Weil sie einen Müllcontainer in Brand gesetzt haben: Polizei nimmt zwei alkoholisierte Jugendliche fest – und noch mehr Würzburger Delikte

Weil sie einen Müllcontainer in Brand gesetzt haben: Polizei nimmt zwei alkoholisierte Jugendliche fest – und noch mehr Würzburger Delikte
Bild von kalhh auf Pixabay

WÜRZBURG / HEIDINGSFELD. Donnerstagabend ist ein Müllcontainer in Brand geraten. Noch im Rahmen der Fahndung konnte die Polizei zwei Jugendliche auf E-Scootern festnehmen, die zudem alkoholisiert waren.

Meldung über brennenden Müllcontainer

Gegen 17:40 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle Würzburg ein Brand in der Parkanlage im Seegartenweg mitgeteilt. Die Feuerwehr konnte den Müllcontainer schnell löschen. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Erkenntnissen auf einen mittleren dreistelligen Betrag.

Polizei nimmt Tatverdächtige im Rahmen der Fahndung fest

Ein aufmerksamer Zeuge konnte die beiden Jugendlichen beobachten, wie sie mit zwei E-Scootern flüchteten. Zudem erkannte der Mann die beiden jungen Männer von einer weiteren, gleichgelagerten Brandstiftung wenige Tage zuvor wieder, bei welcher er Bilder von den beiden Tatverdächtigen machte.

Bei der anschließend eingeleiteten Fahndung konnten die beiden Jugendlichen im Alter von 16 und 17 Jahren angetroffen und kontrolliert werden. Ein Atemalkoholtest ergab bei beiden einen Wert von rund einer Promille.

Schneller Ermittlungserfolg nach abhandengekommenem Rucksack – Polizei sucht Zeugen

WÜRZBURG / VERSBACH. Donnerstagnachmittag kam der Rucksack samt Handy eines 12-jährigen Mädchen abhanden. Die Polizei konnte beides kurze Zeit später im Wohnanwesen eines 77-jährigen Rentner auffinden. Die Ermittler hoffen bei der Aufklärung der Tat auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Am Donnerstag, zwischen 16:15 Uhr und 16:30 Uhr, befand sich eine 45-jährige deutsche Mutter mit ihren beiden Töchtern im Alter von 10 und 12 Jahren im „BabyOne“ in der Straße „Mainfrankenhöhe“. Als sie das Geschäft gemeinsam verlassen, bemerkt das 12-jährige Mädchen, dass ihr blauer Rucksack der Marke „Fjällräven“ sowie das Handy, ein iPhone XR, fehlten.

Die Familie informierte umgehend die Würzburger Polizei, die das Handy zu einem Wohnanwesen in Ochsenfurt zurückverfolgen konnten.

An der Wohnadresse konnte die Ochsenfurter Polizei einen 77-jährigen deutschen Rentner feststellen. Dieser gab an, den Rucksack in einem Einkaufswagen gefunden und anschließend an sich genommen zu haben.

Wie und vor allem wo der Rucksack letztendlich abhandenkam, ist nun Gegenstand der laufenden Ermittlungen der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der Tel. 0931/457-2230 zu melden.

Mehrere Geldbörsen entwendet – Zeugen gesucht – Polizei nimmt Taten zum Anlass und gibt Verhaltenstipps

WÜRZBURG. Am Donnerstag kam in es Würzburg zu gleich drei Diebstählen von Geldbörsen. Die Würzburger Polizei hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen und hofft hierbei auch auf Zeugenhinweise. In diesem Zusammenhang gibt die unterfränkische Polizei Verhaltenstipps.

Geldbörse aus Hosentasche entwendet

Am Donnerstag, zwischen 15:00 Uhr und 15:30 Uhr, wurde von einem 75-jährigen deutschen Mann die Geldbörse entwendet. Der Mann befand sich in einem Supermarkt in der Industriestraße und hatte seinen hellbraunen Ledergeldbeutel in der hinteren rechten Hosentasche. Mit seiner EC-Karte wurde wenige Minuten später bei der VR Bank Lengfeld Bargeld im niedrigen vierstelligen Wert abgehoben.

Geldbeutel aus Rucksack entwendet

Bei einem Spaziergang in der Eichendorffstraße am Donnerstag, gegen 14:45 Uhr, bemerkte eine 88-jährige deutsche Frau, wie ein bislang unbekannter Mann ihren Rucksack öffnete und sich anschließend entfernte. Zuhause bemerkte die Frau, dass ihr hellblauer Ledergeldbeutel samt Inhalt fehlte.

Geldbeutel aus Handtasche entwendet

Ein bislang unbekannter Mann hat am Donnerstag, gegen 14:30 Uhr, einen langen rot-braunen Geldbeutel aus der Handtasche einer 79-jährigen Deutschen entwendet. Die Frau war in einem Supermarkt in der Randersackerer Straße einkaufen und hatte ihre Handtasche im Einkaufswagen liegen.

Die Polizei nimmt die Tat zum Anlass, um im Zusammenhang mit Taschen- und Geldbörsendiebstählen folgende Verhaltenstipps zu geben:

Taschendiebe lassen sich oft an einem suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute.

Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.

Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.

Benutzen Sie insbesondere bei Großveranstaltungen und großen Menschenansammlungen einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.

Legen Sie Geldbörsen nicht oben in die Einkaufstasche, den Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.

Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.

Wer sich im Internet zum Thema Taschendiebstahl informieren will, erhält unter dem folgenden Link wertvolle Tipps:

www.polizei-beratung.de 

Versuchter Einbruch in Büroräume – Zeugen gesucht

WÜRZBURG / INNENSTADT. In den vergangenen Tagen versuchte ein Unbekannter gewaltsam in Büroräume einzudringen. Die Würzburger Polizei hat die Ermittlungen übernommen und hofft auf Zeugenhinweise.

Der versuchte Einbruch in die Büroräume in der Karmelitenstraße ereignete sich dem Sachstand nach zwischen Samstag, 18:00 Uhr und Mittwoch, 16:00 Uhr. Der Täter versuchte über die Balkontüre in die Büroräume zu gelangen, scheiterte hierbei jedoch.

Daraufhin flüchtete der Täter unerkannt vom Tatort. Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen zweistelligen Betrag geschätzt.

Die Würzburger Polizei hat noch vor Ort die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter Tel. 0931/457-2230 zu melden

Verkehrskontrollen in Würzburg und Eibelstadt – Zwei Fahrten unter Drogeneinfluss festgestellt

WÜRZBURG U. EIBELSTADT. Streifen der Würzburger und der Ochsenfurter Polizei hatten im Laufe des Donnerstags bei zwei Verkehrskontrollen den richtigen Riecher. Bei beiden Fahrzeugführern ergaben sich Hinweise auf einen vorangegangenen Drogenkonsum. Gegen diese wird nun ermittelt.

Erste Kontrolle in Würzburg

Gegen 18:00 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer einen Fiat, der an einer grünen Ampel anhielt und anschließend mit sehr geringer Geschwindigkeit weiterfuhr. Als der Fahrer schließlich auf einem Fahrstreifen beim Mainkai stehen blieb, informierte der Zeuge die Polizei. Eine Streife konnte den 27-jährigen deutschen Fahrer schlafend hinter dem Steuer feststellen. Da bei dem Mann drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden konnte, wurde er für eine Blutentnahme mit zur Dienststelle genommen.

Zweite Kontrolle in Eibelstadt

Am Donnerstag, gegen 14:00 Uhr geriet ein 36-jähriger deutscher Staatsangehöriger ins Visier der Ochsenfurter Polizei. Da bei dem Mann ebenfalls drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden konnten, wurde auch er für eine Blutentnahme mit zur Dienststelle genommen.

Weiterhin gezielte Verkehrskontrollen in ganz Unterfranken

Das Polizeipräsidium Unterfranken wird im Jahr 2025 die Fahrtüchtigkeit noch stärker in den Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit stellen. Somit können sich die Verkehrsteilnehmer auf weiterhin zunehmende Verkehrskontrollen auf unterfränkischen Straßen einstellen. Ziel ist es dabei, rücksichtslose Fahrer, die sich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ans Steuer setzen und damit das Leben oder die Gesundheit der anderen Verkehrsteilnehmer gefährden, aus dem Verkehr zu ziehen.

Auffahrunfall – Zwei Personen leicht verletzt – Rund 15.000 Euro Schaden

WÜRZBURG. Donnerstagnachmittag kam es auf der B 27 zu einem schadensträchtigen Auffahrunfall. Zwei Personen wurden leicht verletzt und mussten vor Ort medizinisch versorgt werden. Alle drei beteiligten Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt.

Am Donnerstag, gegen 17:15 Uhr, kam es auf der B 27 auf Höhe der Bushaltestelle Rothof zu einem schadensträchtigen Auffahrunfall. Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens kam es auf dem Ausfädelungsstreifen in Richtung Rothofbrücke zu einem Rückstau. Diesen bemerkte eine 25-jährige deutsche Fahrerin zu spät und fuhr auf den Pkw einer 51-jährigen Deutschen auf. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug der 51-jährigen Deutschen auf das vor ihr stehende Fahrzeug einer 61-Jährigen geschoben.

Durch den Aufprall wurde die 51-Jährige sowie die 61-Jährige leicht verletzt und mussten vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt werden.

Der durch den Unfall verursachte Gesamtschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.

Paketdiebstahl – Schnelle Täterermittlung – Weitere Geschädigte gesucht

OCHSENFURT. Die Beamten konnten am Donnerstagnachmittag einen mutmaßlichen Paketdieb wenige Minuten nach der Tat ermitteln. Neben dem gestohlenen Paket fanden die Beamten noch weitere, die ebenfalls nicht an den richtigen Empfänger ausgeliefert wurden. Die Ochsenfurter Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun weitere Geschädigte.

Am Donnerstagnachmittag konnten die Beamten der Ochsenfurter Polizei einen schnellen Ermittlungserfolg erzielen. Ein Mann meldete, dass sein Paket, das vor seiner Haustür in der Salmstraße abgelegt war, von einem Unbekannten eines anderen Zustelldienstes entwendet wurde.

Dank einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der 28-jährige rumänische Tatverdächtige noch in Ochsenfurt mit seinem Zustellerfahrzeug ermittelt werden. Im Fahrzeug fanden die Beamten nicht nur das entwendete Paket, sondern auch mehrere weitere Pakete, die noch ausgeliefert werden sollten. Es stellte sich heraus, dass mindestens ein weiteres Paket entwendet wurde.

Gegen den Tatverdächtigen wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ochsenfurt, unter der Telefonnummer 09331/8741-0 zu melden.

Weitere Zeugenaufrufe

Polizeiinspektion Würzburg-Stadt

WÜRZBURG / INNENSTADT. Während eines Besuches einer Bäckerei in der Domstraße am Donnerstag, gegen 16:00 Uhr, wurde eine Einkaufstüte samt Damenkleidungsstücke der Marke „Wöhrl“ entwendet. Der Beuteschaden beträgt etwa 500 Euro.

WÜRZBURG / LENGFELD. Zwischen dem 20. Oktober und dem 04. November, wurden die Kennzeichen eines in der Georg-Engel-Straße geparkten Wohnwagen entwendet.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Polizeiinspektion Würzburg-Land

WALDBRUNN, LKR. WÜRZBURG. Zwischen dem 13. Oktober und dem 20. Oktober 2025 wurden mehrere Graffiti in der Gemeinde angebracht. Betroffen sind unter anderem Skater Rampen, eine Bushaltestelle, ein Zigarettenautomat, ein Verteilerkasten sowie ein Trafohäuschen, die alle in blauer und schwarzer Farbe beschmiert wurden.

EISINGEN, LKR. WÜRZBURG. Am Mittwoch, zwischen 20:15 Uhr und 23:45 Uhr, wurde ein weißer Suzuki Swift an der hinteren linken Seite beschädigt. Das Fahrzeug parkte in der Pfarrer-Robert-Kümmert-Straße vor dem dortigen Sportplatz. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Land unter Tel. 0931/457-1630 entgegen.

Polizeiinspektion Kitzingen

KITZINGEN. Im Zeitraum von Freitag, 31.10.25, 07:00 Uhr, bis Mittwoch, 05.11.25, 16:00 Uhr, wurde ein geparkter Pkw in der Äußeren Sulzfelder Straße stark beschädigt. Ein Unbekannter brach an dem silbernen VW Polo den hinteren Scheibenwischer ab, verkratzte die rechte Fahrzeugseite und drehte Schrauben in alle vier Reifen. Der geschätzte Schaden beträgt circa 1.500 Euro.

KITZINGEN. In der Mainstockheimer Straße wurde ein schwarzer Opel Astra angefahren. Der Pkw parkte dort von Mittwoch, 19:30 Uhr, bis Donnerstag, 15:00 Uhr. Der Unfallverursacher ist unbekannt.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter Tel. 09321/141-0 entgegen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert