SCHWEINFURT – Dem Bau des Leopoldina- Parkhauses müssen weitere 12, teils alte und damit wertvolle Bäumen weichen, 34 sind bereits gefällt. Das hat Dr. Ulrike Schneider von der Initiative Zukunft /ödp veranlasst, einen Eilantrag im Rathaus zu stellen.
Abgesehen von der Überlegung, ob es tatsächlich zusätzlich zum neuen Parkhaus weitere 54 Stellplätze auf der Freifläche braucht, für die nun die Bäume weichen müssen, stellt sich für sie die Frage, warum nicht wenigstens für jeden gefällten Baum ein Baum nachgepflanzt wird. Der im Bebauungsplan festgelegte Saldo sei völlig ungenügend. Das Leopoldina Krankenhaus fällt 46 Bäume und plant, nur 27 Bäume nachzupflanzen.
Hinzu käme laut Antrag, dass ein alter Baum eine deutlich bessere Ökobilanz als ein junger Baum hat – vor allem, wenn es um gespeichertes CO2, Biodiversität und Kühlleistung geht. Das Fällen und Nachpflanzen ist kein ökologisch gleichwertiger Ersatz.
Vor diesem Hintergrund stellt sie im Namen der Initiative ZUKUNFT.ödp folgenden Antrag:
Die Stadt Schweinfurt macht ihrer städtischen Tochter Leopoldina Krankenhaus GmbH im Pachtvertrag zur Auflage, 100 Bäume nachzupflanzen – soweit es geht auf dem Areal selbst, ansonsten im restlichen Stadtgebiet. Die Bäume werden nicht (!) in die jährliche städtische Baum-Bilanz aufgenommen und damit als Neupflanzung seitens der Stadt gezählt, sondern sind einzig und allein der Ersatz der gefällten 46 Bäume auf dem Krankenhausareal.
Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima seien positiv, die Leopoldina Krankenhaus GmbH trägt die Kosten.

