SCHWEINFURT – Der Damen- und Mädchenfußball beim FC 05 ist fleißig, was das Versenden von Spielberichten betrifft. Auch wenn es nicht optimal lief. Die erste Frauen-Mannschaft spielt erst am Sonntag bei den Kickers aus Aschaffenburg.
Sehr schade, trotz starker Leistung keine Punkte für die U17
Mit dem FFC Wacker München kam ein sehr starker Gegner in die Kugellagerstadt. Die Aufgabe für die Bayernliga-U17 der Schweinfurterinnen war, die Null so lange wie nur möglich zu halten. Dies gelang jedoch nicht, denn schon in der 6. Minute gab´s die 0:1- Führung durch Marie Musfeldt. Ein Angriff über die rechte Seite konnte nicht gestoppt und die Hereingabe nicht verteidigt werden.
Was aber für die Moral der Schweinfurterinnen sprach, diesen Rückstand weg zu stecken und selbst agil zu werden. So erspielten sich die Gastgeberinnen einige gute Möglichkeiten in der ersten Spielhälfte. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. In der 14. Minute dann der ersehnte Ausgleich durch Emma Mack. Dieser Angriff über die rechte Seite und ein guter Pass in die Tiefe verschaffte Emma die Einschuss-Möglichkeit, die sie auch nutzte. So ging es mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause.
Auch die zweite Spielhälfte begann, wie die Erste endete, auf beiden Seiten gute Möglichkeiten in Führung zu gehen. Beide Torhüterinnen, Franziska Koller bei Wacker und Lucie Emmerth bei den Schnüdelinnen, hielten ihren Kasten sauber trotz massiven Angriffen. In der 68. Minute war Mona Salzmann durch, drang in den 16er ein, wurde sie zu Fall gebracht, doch der bis dahin gut leitende Schiedsrichter Christian Hornung erkannte dieses Vergehen nicht als Elfmeter würdig für Schweinfurt. Hätte er dieses erkannt, müsste die Münchnerin als letzte Spielerin mit Rot vom Platz.
Kurz danach ein zweiter Durchbruch, diesen pfiff er als Abseits zurück zum Leid aller. So kam es zu einem Konter in der 72. Minute, als Sara Johannsen auf der rechten Seite nicht mehr zu halten war, und deren Hereingabe Antonia Singer zum 2:1 Siegtreffer der Gäste verwandeln konnte. Somit wurde das Spiel auf den Kopf gestellt, zum Leid der Schweinfurterinnen. Eigentlich, so auch der Kommentar des Trainerkollegen Jannik Justen, hätte das Spiel keinen Verlierer verdient. Beide Mannschaften sehr spielstark, es war eine Reklame für den Mädchenfußball, so Dieter Kölbl, Trainer beim 1. FC Schweinfurt 05 .
- FC Schweinfurt 05 – FFC Wacker München 1:2 (1:1)
- Min. 0:1 Marie Musfeldt, 14. Min. 1:1 Emma Mack, 72. Min. 1:2 Antonia Singer
Für die U15 Juniorinnen ging es in dieser Woche in der Liga gleich zweimal zur Sache. Am Mittwoch ging es zur Spielvereinigung Stettbach. In einem Abendspiel hatte man sich gegen den momentanen Tabellenersten viel vorgenommen. Mit 14 Spielerinnen reisten die Mädels aus der Kugellagerstadt nach Stettbach. Mit im Kader waren drei Nachwuchsspielerinnen aus der aktuellen U13.
Viel hatte man sich vorgenommen in der Partei, wollte von Anfang an konsequent die Zweikämpfe suchen, sein Spiel den Jungs aufdrücken und zeigen, dass auch Mädels Fußball spielen können. Kaum hatte der Referee Herbert Lechner die Partie angepfiffen, sollte der Matchplan umgesetzt werden. Anfänglich konnte man gut dagegen halten war ebenbürtig, schaffte es aber nicht, dem Gegner sein Spiel aufzudrücken. Viel Unsicherheit kam ins Spiel, man konnte einfache Spielzüge nicht umsetzen, war zu verkrampft im Spielaufbau und Leichtsinnsfehler schlichen sich ein. So ging an mit einem 0:0 in die Halbzeit.
In der zweiten Hälfte kam der Tabellenerste immer besser ins Spiel, gerade die Nummer 10 mit Samuel Klein zählte zum Man oft he Match. Er wurde zum Dreh- und Angelpunkt in der Mannschaft der Stettbacher Jungs. Hier konnten die Schweinfurterinnen schwer dagegenhalten. Er war es, der den Spielaufbau voran trieb und das Spiel an sich riss. So kam es dann auch, dass die Jungs in der 37. Minute in Führung gingen. In der 59. Minute erhöhte Stettbach auf 2:0, ehe die Gastgeber in der letzten Minute der Partie für den 3:0 Endstand sorgten.
Weiter ging es nun am Wochenende zuhause gegen die U13-Jungs von der dritten Garnitur der FT aus Schweinfurt. Hier kam man sehr gut in die Partie, dominierte die Partie von Anfang an und erspielte sich sehr gute Chancen: Der junge Schiedsrichter Albi Arifi hatte hier wenig zu tun und regelte die Partie souverän und abgeklärt. Dickes Lob für den jungen Sportsmann.
Die Schweinfurterinnen versuchten die jungen Schweinfurter der FT früh unter Druck zu setzen, um auf individuelle Fehler zu warten. Für die Schweinfurter Keeperin Jule Schröttle war es ein ruhiger Nachmittag in ihrem Gehäuse. Sie konnte entspannt das Spielgeschehen ihrer Vorderleute beobachten. In der 29. Minute kam es dann zu einem Konter aus dem linken Mittelfeld. Helena Schmitt stand bereits in der Box und wartete, dass der halbhohe Ball in den Strafraum geschlagen wurde. Dieser nahm auch die Flugkurve Richtung Schweinfurter Spielerin auf. Der Abwehrspieler Mete Yavus, wollte den Konter im Strafraum noch klären und bekam den Ball äußerst unglücklich ans Bein, so dass dieser in die eigenen Maschen ging und der FT-Keeper Samuel Brückner keine Chance hatte den Ball zu parieren. So kam es aus der Sicht der Mädchen zu einer glücklichen 1:0 Führung.
In der 44. Minute hatte Helena Schmitt eine weitere klare Torchance, als sie allein vor dem Gehäuse von Samuel Brückner stand und den Ball aus 9 Metern knapp links am Tor vorbei spielte. Ein 1:0, das auch noch nach dem Abpfiff des jungen Schiedsrichters Bestehen hatte. Eine sehr solide Leistung der Schweinfurter Spielerinnen und weitere 3 Punkte nach einem verkorksten Stettbach-Spiel unter der Woche.
Einen gebrauchten Tag erwischten die U11-Mädchen des FC Schweinfurt 05 beim Auswärtsspiel in Gaustadt. Hier wartete auf die jüngsten Kickerinnen des FC Schweinfurt 1905 der aktuelle Tabellenerste der Liga. Erst einen Gegentreffer haben die Gaustädterinnen in dieser Saison aus den eigenen Maschen ziehen müssen. Mit 19:1 Toren schauen sie von der Tabellenspitze über die Liga.
Dennoch hatte man einen Masterplan für diese Partie zurechtgelegt, dieser wurde aber schnell zunichte gemacht, da die Partie schon vor dem Anpfiff mit einer Schrecksekunde begann: Die Schweinfurter Torhüterin Anne verletzte sich beim Aufwärmen an der Hand, sodass kurzfristig umgestellt werden musste. Der Matchplan war damit hinfällig, und die Mädchen mussten sich neu sortieren.
Die Gastgeberinnen der DJK Teutonia Gaustadt nutzten die Verunsicherung zu Beginn konsequent aus und gingen früh in Führung (2., 5., 11., 15. und 21. Minute). Zur Halbzeit stand es 0:5 aus Sicht des FC 05.
In der zweiten Hälfte stabilisierte sich das Team der Schweinfurterinnen etwas, zeigten Einsatzwillen und kämpften tapfer weiter. Dennoch gelang Gaustadt durch weitere Treffer (35., 39., 43.) die klare 8:0-Führung. In der 48. Minute sorgte Anne B. mit einem schönen Treffer für den verdienten Ehrentreffer zum 8:1-Endstand.
Auch wenn das Ergebnis deutlich ausfiel, war die Partie eine wichtige Lernerfahrung für die jungen Mädels aus der Kugellagerstadt. Durch die spontane Umstellung und die fehlende Torhüterin kam es zu Abstimmungsproblemen, die Gaustadt eiskalt bestrafte. Positiv war, dass die Mannschaft trotz des Rückstands nie aufgab und bis zum Schluss kämpfte.
Tor FC Schweinfurt 05: Anne B. (48.)


