MAINFRANKEN – Die derzeitigen Temperaturen, der Regen und die früher einsetzende Dunkelheit sind ein-deutige Vorboten des Herbstes. Es ist also höchste Zeit, sich als Verkehrsteilnehmer fit für den Herbst und Winter zu machen.
Damit jeder sicher an sein Ziel kommt, hat die unterfränkische Polizei einige Tipps parat.
FAHRWEISE ANPASSEN! FUSS VOM GAS!
Mit den Wetterverhältnissen verschlechtern sich oft auch die Fahrbahnbedingungen. So kann sich der Bremsweg auf nasser Straße fast verdoppeln und auch die Haftung der Reifen nimmt ab. Dieser Effekt wird durch Laub auf der Fahrbahn oftmals noch verstärkt. Passen Sie daher ihre Geschwindigkeit den äußeren Faktoren wie Witterung und Straßenzustand an und planen Sie lieber etwas mehr Zeit für ihre Fahrten ein.
VORSICHT WILDWECHSEL!
Insbesondere auf Landstraßen und in waldreichen Gebieten besteht stets die Gefahr, dass Wildtiere die Fahrbahn überqueren. Daher sollte dort besonders aufmerksam und mit entsprechend angepasster Geschwindigkeit gefahren werden. Dies gilt insbesondere für Strecken, die mit dem Verkehrszeichen „Wildwechsel“ gekennzeichnet sind.
LICHT AN – AUCH TAGSÜBER! VORSICHT BEI AUTOMATIKSCHALTUNGEN
Fahren Sie bei schlechter Sicht, etwa bei Nebel, Regen oder Schneefall, auch am Tag mit Abblendlicht. Nutzen Sie die Gelegenheit kostenloser Lichttests! Und Vorsicht bei der Lichtautomatik – nicht immer schaltet diese bei Tageslicht und schlechter Sicht durch Regen oder Nebel rechtzeitig das Abblendlicht an.
SEHEN UND GESEHEN WERDEN! REFLEKTIERENDE BEKLEIDUNG FÜR FUSSGÄNGER UND RADFAHRER
Insbesondere Fußgänger werden in der Dunkelheit nur schwer erkannt. Vorausschauendes und aufmerksames Fahren ist hier höchstes Gebot. Rechnen Sie als Autofahrer mit dunkel gekleideten Fußgängern oder Fahrradfahrern, die die Straße überqueren. Für Fußgänger und Radfahrer gilt: Tragen Sie helle und am besten reflektierende Kleidung!
MIT „PROFIL“ SICHER ANS ZIEL
Die Polizei rät dazu, rechtzeitig Winterreifen mit ausreichendem Profil aufzuziehen und damit nicht bis zum ersten Schneefall zu warten (Grundregel: Von O bis O (Oktober bis Ostern).
Die unterfränkische Polizei wünscht allen Verkehrsteilnehmer, dass Sie stets sicher, unfallfrei und gesund an ihr Ziel kommen. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit werden die Ordnungshüter in den kommenden Wochen bei Kontrollen auch ein Augenmerk auf die Wintertauglichkeit der Fahrzeuge legen.
Zeugenaufrufe der Polizeiinspektionen
Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale
BAD NEUSTADT, OT HERSCHFELD, LKR. RHÖN-GRABFELD. Im Bereich des Campus Bad Neustadt wurde eine Zufahrtsschranke durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Schaden wird auf circa 6.000 Euro geschätzt. Der Unfallzeitpunkt lässt sich nicht näher eingrenzen.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen.
Polizeiinspektion Bad Kissingen
MASSBACH, OT POPPENLAUER, LKR. BAD KISSINGEN. Ein bislang unbekannter Täter versuchte sich widerrechtlich Zugang zu einer Scheune im Bereich der Langen Höhle zu verschaffen. Das Vorhaben misslang jedoch und der Täter flüchtete unerkannt. Die Tatzeit liegt zwischen 09:00 Uhr und 13:30 Uhr am Samstag.
BAD BOCKLET, OT GROSSENBRACH, LKR. BAD KISSINGEN. Auf dem Radweg zwischen Großenbrach und Aschach wurde eine Sitzgruppe durch einen Unbekannten beschädigt. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Tatzeit lässt sich hier nicht genau eingrenzen.
BAD KISSIGEN / KLAUSHOF, LKR. BAD KISSINGEN. Am Freitag, zwischen 12:50 Uhr und 17:00 Uhr, wurde auf dem Parkplatz des Klaushof ein geparkter Ford Kuga beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher hinterließ einen Schaden an der Heckstoßstange in Höhe von circa 2.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.
Polizeiinspektion Hammelburg
WESTHEIM, LKR. BAD KISSINGEN. Am frühen Montagmorgen, zwischen 02:40 Uhr und 02:50 Uhr, versuchten zwei unbekannte Täter in ein Anwesen im Von-Schwalbach-Weg einzudringen. Das Vorhaben misslang jedoch und die Täter flüchteten unerkannt. Eine Überwachungskamera zeichnete das Vorgehen auf.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.
Polizeiinspektion Haßfurt
ZEIL AM MAIN, LKR. HASSBERGE. In der Straße „Grabengärten“ wurde in der Zeit von Sonntag, 22:00 Uhr, bis Montag, 08:00 Uhr, ein geparkter Renault Twingo beschädigt. Der bislang unbekannte Verkehrsteilnehmer hinterließ einen Schaden am linken Außenspiegel in Höhe von circa 500 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
SCHWEINFURT / STADTGEBIET. Ein, im Bereich des Berliner Platz, abgelegtes Blumenbouquet wurde am Freitag, zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr, durch einen unbekannten Täter entwendet. Der Beuteschaden beträgt circa 60 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.