WÜRZBURG / FRAUENLAND UND KITZINGEN – Am Sonntag leisteten gleich zwei Verkehrsteilnehmer erheblichen Widerstand bei einer Verkehrskontrolle und beleidigten die eingesetzten Beamten. Insgesamt wurden vier Einsatzkräfte leicht verletzt.
Pkw-Fahrerin alkoholisiert unterwegs
Sonntagabend, gegen 21:15 Uhr, fiel einer 22-jährigen Autofahrerin ein grauer Volvo auf, der durch Schlangenlinien in den Gegenverkehr kam und kurze Zeit später eine Lichtzeichenanlage ignorierte. Die hinzugerufene Streife konnte den Pkw schließlich in der Emil-Fischer-Straße einer Verkehrskontrolle unterziehen.
Da ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von über zwei Promille anzeigte, sollte die 48-jährige deutsch-britische Fahrerin durch die Würzburger Polizei auf die Dienststelle gebracht werden. Die Frau schien damit jedoch nicht einverstanden zu sein und widersetzte sich beim Verbringen in den Dienstwagen, sodass die Streife ihr Handschellen anlegen mussten. Bei den Widerstandshandlungen wurde eine Polizistin leicht verletzt. Auf der Fahrt zur Dienststelle beleidigte die 48-Jährige zudem die eingesetzten Beamten.
Auf der Dienstelle wurde die Frau schließlich in Gewahrsam genommen. Nach einer Nacht in der Zelle konnte sie das Dienstgebäude am nächsten Morgen wieder verlassen.
E-Scooter-Fahrer leistet Widerstand
Ebenfalls am Sonntag, gegen 11:30 Uhr, wurde der Kitzinger Polizei ein E-Scooter-Fahrer gemeldet, der in der Straße „Am Unteren See“ augenscheinlich alkoholisiert unterwegs sei. Eine Streife der Kitzinger Polizei konnte den Mann antreffen und kontrollieren. Da sich der Mann äußerst unkooperativ und aggressiv gegenüber den eingesetzten Beamten verhielt und keine Angaben zu seiner Person machen wollte, wurde der 46-jährige Rumäne mit zur Dienststelle genommen. Hierbei leistete der Mann erheblichen Widerstand und beleidigte die Beamten. Bei dem Einsatz wurden insgesamt drei Polizeibeamte leicht verletzt. Der 46-Jährige wurde zu einer Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht und konnte anschließend wieder entlassen werden.
Die Frau sowie der Mann müssen sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Körperverletzung verantworten.
Versuchter Einbruch in Werkstatt – Zeugen gesucht
ESTENFELD, LKR. WÜRZBURG. In den vergangenen Tagen versuchte ein Unbekannter gewaltsam in eine Werkstatt einzudringen. Die Würzburger Polizei hat die Ermittlungen übernommen und hofft auf Zeugenhinweise.
Der versuchte Einbruch in die Werkstatt in der Friedrich-Ebert-Straße ereignete sich dem Sachstand nach zwischen Montag, dem 03. November, 11:00 Uhr und Dienstag, dem 04. November, 14:00 Uhr. Der Täter versuchte gewaltsam über die Eingangstüre in die Werkstatt zu gelangen, scheiterte hierbei jedoch.
Daraufhin flüchtete der Täter unerkannt vom Tatort. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren zweistelligen Betrag geschätzt.
Die Würzburger Polizei hat noch vor Ort die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter Tel. 0931/457-1630 zu melden
Polizei ermittelt nach zwei Unfällen auf der A 3 und A 7 – Zeugen gesucht
ÜTTINGEN UND UNTERPLEICHFELD, LKR. WÜRZBURG. Nach zwei Unfällen am Sonntag auf der A 3 und der A 7 hat die Verkehrspolizei Würzburg jeweils die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.
Unfall auf der A 3
Am Sonntagnachmittag, gegen 14:30 Uhr, überfuhr ein 29-jähriger Ungar mit seinem Sattelzug ein Metallteil auf der A 3 und beschädigte sich dadurch einen Reifen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen handelte es sich bei dem Teil um eine Metallauffahrrampe, die auf dem rechten Fahrstreifen, auf Höhe der Ortschaft Üttingen, in Fahrtrichtung Frankfurt, verloren wurde. Außerdem ergaben sich Hinweise auf ein Fahrzeuggespann, bestehend aus einem Pkw-Kombi und einem Anhänger, dass kurz vor dem Parkplatz Fronberg hielt und der dunkel gekleidete Fahrer eine weitere Metallrampe von der Fahrbahn zog.
Der Sachschaden am Lkw wird auf circa 500 Euro geschätzt.
Unfall auf der A 7
Glücklicherweise nur leichte Verletzungen erlitten der 37-jährige deutsche Fahrer eines Kleintransporters und seine beiden deutschen Mitfahrer im Alter von 38 und 11 Jahren, als das Fahrzeug am Sonntag, gegen 20:00 Uhr, verunfallte.
Bisherige Ermittlungen ergaben, dass der Transporter in Fahrtrichtung Kassel unterwegs war und dann auf Höhe Unterpleichfeld nach rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug blieb circa 15 Meter von der Fahrbahn entfernt und acht Meter tief in der Böschung liegen. Alle drei Insassen konnten das Gefährt selbstständig verlassen.
Die Bergung musste mithilfe eines Krans stattfinden und der rechte Fahrstreifen war solange und für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt.
Am Transporter entstand ein Sachschaden von circa 20.000 Euro.
In beiden Fällen ermittelt die Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried und bittet um Hinweise anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere zum Unfallhergang und dem Verursacher des Unfalls auf der A 3 unter Tel. 09302/910-0
Wohnungseinbruch – Kriminalpolizei ermittelt
ARNSTEIN, OT SCHWEBENRIED, LKR. MAIN-SPESSART. Am Wochenende sind Unbekannte in ein Wohnhaus eingebrochen und haben Sachschaden angerichtet. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Die Täter haben die Abwesenheit der Hausbewohner offensichtlich ausgenutzt und haben sich gewaltsam Zutritt zu dem Anwesen in der Albin-Schaub-Straße verschafft. Dabei haben sie sich dem Sachstand nach über die Balkontür Zugang ins Innere ermöglicht.
Ob es neben dem Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro auch zu einem Beuteschaden gekommen ist, steht noch nicht fest.
Der Tatzeitraum lässt sich derzeit auf Donnerstag, 09:30 Uhr, und Sonntag, 13:30 Uhr, eingrenzen. Die Kriminalpolizei ermittelt und hofft dabei auch auf mögliche Zeugenhinweise.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Würzburg unter 0931/457-1732 entgegen.
Im Zusammenhang mit Einbrüchen gibt die unterfränkische Polizei nochmals die folgenden Verhaltenstipps:
Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit.
Vorsicht: Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen.
Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie immer zweifach ab – auch wenn Sie Haus oder Wohnung nur kurzzeitig verlassen.
Deponieren Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals draußen. Einbrecher kennen jedes Versteck!
Rollläden sollten zur Nachtzeit – und nach Möglichkeit nicht tagsüber – geschlossen werden. Sie wollen ja nicht schon auf den ersten Blick Ihre Abwesenheit signalisieren.
Weitere fachmännische Beratung erhält man nach Terminvereinbarung auch jederzeit bei den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in
Würzburg unter Tel. 0931/457-1830
Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1830
Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1835
Wer sich im Internet zum Thema Einbruchschutz informieren will, erhält unter nachfolgenden Links wertvolle Tipps:
www.k-einbruch.de
www.polizei-beratung.de
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Würzburg-Stadt
ZELL A. MAIN, LKR. WÜRZBURG. Am Samstag, zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr, wurde ein schwarzer VW, der in der Schulstraße auf dem dortigen Parkplatz stand, an der Fahrzeugfront beschädigt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Polizeiinspektion Kitzingen
GEISELWIND, LKR. KITZINGEN. Am vergangenen Samstag wurde gegen 14:30 Uhr zwischen dem Energiewald und dem Hochwald auf einem Forstweg diverse Autoteile sowie Glasmüll aufgefunden.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter Tel. 09321/141-0 entgegen.

