Ein großes Herz für seine Heimat: Landrat Wilhelm Schneider zeichnet Edwin Stößlein aus Bischofsheim mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten aus

Ein großes Herz für seine Heimat: Landrat Wilhelm Schneider zeichnet Edwin Stößlein aus Bischofsheim mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten aus

LANDKREIS HASSBERGE – Für sein jahrzehntelanges und außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement ist Edwin Stößlein aus Bischofsheim mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für im Ehrenamt tätige Frauen und Männer ausgezeichnet worden.

Landrat Wilhelm Schneider überreichte am Montag die hohe Auszeichnung im Landratsamt Haßberge an den 70-Jährigen.

„Mit diesem Ehrenzeichen sagen wir Danke für jahrzehntelanges, uneigennütziges Engagement. Herr Stößlein, Sie sind ein echter Motor in Ihrer Heimatgemeinde und haben Bischofsheim über Jahrzehnte entscheidend geprägt“, würdigte der Landrat die Verdienste des Geehrten. Das Ehrenzeichen wird seit mehr als 30 Jahren an Frauen und Männer verliehen, die sich in besonderer Weise durch ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen, Organisationen oder Gemeinschaften verdient gemacht haben.

Edwin Stößlein ist seit der Gründung 1980 Vorsitzender des Dorfverschönerungsvereins Bischofsheim und steht diesem bis heute ununterbrochen vor. Unter seiner Federführung wurden zahlreiche Projekte verwirklicht, die das Ortsbild und die Lebensqualität in Bischofsheim nachhaltig geprägt haben: die Grillhütte am See, der Kinderspielplatz, die Aussegnungshalle am Friedhof, die Renovierung des Gemeindehauses, der Bau der Feuerwehrhalle, die Neugestaltung des Dorfplatzes, die Errichtung eines WC-Häuschens und einer Unterstellhalle am See. Auch die Organisation und Durchführung des Seefestes mit dem Jubiläum „50 Jahre Eingemeindung“ ist untrennbar mit seinem Namen verbunden.

Neben diesen großen Projekten hat Stößlein unzählige kleinere Arbeiten übernommen – von Pflege- bis Gartenarbeiten. Als 1. Vorsitzender war er sich nie zu schade, selbst tatkräftig mit anzupacken. Seit 1994 leistete er allein im Dorfverschönerungsverein über 3000 nachweisbare ehrenamtliche Stunden. „Ohne Ihren Einsatz, ohne Ihre vielen Stunden Arbeit, ohne Ihre Organisationstalent und Ihr Herzblut wäre Bischofsheim heute nicht das, was es – eine liebens- und lebenswerte Heimat“, betonte Landrat Wilhelm Schneider in seiner Laudatio.

Aber damit noch nicht genug, das Engagement geht weiter: 18 Jahre lang war Edwin Stößlein Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bischofsheim, bevor er 2012 zum Ehrenkommandanten ernannt wurde. Zudem vertrat er 24 Jahre lang als Ortssprecher die Interessen Bischofsheims im Stadtrat von Zeil. „Lieber Herr Stößlein, Sie sind ein echter Macher, einer, der nicht nur Ideen entwickelt, sondern sie auch mit Tatkraft umsetzt und damit andere motiviert. Sie haben über Jahrzehnte hinweg gezeigt, wie unverzichtbar ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinschaft ist. Dafür sage ich Ihnen heute im Namen des gesamten Landkreises Danke“, betonte Landrat Wilhelm Schneider in seiner Ansprache und zeichnete den 70-jährigen Bischofsheimer mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für für im Ehrenamt tätige Frauen und Männer aus.

Zu dieser hohen Auszeichnung gratulierten auch Bürgermeister Thomas Stadelmann, Altbürgermeister Christoph Winkler, 3. Bürgermeister Peter Pfaff, Ortssprecher Uwe Möltner und Ehefrau Carola Stößlein.

Auf den Bildern:

Hohe Auszeichnung: Landrat Wilhelm Schneider überreichte das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für im Ehrenamt tätige Frauen und Männer an Edwin Stößlein. Auch Ehefrau Carola Stößlein freut sich über die besondere Auszeichnung.
Foto: Moni Göhr/Landratsamt Haßberge

Hohe Auszeichnung: Landrat Wilhelm Schneider überreichte die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Edwin Stößlein. Zu der Ehrung gratulierten auch Bürgermeister Thomas Stadelmann, Altbürgermeister Christoph Winkler, 3. Bürgermeister Peter Pfaff, Ortssprecher Uwe Möltner und Ehefrau Carola Stößlein.
Foto: Moni Göhr/Landratsamt Haßberge

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert