SCHWEINFURT – Bis auf die weibliche U17 meldeten alle Nachwuchs-, Frauen- und Mädchenteams des FC 05 Berichte teils mit Fotos von den Partien des letzten Wochenendes.
Die A-Jugend der Trainer Steffen Rögele und Thorsten Seufert spielt erst am 5. November in Bayreuth, nach der Verlegiung der Partie erwartet man als Neunter der Bayernliga am Sonntag ab 13 Uhr den FV Illertissen.
Die weibliche U17 gewann ihre Bayernliga-Partie beim SV Weinberg mit 4:0. Mona Salzmann, Emma Mack, Jule Keßler und Maja Henning trafen für die Tabellenvierten, die nun zuhause ebenfalls am Sonntag ab 13 Uhr den Dritten TSV Schwaben Augsburg empfangen.
Hier alles weitere:
U17 macht´s zweistellig
Nach den zuletzt guten Auftritten wollten die Jungschnüdel beim Tabellenletzten in Gutenstetten nachlegen und die Distanz auf die vorderen Tabellenränge verkürzen.
Auf dem sehr schmalen Kunstrasenplatz – es fehlten zu normaler Sportplatzgröße gute 15 Meter an Breite – übernahmen die Gäste sofort das Kommando und schnürten die Hausherren von Beginn an mit gutem Offensivfußball in der eigenen Hälfte ein. Nach gut 5 Minuten hätte es schon 0:2 aus Sicht der Heimelf stehen müssen. So allerdings erhielten die Mittelfranken nach ihrer 1. Angriffsaktion einen Elfmeter, welcher nicht unberechtigt war.
Der Gästeverteidiger stellte sich ungeschickt im Zweikampf an und brachte den Stürmer zu Fall. Der sehr gut pfeiffende Schiedsrichter zögerte keine Sekunde und entschied sofort auf Strafstoß. Den fälligen Elfer machte der Gästekeeper mit einer guten Reaktion zu Nichte. Gut 3 Minuten später mehr oder weniger die Gleiche Situation im 16er der Hausherren. Der Stürmer der Unterfranken wurden ebenfalls durch ungeschicktes Verhalten des Verteidigers gefoult. Die Gäste machten es besser und verwandelten zur 1:0 Führung. Im Anschluss drehten die Kugellagerstädter weiter auf und erzielten bis zur Halbzeit vier weitere Treffer, wobei sogar ein lupenreiner Hattrick innerhalb 8 Minuten dabei war.
Zur Halbzeit wechselten die Schnüdel gleich viermal. Die „Neuen“ nahmen ebenfalls sofort Fahrt auf und waren zügig im Spiel. Sie taten es den Kollegen aus Hälfte eins gleich und erzielten auch 5 Treffer in Halbzeit zwei ohne einen Gegentreffer zuzulassen. Letztendlich geht der zweistellige Sieg in dieser Höhe in Ordnung. Bei mehr Effizienz hätte es sogar noch schlimmer für die Hausherren kommen können.
Nun gilt es den Focus auf das kommende Wochenende zu richten, wenn man am Sonntag, den 26. Oktober zum Heimspiel den aktuell abstiegsbedrohten SV Raigering zu Gast hat. Die Oberpfälzer belegen aktuell den Relegationsplatz 10 und werden sicherlich nicht kampflos die Punkte in Schweinfurt lassen. Anstoß ist um 13:30 Uhr auf einem Nebenfeld im Sachs Stadion.
U17 Landesliga Nord
Sonntag, 19.10.2025, 10:30 Uhr
Sportplatzweg 5, Gutenstetten
Kunstrasenplatz, Zuschauer 50
SVG Steinachgrund – FC Schweinfurt 05 0:10 (0:5)
Aufstellung: Anton Savenets, Arda Bas, Hannes Rudloff © (41. Min. Jakob Thurn), Etienne Mützel, Elia Zikos (32. Min. Max Nagel), Rodion Chykhun, Lenard Tanko, Noel Mainz, Luca Eppler (41. Min. Nicolas Schmer), Jassem Alkhalaf (41. Min. Antonio Staleski), Felix Karbitschka, (41. Min. Lennart Baumann
Bank: Jonas Hartmann, Robin Weber
Tore: 0:1 Hannes Rudloff (8. Min. FE), 0:2 Hannes Rudloff (16. Min.), 0:3 Luca Eppler (17. Min.), 0:4 Luca Eppler (20. Min.), 0:5 Luca Eppler (24. Min.), 0:6 Etienne Mützel (50. Min.), 0:7 Antonio Staleski (58. Min.), 0:8 Antonio Staleski (66. Min.), 0:9 Nicolas Schmer (78. Min.), 0:10 Noel Mainz (80. Min. FE)
Besondere Vorkommnisse: 5. Min. verschossener Foulelfmeter SVG Steinachgrund
Trainer: Thorsten Reck
Co-Trainer: Hartmut Umhöfer
TW-Trainer: Jürgen Götz
Athletik-Trainer: Dieter Kloos
Schnüdel Jungs gewinnen gegen die Vestekicker
In einem umkämpften Duell der U15 Bayernliga setzte sich der FC Schweinfurt 05 am Samstagvormittag knapp, aber verdient mit 1:0 gegen den FC Coburg durch. Die Partie fand bei herbstlichem Wetter auf Platz 9 des Sachs-Stadions statt und bot den Zuschauern ein intensives Jugendspiel mit viel Einsatz und taktischer Disziplin.
Den entscheidenden Treffer erzielte Jonah Dittmann in der 26. Minute. Nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite schloss der Schweinfurter Angreifer präzise ab und ließ dem Coburger Keeper keine Chance.
Die Schnüdel präsentierten sich über weite Strecken als das aktivere Team und erspielten sich mehrere klare Torchancen, die jedoch ungenutzt blieben. Besonders in der zweiten Halbzeit drängten sie auf die Vorentscheidung, scheiterten aber mehrfach am gut aufgelegten Coburger Torwart und an der eigenen Chancenverwertung.
Der FC Coburg hielt kämpferisch dagegen und zeigte phasenweise gute Kombinationen im Mittelfeld. Gegen die kompakte und stabile Defensive der Gastgeber fanden die Gäste jedoch kaum Mittel, um gefährlich vor das Tor zu kommen.
Am Ende steht ein knapper Heimsieg, der aufgrund der Spielanteile und Chancenverhältnisse durchaus verdient ist. Der FC Schweinfurt 05 festigt damit seine Position im oberen Tabellendrittel, während Coburg trotz guter Leistung ohne Punkte die Heimreise antreten muss.
FC Schweinfurt 05 U15 – FC Coburg U15
Datum: 19. Oktober 2025
Anstoß: 11:00 Uhr
Ort: Sachs-Stadion, Platz 9
Ergebnis: 1:0 (1:0)
Startelf: Jan Drozd, Constantin Troll, Max Heidingsfelder, Luca Kaiser, Toni Knaup©, Brian Breinert, Ben Emil Spanheimer, Marcel Steinsdörfer, Ben Pfister, Jonah Dittmann, Finn Hartmann
Ersatzbank: Jonas Schaupp, Hannes Knüttel, Linus Piepenburg
Trainer: Stefan Spanheimer
Co Trainer: Ralf Drozd, Benedikt Knaup
Damen im Doppeleinsatz
Für die BOL-Damen stand in dieser Woche eine englische Woche auf dem Spieltags-Programm. Bereits am Freitag erwartete man im Nachholspiel Bastheim zuhause im Sachs Stadion. Auf Platz 7 stand das Derby gegen die Mädels aus dem Landkreis Rhön Grabfeld auf der Agenda.
Bastheim ging gestärkt mit einem 3:0 Sieg aus dem vergangenen Spieltag in das Match. Gegen Adelsberg konnten die Rhöner Mädels einen Sieg einfahren. Nun wollte man dem FC Schweinfurt in der Partie Paroli bieten und hatte sich viel vorgenommen. Mit 3 Punkten aus zwei Spielen stand man in der Tabelle immerhin auf einem Abstiegsplatz, jedoch hatte man noch einige Nachholspiele auf dem Programm.
Mit 15 Spielerinnen im Gepäck trat Alexander Sawade die Reise in die Kugellagerstadt an. In der 7.Minute wurden die Bastheimer gleich eiskalt erwischt. Die Kapitänin Antonia Heider ließ Hanna Fiedler im Tor keine Chance und brache Ihr Team mit 1:0 in Führung. Die verletzte Keeperin Jule Volz, eigentlich Stammtorhüterin, kam in dieser Partie auf dem Feld zum Einsatz und zeigte dass sie nicht nur Tore verhindern kann sondern auch erzielen.
Sie war in der 25. Minute zur Stelle und netzte zum 2:0 für Schweinfurt ein. In der zweiten Halbzeit plätscherte das Spiel dann 15 Minuten so vor sich her, als Isabel Vierheilig den Ball unglücklich in die eigenen Maschen schob und Bastheim wieder etwas näherkam. Aber 2 Minuten später war es erneut Jule Volz die Ihre Farben in Front zum 3:1 jubeln ließ.
Drei Minuten vor dem Abpfiff sorgte Sophie Schultheis für den Anschlusstreffer, ehe Ardi Arifi der Schiedsrichter die Partie zugunsten des FC Schweinfurt 05 beendete.
Die zweite Partie am Sonntag sorgte am Platz für Derbycharakter. Kein geringerer Gegner als der TSV Limbach kam zu Gast ins Sachs Stadion. Mit einigen ehemaligen Spielerinnen kam der Trainer Stefan Schmauz nach Schweinfurt zur alten Wirkungsstätte einiger Akteurinnen des Limbacher Kaders.
Ein Duell, das es immer in sich hat und das die 85 Zuschauer sahen, ging mit dem Pfiff von Wolfgang Popp in die nächste Auflage.
Die Schweinfurterinnen starteten stark in die Partie und zeigten den Limbacherinnen sofort, wer hier die spielbestimmende Mannschaft ist. Direkt nach dem Anstoß in der 1. Minute war es Vanessa Schindler selbst, die hier direkt zum Rundumschlag ausholte und die Torhüterin der Gäste, Tamara Klopf beim ersten Ballkontakt alt aussehen ließ. Kaum hatten die Zuschauer Ihren Platz eingenommen läuteten schon die Glocken im Gehäuse der Gäste.
Die Limbacher kamen nicht in ihr Spiel und hatten direkt in der 36. Minute des weiteren das Nachsehen. Diesmal war es die Kapitänin Antonia Heider selbst, die für die Führung sorgte und auf 2:0 erhöhte. Kurz vor der Halbzeit war es erneut Vanessa Schindler, die mit ihrer Spielfreude für die Entscheidung zum 3:0 sorgte. Nach Ihrer Babypause zählte sie zu den stärksten Akteurinnen auf dem Platz.
Bei diesem Ergebnis blieb es auch nach dem Halbzeitpfiff von Wolfgang Popp. In der zweiten Halbzeit spielten die Schweinfurterinnen mutig weiter und behielten immer mehr Spielanteile. Lena Mathes sorgte in der 54. Minute für den vorzeitigen 4:0 Erfolg, ehe es wieder Antonia Heider war, die in der 82. Minute zum vorzeitigen 5:0 sorgte und eine schwache Limbacher Abwehr bezwang
In zwei Spielen konnten die Damen sechs Punkte einfahren und sich an die Tabellenspitze setzen.
U17-2 Juniorinnen gaben die richtige Antwort auf dem Platz.
Hatte man in der vergangenen Woche beim SV Veitshöchheim noch mit 0:1 das Nachsehen und kassierte die erste Niederlage in dieser Saison und auch den ersten Gegentreffer, so standen an diesem Wochenende wieder drei Punkte auf dem Habenkonto.
Für die Mädels aus der Schnüdel Akademie ging es in dieser Woche nach Zellingen zum Tabellensiebten. Zellingen konnte in der vergangenen Woche gegen Marktheidenfeld ein 2:1 verbuchen. Und hat in den drei vergangenen Partien einen Sieg, ein Remis sowie eine Niederlage auf dem Konto stehen. Jedoch konnten die Zellinger an diesem Spieltag nicht an die Leistungen der vergangenen Woche anknüpfen.
Die Schweinfurterinnen übernahmen von Spielbeginn an das Zepter und hielten das Niveau hoch, so dass die Truppe von Heiko Hörber vor einigen Aufgaben gestellt wurden.
Keine 10 Minuten waren gespielt, als Lilli Hartung vor dem gegnerischen Gehäuse auftauchte und das Spielgerät zum 1:0 in die Maschen der Zellinger Keeperin setzte. Keine zwei Minuten waren vergangen und schon wieder tauchten die Kugellagerstädterinnen mit dem nächsten Konter vor dem Gehäuse der Zellingerinnen auf. Diesmal ließ sich die Kapitänin der Schweinfurterinnen Lea Sophie Leppich nicht die Butter vom Brot nehmen und erledigte diese Aufgabe selbst. Innerhalb zwei Minuten musste sich die Zellinger Abwehr zweimal geschlagen geben. Neuer Spielstand aus Sicht der Schweinfurterinnen 2:0.
Bevor der Schiedsrichter Benjamin Zieher zum Pausentee abpfiff, konnte Amelie Rest in der 36. Minute noch auf 3:0 erhöhen, für die in Grün spielenden Mädels aus der Schnüdel Akademie. In der zweiten Halbzeit ging das Spiel der Schweinfurter dann mutig weiter nach vorne. Mila Albert und Emma Kempf konnten sich dann noch in die Torschützenliste eintragen, so dass die Partie für Schweinfurt mit 5:0 gewonnen wurde.
Die U13 weiblich gegen Elfershausen
Für die U13 Juniorinnen kam es am Wochenende zu einer weiteren Auflage gegen die Mädels vom FC Elfershausen. Bereits in der vergangenen Woche stand man sich bei einem Testspiel in Elfershausen am Platz gegenüber. Hier konnte man ein lockeres 9:0 einfahren.
Diesmal kamen die Mädels gewappnet nach Schweinfurt ins Sachs Stadion. Auf dem Kunstrasenplatz warteten die mitgereisten Fans bereits auf den Anpfiff der Begegnung. Aus den Vollen konnten die Schweinfurterinnen schöpfen. Beim Spiel 7 gegen 7 konnten 5 Auswechselspielerinnen eingesetzt werden. Aufgrund des Systems mussten aus Sicht der Schweinfurterinnen 2 Mädels aus der Aufstellung weichen, da das Wechselkontingent ausgeschöpft wurde.
Elfershausen, eigentlich mit einer U11 angereist und das jüngste Team der Liga, war hoch motiviert und wie schon in der vergangenen Woche gesehen spielerisch auf einem enormen Weg. Plan der Schweinfurter war in erster Linie das Spiel sicher und konzentriert nach Hause zu bringen.
Kaum war die Partie angepfiffen war es Emma Zähler, die den Ball fast unmöglich aus einem spitzen Winkel an der Torhüterin Calliope Gandin vorbei in die Maschen setzte und Ihre Farben mit 1:0 in Front brachte. In der 24. Minute nahm sich Lena Wilhelmi an der Mittellinie den Ball und versuchte es mit einem Distanzschuss über das halbe Feld. Dieser schlug erneut unhaltbar im Gehäuse zum 2:0 ein.
Kaum aus der Halbzeit auf den Platz zurückgekommen, war es erneut Emma Zähler, die die Schweinfurter Farben in Front brachte und auf 3:0 erhöhte. In der 50. Minute sorgte Madita Winkler mit einem Schuss durch die Beine der Torhüterin für die Entscheidung zum 4:0 für die Mädels aus der Schnüdel Akademie. Ein sicherer Pflichtsieg gegen aufopferungsvoll kämpfende Mädels aus Elfershausen, die sich sehr gut präsentiert haben.
Für die jungen Schweinfurterinnen geht es nun am kommenden Wochenende gegen den SV Veitshöchheim. Eine Mannschaft ,die sicherlich um die Meisterschaft in der Liga mitspielt. Eine spannende Aufgabe, die hier auf die beiden Teams zukommt. Anstoß am 26.10. um 10:00 im Sachs Stadion in Schweinfurt.
Langsam kommt die U11 der Schnüdel Akademie in Fahrt und die Mechanismen kommen immer mehr zum Greifen.
Nach einem guten Trainingsspiel unter der Woche gegen die U11-Jungs des TSV Nordheim am Main, das trotz einer 3:8-Niederlage viele positive Eindrücke hinterließ, ging es für die U11-Mädchen des FC Schweinfurt am Samstag zum Auswärtsspiel nach Drosendorf zum FV Giech. Hier wartete die stärkste Mannschaft in der Liga auf die jungen Schweinfurter Kickerinnen.
Von Beginn an zeigten die Schweinfurterinnen eine starke spielerische Leistung. Mit guten Kombinationen und mutigem Auftritt bestimmten sie weite Teile der ersten Halbzeit, verpassten es jedoch, ihre Chancen konsequent zu nutzen. Der FV Giech zeigte sich kaltschnäuziger und ging in der 10. Minute mit 1:0 in Führung – zugleich der Pausenstand.
Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel zunächst offen, doch in der 30. Minute nutzten die Gastgeberinnen erneut eine Gelegenheit zum 2:0. Trotz großem Einsatz und weiterhin ansprechendem Kombinationsspiel fehlte den Schweinfurterinnen in dieser Phase der letzte Wille, den Anschlusstreffer zu erzwingen. In der 46. Minute fiel schließlich das 3:0, das den Endstand besiegelte.
Trotz der Niederlage zeigte das Team eine spielerisch starke Vorstellung, besonders in der ersten Halbzeit. Wenn die Mädels künftig ihre guten Kombinationen mit mehr Entschlossenheit im Abschluss verbinden, werden die nächsten Erfolge sicher nicht lange auf sich warten lassen.
Endstand: FV Giech – FC Schweinfurt U11 Mädchen 3:0 (1:0)






