auf Stefan Vajs, einen der Top-Goalies der Bayernliga. In der Verteidigung ist auch in dieser Saison wieder ein bekanntes Gesicht zu finden: Hayden Trupp. Er geht bereits in seine zehnte Saison bei den Pinguinen – nur 2020/21 spielte er für den HC Landsberg in der Oberliga. Trupp ist nicht nur defensiv stark, sondern punktet regelmäßig selbst: Im Schnitt kommt er (bezogen auf die Hauptrunde) auf rund 30 Punkte pro Saison.

Für die Mighty Dogs stehen somit zwei harte Aufgaben bevor, die zugleich als Standortbestimmung dienen können. Nach aktuellem Stand stehen Sergej Waßmiller und Semjon Bär nahezu alle Spieler zur Verfügung. Auch aus der Verletztenabteilung gibt es gute Nachrichten, wie die Trainer berichten:

„Vorweg: Defensiv sind wir natürlich immer gefordert – und das in jedem Spiel. Wir wollen 60 Minuten konstant unser System spielen, unabhängig davon, wie der Gegner heißt. Natürlich müssen wir die Qualität des Gegners respektieren, vor allem am Freitag und Sonntag. Aber wir haben ebenfalls große Offensivstärke, das haben wir schon bewiesen.

Erfreulich ist, dass Moritz Schlick und auch Collin Freibert (auf den Bildern) wieder im Mannschaftstraining sind. Für Schlick kommt ein Einsatz noch zu früh, aber für Freibert könnten erste Einsätze möglich sein – er ist nach der OP wieder schmerzfrei. Letztlich entscheidet sich das am Spieltag nach Rücksprache mit dem Spieler. Definitiv ausfallen wird Nils Melchior, den es grippal erwischt hat.“

Es ist also alles angerichtet für ein spannendes Eishockey-Wochenende! Und spannend bleibt es auch in der Woche darauf: Beim Heimspiel gegen den TEV Miesbach am 23.11. um 18 Uhr planen die Fangruppen der Mighty Dogs den Teddy Bear Toss – wer also noch Kuscheltiere übrig hat, sollte sie mit in den Icedome bringen. Weitere Infos folgen.

Hinweise zum Heimspiel gegen den HC Landsberg – 14. November 2025 um 20 Uhr

Einlass:​ 19:00 Uhr

Bully: ​20:00 Uhr

Tickets: Online & Abendkasse (Sitzplätze fast vergriffen!)

Stream: SpradeTV

Hinweise zum Auswärtsspiel gegen den EHC Königsbrunn– 17 November 2025 um 18:00 Uhr

Einlass:​ 17:00 Uhr

Bully: ​18:00Uhr

Stream: SpradeTV

Tickets: ​Abendkasse

Navi: Königsallee 1, 86343 Königsbrunn

Foto Kevin Wloczyk Wildscreen Media

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert