Rechtsextrem – das neue Normal? Demokratiekonferenz der bunten Bündnisse mit Vortrag und Diskussion

Rechtsextrem – das neue Normal? Demokratiekonferenz der bunten Bündnisse mit Vortrag und Diskussion

SCHWEINFURT – Die Zahl der Menschen, die rechtsextreme Einstellungen teilen, und auch die Zahl der Menschen, die ein abgeschlossenes rechtes Weltbild haben, steigt. Das belegen auch die Wahlergebnisse in Schweinfurt und damit die Auswirkungen auf unsere Demokratie.

Ist „Rechtsextrem – das neue Normal?“ Dieser Frage gehen die Bündnisse „Schweinfurt ist bunt“, „Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Schweinfurt“ und das bayerische Bündnis für Toleranz nach. Dazu wird Professor Matthias Quent, einer der renommiertesten Forscher auf diesem Gebiet, einen Vortrag halten. Außerdem wird der Geschäftsführer des bayerischen Bündnisses für Toleranz Dr. Philipp Hildmann die bayerische Lage schildern.

Im Anschluss an die Vorträge wollen alle Beteiligten gemeinsam die Ursachen und Hintergründe für diese Entwicklungen erarbeiten und Lösungen und Maßnahmen zur Stärkung unserer Demokratie und unseres Zusammenlebens diskutieren.

Die Veranstaltung beginnt am 22. Oktober um 18.30 Uhr in der Rathausdiele Schweinfurt.

Vorab gibt es die Möglichkeit, Kunstwerke aus dem Projekt Community Art zu betrachten und sie mit den Künstlerinnen und Künstlern zu diskutieren. Die Rathausdiele ist dafür bereits ab 17 Uhr geöffnet.

Die Veranstalter weisen darauf hin, dass extreme Rechte von der Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen sind.

Zu den Personen:
Dr. Hildmann ist promovierter Literaturwissenschaftler und Theologe. Er fungierte als Lehrbeauftragter der Universität Eichstätt und Politikberater in unterschiedlichen Funktionen in der Hanns-Seidel-Stiftung. Seit Oktober 2023 ist er Geschäftsführer des Bayerischen Bündnisses für Toleranz in Bad Alexandersbad und Leiter der Projektstelle gegen Rechtsextremismus. Er ist Mitglied der Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.  

Professor Quent ist Soziologe und Rechtsextremismusforscher. Er lehrt seit 2021 als Professor für Soziologie für die Soziale Arbeit an der Hochschule Magdeburg. Er ist Gründungsdirektor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena, wo er von 2016 bis 2022 tätig war. https://de.wikipedia.org/wiki/Institut_f%C3%BCr_Demokratie_und_ZivilgesellschaftSeine Arbeitsschwerpunkte sind Rechtsradikalismus, Radikalisierung und Hasskriminalität.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert