Wildtier wohl unfallursächlich: 21-Jährige prallt gegen einen Baum und wird beim Verkehrsunfall schwerverletzt

Wildtier wohl unfallursächlich: 21-Jährige prallt gegen einen Baum und wird beim Verkehrsunfall schwerverletzt
Bild von Ingo Kramarek auf Pixabay

HASSFURT – Ein folgenschwerer Unfall ereignete sich am Montagabend auf der Straße von Uchenhofen in Richtung Haßfurt. Feuerwehr, Rettungsdienst und die Polizei Haßfurt waren im Einsatz.

Dem Sachstand nach befuhr die 21-jährige Deutsche mit ihrem Toyota Yaris die Kreisstraße von Uchenhofen in Richtung Haßfurt. Hier soll ein Wildtier auf die Fahrbahn gesprungen sein, welchem die junge Frau auswich. Sie verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen einen Baum.

Die sofort alarmierten Rettungskräfte mussten die Verunfallte aus ihrem Fahrzeug befreien, da durch die Wucht des Aufpralls die Fahrgastzelle so stark deformiert wurde, dass beide Beine der Frau eingeklemmt waren. Durch den Unfall erlitt sie schwerste Verletzungen der Beine und des Beckens.

Die Polizei Haßfurt hat den Verkehrsunfall vor Ort aufgenommen. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurde ein Sachverständiger mit der Klärung des Unfallhergangs beauftragt. Die genaue Schadenshöhe ist ebenfalls Gegenstand der Ermittlungen.

Die Polizei Unterfranken möchte in diesem Zusammenhang erneut auf das richtige Verhalten bei Wildunfällen hinweisen.

Insbesondere auf Landstraßen und in waldreichen Gebieten besteht stets die Gefahr, dass Wildtiere die Fahrbahn überqueren. Daher sollte dort besonders aufmerksam und mit entsprechend angepasster Geschwindigkeit gefahren werden.
Dies gilt insbesondere bei Strecken, die mit dem Verkehrszeichen "Wildwechsel" gekennzeichnet sind.
Wenn ein Zusammenstoß nicht mehr zu vermeiden ist, sollte kontrolliertes Bremsen erfolgen. Unkontrolliertes Ausweichen kann zu schweren Unfällen führen.
Nach einem Wildunfall: Unfallstelle sichern, Polizei verständigen und das Tier nicht anfassen. Das gilt auch, wenn das Tier nach dem Zusammenstoß flüchtet.

Weitere Zeugenaufrufe

Polizeiinspektion Bad Kissingen

BAD KISSINGEN. Bei der hiesigen Polizei wurde die Beschädigung eines Hyundai IX20 mit Kissinger Zulassung angezeigt. Der Lackschaden, wellenförmige Kratzer auf der Motorhaube, wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Der Tatort ist entweder in Bad Kissingen oder im Stadtgebiet Schweinfurt.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.

Polizeiinspektion Mellrichstadt

STOCKHEIM, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Montag, zwischen 12:30 Uhr und 12:45 Uhr, touchierte ein schwarzer Kombi die Hausfassade eines Anwesens in der Hauptstraße auf Höhe der 20er Hausnummern. Es entstand ein Schaden von circa 500 Euro.

MELLRICHSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. Auf dem Pausenhof der Realschule wurde die Tischtennisplatte durch einen unbekannten Täter mit einem Graffiti beschmiert. Die Tatzeit liegt zwischen Freitag, 15:00 Uhr, und Montag, 07:00 Uhr. Der Schaden wird auf circa 100 Euro geschätzt.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776/806-0 entgegen.

Polizeiinspektion Schweinfurt

SCHWEINFURT / STADTGEBIET. Am Montag, zwischen 08:30 Uhr und 11:45 Uhr, wurde in der Carl-Benz-Straße ein geparkter schwarzer VW beschädigt. Der Schaden an der linken Fahrzeugseite wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.

Polizeistation Bad Königshofen

BAD KÖNIGSHOFEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Durch einen Lkw wurde die Umrandung (Randsteine) eines Parkplatzes in der Sparkassenstraße beschädigt. Der Schaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt. Nach ersten Erkenntnissen liegt die Unfallzeit zwischen 08:00 Uhr und 09:00 Uhr am Montagmorgen.

WÜLFERSHAUSEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. In der Kastenstraße wurden in der Zeit von Samstag, 17:45 Uhr, bis Sonntag, 08:30 Uhr, zwei Pkw durch einen unbekannten Täter beschädigt. Ein grauer Opel Astra und ein blauer Opel Zafira wurden mutmaßliche mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Der Schaden wird auf circa 8.000 Euro geschätzt.

Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Königshofen unter Tel. 09761/906-0 entgegen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert