Bunte Botschaften auf der Straße machten auf den Internationalen Tag der älteren Menschen aufmerksam

Bunte Botschaften auf der Straße machten auf den Internationalen Tag der älteren Menschen aufmerksam
Foto: Florentina Ciocîrlan

WÜRZBURG – Wer in der letzten Woche die bunten Kreidebotschaften auf Würzburgs Straßen entdeckte, sah Hinweise zum „Internationalen Tag der älteren Menschen“.

Mitarbeitende des Pflegestützpunkts, der Seniorenvertretung, der Seniorenberatungsstelle und von Halma e.V. machten damit nicht nur auf die bundesweite Aktion „JA zum Alter“ aufmerksam, sondern setzten ein gemeinsames Zeichen für eine positive Haltung zum Alter und für die Vielfalt und das Engagement älterer Menschen. Ins Leben gerufen wurde der Internationale Tag der älteren Menschen (Weltaltentag) im Jahr 1990 von den Vereinten Nationen. Er erinnert jährlich am 1. Oktober an die Bedeutung älterer Menschen in der Gesellschaft und stärkt die Solidarität zwischen den Generationen.

Die Seniorenberatungsstelle der Stadt Würzburg hat es sich um zum Ziel gemacht, Würzburger Bürgerinnen und Bürger umfassend zu beraten und sie vor allem in ihren Stärken zu fördern. „Es gibt immer Phasen im Leben, in denen die Begleitung durch eine Fachstelle unterstützen kann“, so Sandra Hahn, Teamleiterin der Seniorenberatungsstelle. „Wir wollen ein verlässlicher und vertrauensvoller Ansprechpartner sein. Manchmal reichen Zuspruch oder das Anpassen kleiner Stellschrauben aus, um wieder Aufwind zu bekommen“. So kann z.B. in finanziellen Notlagen eine Unterstützung aus dem Senioren-Nothilfefonds der Stadt Würzburg eine echte Entlastung sein.

Der Pflegestützpunkt ergänzt das Beratungsangebot der Stadt Würzburg, indem er pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in allen Fragen der Pflege berät. Denn Pflegebedürftigkeit in Folge von Alter, Erkrankungen oder Behinderung trifft viele Menschen meist unvorbereitet. Hier kann die Pflegeberatung die Vernetzung von Pflegestrukturen erleichtern und vielfältige Informationen und Hilfestellungen aus einer Hand bieten.

Halma e.V. – „Hilfen für alte Menschen im Alltag“ – ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema „Demenz“. Sie unterstützt den Wissenstransfer sowie den weiteren Auf- und Ausbau von Versorgungsstrukturen und Hilfsangeboten für Menschen mit Demenz und deren Angehörige.

Auf dem Bild: Mitarbeitende des Pflegestützpunkts, von Halma e.V., der Seniorenvertretung und der Seniorenberatungsstelle der Stadt Würzburg
Foto: Florentina Ciocîrlan

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert