SCHWEINFURT – Der Fußball-Nachwuchs der Schnüdel und die Frauen sind aktuell – zumindest teils – weit erfolgreicher als die Profis. Hier eine Zusammenfassung dessen, was am letzten – verlängerten – Wochenende passierte.
Die U19 meldete leider nichts. Die A-Jugend verlor z wei Mal 1:2, erst daheim gegen Aschaffenburg, dann beim SV Waldeck-Obermenzing. Platz acht ist nicht der Anspruch, Sonntag, den 12.10. kommt der FC Deisenhofen um 12 Uhr ins Sachs-Stadion.
Auch die U17 der Damen berichtete nicht vom 4:0-Sieg in Passau mit den drei Toren von Emma Mack. Sieben Punkte nach vier Partien bedeuten Platz vier in der Bayernliga, kommenden Samstag geht´s zuhause um 15 Uhr gegen Wacker München.
Gemeldet wurde:
6 Punkte Wochenende für U17
Am Tag der Deutschen Einheit empfingen die Jungschnüdel den Nachwuchs vom FSV Erlangen Bruck.
Die Heimelf trat von Beginn an sehr dynamisch auf und erspielte sich gerade im 1. Abschnitt jede Menge gute Torchancen. Verwerten konnte man jedoch nur eine Chance in der 13. Minute. Bei einem getretenen Standard nutze der Schweinfurter Spieler im 2. Anlauf die Gelegenheit und erzielte den 1:0 Führungstreffer. Eine gute Viertelstunde später glichen die Gäste durch einen unnötigen Ballverlust der Heimelf zum 1:1 aus. So ging es auch in die Kabinen.
In der 2. Hälfte das gleiche Bild, Schweinfurt absolut überlegen, jedoch Mangelhaft im Nutzen der Torchancen. In der 73. Minute dann die Erlösung für die Unterfranken. Nach einem erneut gut vorgetragenen Spielzug, scheiterten die Schnüdel beim 1. Versuch noch, jedoch im Nachsetzen wurde der Schweinfurter Stürmer mehr oder weniger unabsichtlich vom gegnerischen Verteidiger in Szene gesetzt, so dass der Ball anschließend im Tor landete. Dies war gleichzeitig der vielumjubelte und letztendlich auch absolut verdiente Treffer zum 2:1 Endstand für die Hausherren.
U17 Landesliga Nord
Freitag, 03.10.2025, 13:00 Uhr
Sachs-Stadion Schweinfurt, Kunstrasen
Zuschauer 60
FC Schweinfurt 05 – FSV Erlangen Bruck 2:1 (1:1)
Aufstellung: Anton Savenets, Robin Weber (67. Min. Lenard Tanko), Arda Bas, Hannes Rudloff ©, Max Nagel, Rodion Chykhun (41. Min. Elia Zikos), Luca Eppler, Jassem Alkhalaf (41. Min. Noel Mainz), Felix Karbitschka (65. Antonio Staleski), Max Hofmann, Lennart Baumann (41. Min. Etienne Mützel)
Bank: Jonas Hartmann
Tore: 1:0 Robin Weber (13. Minute), 1:1 k.A. (29. Min.), 2:1 Etienne Mützel (73. Min.)
Am 2. Spiel des Wochenendes mussten die Jungschnüdel am Sonntag nach Mittelfranken zur SpVgg Mögeldorf reisen.
Nach dem Sieg am Feiertag wollten die Gäste aus Unterfranken weitere 3 Punkte einfahren um an die obere Tabellenhälfte den Anschluss zu halten. Danach sah es aber in den Anfangsminuten überhaupt nicht aus. Die Heimelf aus Mögeldorf war sofort aggressiv und präsent in den Zweikämpfen. Schweinfurt lies vieles zu Beginn der Partie vermissen. So war es nicht überraschend, dass die Hausherren nach einem direkten Freistoß im nachsetzen mit 1:0 in Führung gingen.
Nach gut 10 gespielten Minuten fingen sich die Gäste vom Main und kamen immer besser ins Spiel. Es wurde Chance um Chance herausgespielt und in der 16. Minute schlossen die Unterfranken einen Spielzug über die linke Angriffsseite erfolgreich per Kopf zum 1:1 ab. In der Folgezeit verpassten es die Jungschnüdel, wie bereits im Spiel gegen Weiden und Erlangen, frühzeitig eine Vielzahl an Torchancen in Tore umzumünzen. 1:1 bedeutete gleichzeitig den Halbzeitstand.
Nach der Pause erspielten sich die Gäste weitere Großchancen, jedoch blieben bis auf eine alle ungenutzt. In der 59. Minute erzielten die Kugellagerstädter den verdienten 2:1 Siegtreffer als der Stürmer den Ball aus kurzer Distanz über die Torlinie bugsierte.
Alles in allem ein erfolgreiches Wochenende mit zwei völlig verdienten Siegen für die Jungschnüdel, 6 Punkte aus 2 Spielen und das Ziel an der oberen Tabellenhälfte dran zu bleiben wurde umgesetzt.
Am kommenden Sonntag, den 12. Oktober empfangen die Jungschnüdel den aktuell Tabellenzweiten der Liga, die JFG Wendelstein, die am gestrigen Sonntag zu Hause gegen die SpVgg Bayern Hof unerwartete Weise strauchelte. Um die Partie erfolgreich zu bestreiten, heißt es, die Wendelsteiner, trotz ihrer Niederlage nicht zu unterschätzen und an die guten Leistungen der vergangenen Spiele anzuknüpfen, lediglich die Torchancenausbeute lässt zu wünschen übrig. Auf zahlreiche Unterstützung freut sich der Nachwuchs der Schnüdel – Anstoß ist um 13:30 Uhr auf einem Nebenfeld im Sachs Stadion.
U17 Landesliga Nord
Sonntag, 05.10.2025, 13:00 Uhr
Sportanlage Nürnberg, Dientzenhofer Straße, Rasenplatz
Zuschauer 30
SpVgg Mögeldorf – FC Schweinfurt 05 1:2 (1:1)
Aufstellung: Anton Savenets, Arda Bas, Hannes Rudloff ©, Max Nagel (41. Lenard Tanko), Elia Zikos, Rodion Chykhun, Luca Eppler, Jassem Alkhalaf (68. Min. Noel Mainz), Felix Karbitschka (76. Min. Antonio Staleski), Max Hofmann, Lennart Baumann (41. Etienne Mützel)
Bank: Jonas Hartmann, Jakob Thurn
Tore: 1:0 Jason Aibi (4 Min.), 1:1 Luca Eppler (16. Min.), 1:2 Rodion Chykhun (59. Min.)
Derby gegen Großbardorf in der Förderliga
Am Sonntagmittag ging es in Schweinfurt los, da das Spiel aufgrund der starken Regenfälle der letzten Tage nicht in Großbardorf ausgetragen werden konnte – dort waren die Plätze nicht mehr bespielbar.
Die Gastgeber versuchten von Beginn an, ihr Spiel aufzuziehen, was jedoch zunächst nur bedingt gelang. Nach einem eigenen Fehler im Spielaufbau fiel bereits nach etwa 15 Minuten das erste Gegentor.
Kurz darauf rappelten sich die Schnüdel wieder auf und glichen zum 1:1 aus. Doch das war noch nicht alles: Durch einen weiteren Fehler im Aufbau gingen die Großbardorfer erneut in Führung – 2:1.
In der Folge übernahm Schweinfurt klar das Spielgeschehen und war die spielbestimmende Mannschaft, während Großbardorf in dieser Phase vor allem auf Konter lauerte. Die Schnüdel kamen mehrfach zu guten Abschlüssen, doch keiner fand den Weg ins Tor.
In der Mitte der zweiten Halbzeit fiel dann endlich der Ausgleich zum 2:2 – nach einer Ecke der Gastgeber. Das Spiel blieb lange ausgeglichen, wobei Schweinfurt klar die besseren Chancen hatte und die Großbardorfer immer wieder tief in deren Hälfte drückte.
In der Nachspielzeit gelang schließlich die Führung durch einen direkt verwandelten Freistoß des Kapitäns der Schnüdel. Doch die Freude währte nur kurz: Nach einem weiteren Freistoß konnte Großbardorf den Ball irgendwie ins Tor der Gastgeber stochern – 3:3.
Die Schweinfurter warfen nun noch einmal alles nach vorne und gingen kurz vor Ende der regulären Spielzeit erneut in Führung – 4:3!
Nach einem kurzen Zittern in den Schlussminuten wurde das Spiel schließlich mit diesem Ergebnis abgepfiffen.
Nächste Woche empfangen die Schweinfurter die Würzburger Kickers zuhause – es steht ein spannendes Derby bevor!
U16 Förderliga Nordwest
Sonntag 05.10.2025. 13 Uhr
Sachs-Stadion Schweinfurt, Rasenplatz
Zuschauer 60
Schweinfurt – Großbardorf
Doppel-Spieltag der U15 mit Licht und Schatten
Am Tag des Nachwuchsleistungszentrums der Viktoria Aschaffenburg kam es im traditionsreichen Stadion am Schönbusch zu einem besonderen U15-Duell. Vor beeindruckender Kulisse traf die Viktoria auf den 1. FC Schweinfurt 05 – ein Spiel, das dem Rahmen absolut gerecht wurde: intensiv, temporeich und mit spielerischer Klasse auf beiden Seiten. Am Ende setzten sich die Gäste aus Schweinfurt verdient mit 1:3 durch.
Die Partie begann ausgeglichen, mit Chancen auf beiden Seiten. In der 23. Minute nutzte Breinert einen schnellen Angriff der Schweinfurter und erzielte mit einem Schuss ins lange Eck das 0:1. Die Viktoria ließ sich davon nicht beirren und kam kurz nach der Pause zurück ins Spiel: Nach starkem Pressing gelang Artieri in der 39. Minute der verdiente Ausgleich zum 1:1. In der zweiten Hälte entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch mit leichten Vorteilen für Schweinfurt. In der 65. Minute wurde ein Schweinfurter Spieler im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte erneut Breinert sicher zur erneuten Führung – 1:2.
Die Viktoria warf in der Schlussphase alles nach vorne, doch in der 6. Minute der Nachspielzeit sorgte Piepenburg nach einem Standard für die Entscheidung – 1:3.
Fazit: Ein starker Auftritt beider Mannschaften auf Augenhöhe – mit dem 1. FC Schweinfurt 05 als effektivem und verdientem Sieger. Für beide Teams war es ein besonderes Erlebnis, im Stadion am Schönbusch vor großer Kulisse zu spielen – ein Highlight in der jungen Karriere der Talente.
U15-Spielbericht: Viktoria Aschaffenburg – 1. FC Schweinfurt 05 (1:3)
Aufstellung:
Startelf: Jan Drozd, Constantin Troll, Max Heidungsfelder, Toni Knaup©, Brian Breinert, Ben Emil Spanheimer, Luca Kaiser, Marcel Steinsdörfer, Ben Pfister, Jonah Dittmann, Finn Hartmann
Ersatzbank: Hannes Knüttel, Paul Sadowski, Linus Breunig, Linus Piepenburg (TW) ,
Am Sonntagvormittag stand für die U15 des 1. FC Schweinfurt 05 ein Heimspiel auf dem Programm – doch es sollte ein ernüchternder Auftritt werden. Gegen eine starke Mannschaft von Eintracht Bamberg verloren die Schnüdel-Jungs deutlich mit 0:3. Die Gäste zeigten über die gesamte Spielzeit hinweg eine konzentrierte und dominante Leistung.
Von Beginn an bestimmte Bamberg das Geschehen auf Platz 9 des Sachs-Stadions. Mit viel Tempo und klaren Abläufen setzten sie Schweinfurt früh unter Druck. Bereits in der 16. Minute fiel das verdiente 0:1. Auch danach kam der FC 05 kaum zur Entfaltung, wirkte nervös im Spielaufbau und leistete sich viele einfache Fehler.
In der 32. Minute erhöhte die Eintracht auf 0:2 – zu diesem Zeitpunkt eine logische Konsequenz des Spielverlaufs. Schweinfurt blieb auch im zweiten Durchgang weitgehend harmlos und fand keine Mittel, um zurück ins Spiel zu kommen.
Den Schlusspunkt setzte Bamberg in der 52. Minute mit dem 0:3 – erneut nach einem konsequent vorgetragenen Angriff.
Fazit: Ein gebrauchter Tag für die U15 des 1. FC Schweinfurt 05. Gegen spielfreudige und taktisch disziplinierte Bamberger fand man über die gesamte Spielzeit keinen Zugriff. Für die Schweinfurter heißt es nun: Fehler aufarbeiten, Lehren ziehen und den Fokus auf das nächste Spiel richten.
- FC Schweinfurt 05 – Eintracht Bamberg 0:3
Aufstellung:
Startelf: Jan Drozd, Constantin Troll, Max Heidungsfelder, Toni Knaup©, Brian Breinert, Ben Emil Spanheimer, Luca Kaiser, Marcel Steinsdörfer, Ben Pfister, Jonah Dittmann, Finn Hartmann
Ersatzbank: Jonas Schaupp, Hannes Knüttel, Maxi Fröhlich, Linus Breunig, Linus Piepenburg (TW) ,
Weibliche U13
Endlich ging es für die U13 Juniorinnen ins Sachs Stadion zur ersten Heimspielpremiere. Da am ersten Spieltag der FSV Zellingen weder abgesagt hat aber auch nicht zum ersten Heimspiel aufgetaucht, angetreten ist war die Vorfreude auf die Kickerinnen aus Karlstadt um so größer, zuhause vor den Augen der Eltern, Geschwister, Großeltern aufzulaufen. Für viele der Mädels war es die erste Partie im Schnüdeldress, da sie erst zu Saisonanfang an den Ander Kupfer Platz gewechselt sind.
Um 11:00 war es dann so weit, als der Schiedsrichter Daniel Herz die Partie am Kunstrasen anpfiff. Da die Schweinfurterinnen wussten, dass Karlstadt seine zweite U13 Mannschaft aus dem Ligabetrieb zurückgezogen hat und alle wissen, welch gute Jugendarbeit der Verein aus Karlstadt seit Jahren leistet, lautete die Marschroute mit einer kompakten, geschlossenen Mannschaftsleistung ins Spiel zu starten.
Allen war bewusst dass der FC 05 110 Prozent geben muss, um hier den Gegner von der ersten Minute an zu dominieren, um das Spiel durchzusetzen. Man kam sehr gut in die Partie, schaffte es das Spiel an sich zu ziehen. Der Gegner hatte wenig Spielanteile, auch wenn die Mädels aus Karlstadt körperlich robuster und größer waren. Man konnte das Mittelfeld gut überbrücken und hatte in der ersten Halbzeit viele Chancen, kam immer wieder gefährlich vor das Gehäuse der Karlstädter und konnte gute Akzente setzen. Jedoch war das größte Problem wie schon in der vergangenen Partie die Chancenverwertung.
So dümpelte die Partie vor sich her und bis zur Halbzeit passierte nichts Sehenswertes auf dem Feld, was den Torerfolg anging. So ging man mit einem Remis in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte spielten die Mädels aus der Schnüdel Akademie mutig weiter auf, kreierten viele sehenswerte Spielzüge und die Mechanismen wurden besser. Immer wieder gab es Druckphasen für die Schweinfurterinnen. Cathalea Herz setzte mit Schüssen aus der Distanz immer wieder Nadelstiche, scheiterte aber zweimal an Pfosten und Latte des gegnerischen Gehäuses.
Mitte der zweiten Hälfte war es dann endlich so weit, als der Ball in den gegnerischen Strafraum kam, auf Höhe der 5 Meterlinie. Marie Schlereth, eine der jüngsten auf dem Platz, schob die Kugel zum langen ersehnten Treffer zum 1:0 aus Sicht der Schnüdel in die Maschen zum verdienten Zwischenstand. Der Druck der Schweinfurter wurde nun immer größer. Den zweiten Treffer für die Mädels aus Schweinfurt erzielte dann Mitte der zweiten Hälfte Annika Heitzenröther. Mit einem Schuss von der Strafraumkante überwindete sie die gegnerische Keeperin zum Zwischenstand von 2:0.
Die Entscheidung zum 3:0 steuerte dann Cathalea Herz bei. Mit Ihrem zweiten Saisontreffer belohnte sie sich für Ihr sportliches Engagement an diesem Tag. Mit einem 3:0 im Rücken konnte man nun beruhigt aufspielen. Der Vorteil des Teams liegt momentan in der Mannschaftsstärke des Kaders. Dieser umfasst eine gute Leistungsdichte, so das alle 14 Mädels an diesem Sieg einen enormen Anteil am Wochenende hatten.

