Starkes Gotha siegt in Eltmann im Spitzenspiel der 2. Volleyball-Bundesliga

Starkes Gotha siegt in Eltmann im Spitzenspiel der 2. Volleyball-Bundesliga
Foto: Christian Heilwagen

ELTMANN – Im Spitzenspiel der 2. Bundesliga Süd und Duell der Meister von 2024 und 2025 setzten sich die Blue Volleys Gotha in überzeugender Art und Weise bei den CERATONIA Volleys Eltmann mit 3:1 (-19;16;19;15) durch.

„Das Ergebnis spricht für sich. Ich denke, das war heute unsere bisher beste Leistung in dieser Saison. Die Mannschaft hat alles umgesetzt, was wir trainiert und uns vorgenommen hatten“, lobte ein sehr zufriedener Trainer Robert Werner sein Team nach dem Spiel.

Dabei begann die Partie für die Gothaer alles andere als optimal. Beiden Teams merkte man anfangs eine gewisse Nervosität an. Entsprechend hoch die Eigenfehlerquote auf beiden Seiten. Insbesondere Gothas Diagonalangreifer Daniel Ridings erwischte einen „rabenschwarzen“ Tag und wurde frühzeitig durch Jean-Christophe Filippidis ersetzt.

Bis in die Satzmitte hinein blieb der Satz dennoch weitgehend offen, wenn auch mit leichten Vorteilen für die Gastgeber. In der Endphase des Satzes aber waren es die Eltmänner, die besonders im Block und durch ihren Diagonalangreifer Alexander Duncan-Thiebault die entscheidenden Akzente setzten, während den Gästen ungewohnt viele Eigenfehler unterliefen. Mit 25:19 ging der 1.Abschnitt völlig zurecht an die Hausherren und man musste auf Gothaer Seite mit dem schlimmsten rechnen.

Aber danach entwickelte sich ein vollkommen anderes Spiel. Unbeeindruckt von der Satzniederlage zuvor, lagen die Gothaer schnell mit 4:1 vorn. In der Annahme standen die Blue Volleys jetzt sehr sicher und das gab Zuspiel-Regisseur Hannes Krochmann die Möglichkeiten, seine Angreifer sehr variabel einzusetzen. Das wusste diese zu nutzen. Ben Bierwisch, bei seiner Rückkehr an alter Wirkungsstätte, und Christoph Aßmann unterliefen kaum Fehler in der Annahme und brachten ihre Angriffe regelmäßig durch. In der Mitte steigerten sich Justus Krauße und Lauritz Jastrow im Block und wurden auch im Angriff von Krochmann sehr erfolgreich eingesetzt. Und immer wieder war es Gothas Neuzugang auf der Diagonale, der erst 19-jährige Filippidis, der regelmäßig punktete.

Für seine gezeigte Leistung wurde er nach dem Spiel verdient als MVP geehrt.

Eine beeindruckende Vorstellung bot aber auch Gothas Libero Len Spankowski, der nicht nur sicher in der Annahme stand, sondern auch regelmäßig mit teils spektakulären Abwehraktionen auffiel.

Konsequent und entschlossen setzten die Thüringer jetzt ihr Spiel durch. Eltmann wechselte im Zuspiel und auf einer Außenposition, wo jetzt Bruno Simunic und Routinier Johannes Engel eingewechselt wurden. Aber auch diese Wechsel konnten die 16:25 Niederlage und damit den Satzausgleich nicht verhindern.

Auch die anschließende 10 Minuten-Pause brachte die Gothaer nicht mehr aus dem Tritt.

Sie bestimmten weiterhin das Geschehen auf dem Spielfeld. Bei Eltmann waren es zunehmend häufiger Einzelaktionen, insbesondere durch den stets gefährlichen kanadischen Hauptangreifer Duncan Thiebault, mit denen man zu punkten versuchte. Auch der Versuch verstärkt über die schnelle Mitte zu kommen, brachte kaum Erfolg.

Gotha blieb kompakt und so ging auch Satz Nr.3 mit 25:19 an den amtierenden Meister.

Mit großem Selbstbewusstsein starteten die Gothaer auch in den 4.Abschnitt. Die Annahme, ein Schwerpunkt im Training der Vorwoche, gab sich kaum eine Blöße. Spätestens als die Blue Volleys aus einem 8:8 eine 11:8 Führung machten, waren sie endgültig auf Kurs.

Kurios dann der Punkt zum 13:10. Duncan-Thiebault, bekannt für seine hohen Anwürfe bei seinen Spinaufschlägen, übertrieb es diesmal und warf den Ball an die Hallendecke, was einen Gothaer Punkt zur Folge hatte. Ob es diese Aktion war, weiß man nicht, jedenfalls brach in der Folge das Eltmanner Spiel komplett ein.

Auch der langjährige Eltmanner Spieler Christian Nowak, diesmal als Livestream-Kommentator dabei, kam nicht umhin, das Gothaer Spiel zu loben. Diese blieben ihrer Linie treu und hatten nun leichtes Spiel. Mit einem krachenden Angriff beendete Krauße den Satz zum deutlichen 25:15 und das Spiel mit 3:1 für seine Mannschaft.

Neben Gothas Flilippidis wurde nach dem Abpfiff Eltmanns Libero Tobias Werner zum MVP bestimmt.

Mit diesem Erfolg setzen sich die Blue Volleys Gotha oben in der Tabelle fest. Wobei diese derzeit noch sehr unübersichtlich ist, weil alle Teams noch eine unterschiedliche Anzahl von Spielen absolviert haben.

Für die Thüringer geht es am 1.11.25 mit einem Heimspiel in der Ernestiner SH gegen derzeit ebenfalls erfolgreiche Enervigo Volleys Dresden weiter. Ein Spiel für das sich die Gothaer Anhänger rechtzeitig Karten sichern sollten.

Blue Volleys Gotha mit: Aßmann, Bierwisch, Ducháč, Filippidis, Jansen, Jastrow, Krauße, Krochmann, Ridings, Spankowski, Wagner und Ri.Werner

Bericht: Wolfgang Mengs
Foto: Christian Heilwagen

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert