Zeitumstellung, Stilumstellung: Wie Deutschland heute schläft – und warum Boxspringbetten im Trend liegen 

Zeitumstellung, Stilumstellung: Wie Deutschland heute schläft – und warum Boxspringbetten im Trend liegen 

WÜRZBURG – Wenn am letzten Oktoberwochenende die Uhren umgestellt werden, geraten nicht nur Tagesrhythmen durcheinander – auch die Bedeutung des Schlafens rückt wieder ins Bewusstsein.

Und laut einer aktuellen Auswertung von YouGov im Auftrag von XXXLutz zeigt sich: Die junge Generation hat längst erkannt, wie wichtig guter Schlaf ist.

74 Prozent der Gen Z nennen das Bett als ihr unverzichtbarstes Möbelstück, während das Sofa mit nur fünf Prozent abgeschlagen auf dem letzten Platz landet. Mit zunehmendem Alter verschiebt sich der Fokus etwas – aber selbst dann bleibt das Bett mit 58 Prozent unangefochten an der Spitze. Das Sofa holt zwar auf (rund 20 Prozent), doch klar ist: Deutschland ist Bett-Nation.

Zeitumstellung: Wenn Schlaf zum Lifestyle-Thema wird

Rund um die Zeitumstellung beschäftigen viele Menschen Fragen wie: Wie finde ich wieder in den Rhythmus? oder Wie kann ich meinen Schlaf verbessern?

Schlaf ist ein viel diskutiertes Thema: Experten debattieren, ob wir wirklich acht Stunden benötigen, während andere die optimale Abend- und Schlaf-Routine erforschen. Hinzu kommen TikTok-Trends zu Schlaffrisuren und Hautpflege während der Nacht. Klar ist: Schlaf wird zunehmend als Teil des Lifestyles verstanden. Komfort, Ästhetik und Erholung verschmelzen zu einem neuen Wohntrend. Das Schlafzimmer ist längst kein reiner Funktionsraum mehr, sondern ein Ausdruck von Selfcare, Designbewusstsein und Achtsamkeit.

Spannende Einblicke ins Schlafverhalten

Auch die Nutzung des Zuhauses unterscheidet sich deutlich zwischen den Lebensphasen und Lebensformen:

● Getrennt Lebende verbringen mit 97 Prozent die meiste Zeit zu Hause schlafend – das Zuhause wird zum Rückzugsort.

● In eingetragenen Lebenspartnerschaften steht Schlafen mit 77 Prozent deutlich seltener im Vordergrund.

● Azubis nutzen ihr Zuhause am wenigsten zum Schlafen (78 Prozent) – sie sind mobil, flexibel und selten daheim.

Diese Unterschiede zeigen: Schlaf ist individuell.

XXXLutz: Über 200.000 m² Fläche für guten Schlaf

XXXLutz widmet allein in Deutschland über 200.000 m² Verkaufsfläche dem Thema Schlafen – das entspricht rund 30 Fußballfeldern voller Traumräume.

Davon entfallen 10 Prozent auf Boxspringbetten – also über 20.000 m² pure Schlafkompetenz.

Am gefragtesten sind derzeit Modelle in Grau- und Beigetönen, mit einer Größe von 180×200 cm und einem Preisniveau um die 1.000 Euro – ideal für moderne Singles und Paare.

Mit der Zeitumstellung rückt auch die innere Uhr des Schlafens in den Fokus. Der gesellschaftliche Shift hin zu mehr Sleep Awareness passt perfekt in eine Zeit, in der Selbstfürsorge, Ruhe und hochwertige Einrichtung an Bedeutung gewinnen. Boxspringbetten sind dabei mehr als nur Möbel – sie sind das Symbol einer neuen Schlafkultur.

Die XXXLutz Unternehmensgruppe

Die XXXLutz Unternehmensgruppe betreibt über 400 Einrichtungshäuser in 14 europäischen Ländern und beschäftigt mehr als 27.300 Mitarbeiter. In Deutschland tragen über 12.000 Mitarbeiter zum Erfolg der Gruppe bei, die hierzulande 57 XXXLutz Einrichtungshäuser und 50 mömax Trendmöbelhäuser betreibt. Mit einem Jahresumsatz von 6,4 Milliarden Euro ist die XXXLutz-Gruppe einer der drei größten Möbelhändler der Welt. Im gemeinsamen GIGA Einkaufsverband werden zudem die mehr als 1,6 Milliarden Euro Umsatz von POCO (8.500 Mitarbeiter) gebündelt. Die XXXLutz-Gruppe hat ihren Deutschland-Sitz seit 2009 im mainfränkischen Würzburg. Im Zuge der weiteren Expansion ist 2019 dort eine komplett neue Firmenzentrale entstanden, die den Mitarbeitern ein attraktives Arbeitsumfeld bietet. Mit dem kontinuierlichen Wachstum von XXXLutz wird die Deutschland-Zentrale nur vier Jahre nach ihrer Eröffnung erweitert – insgesamt haben allein am deutschen Unternehmenssitz von XXXLutz rund 700 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert