BAMBERG – Am Samstag, 08. November, 16 Uhr, feiert Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ Premiere im Großen Haus des ETA Hoffmann Theaters. Phantásien, das Reich der Phantasie, ist bedroht, und ausgerechnet Bastian Balthasar Bux soll es retten.
Als sich der viel verspottete Außenseiter vor seinen Mitschüler*innen in einem leeren Theater versteckt, wird das Buch „Die unendliche Geschichte“ vor seinen Augen zum Bühnengeschehen und Phantásien nimmt Gestalt an. Doch wie groß die Rolle ist, die er selbst dabei spielt, kann er lange nicht glauben …
Das ETA Hoffmann Theater präsentiert den großen Kinderbuchklassiker von Michael Ende in bewährter Form als einstündiges Weihnachtsmärchen in Schul- und Nachmittagsvorstellungen für Kinder ab sechs. Darüber hinaus gibt es in einer großen Schauspielfassung die ganze Geschichte zu sehen: als Familienstück für alle Generationen im Abendspielplan.
Auf diese Weise kommt das Generationen- Verbindende der „Unendlichen Geschichte“ zur Geltung und jüngere wie ältere Phantásien-Reisende haben sich am Küchentisch viel zu erzählen. Regie führen Philip von Maldeghem und Lara Roth. Bühne und Kostüme stammen von Christian Floeren. Es spielen Leyla Bischoff, Hermia Gerdes, Iris Hochberger, Laura Röseler, Martin Trippensee, Florian Walter, Daniel Warland und Eric Wehlan.
Die Produktion ist eine Kooperation mit dem Salzburger Landestheater. Karten gibt es an der Theaterkasse und auf www.theater.bamberg.de.
Ab 08.11.2025, 16 Uhr
Weihnachtsmärchen für Kinder ab 6 Jahren (kurz)
Ab 21.11.2025, 19:30 Uhr
Familienstück für alle ab 10 Jahren (lang)
Fotos: Anna-Maria Löffelberger


