Radeln für ein gutes Klima: Volkacher Teams sparen über 4 Tonnen CO2 ein und fahren einmal zu den Falkland-Inseln und zurück

Radeln für ein gutes Klima: Volkacher Teams sparen über 4 Tonnen CO2 ein und fahren einmal zu den Falkland-Inseln und zurück
Foto: Katja Eden

VOLKACH – 26.790 Kilometer, 15 Teams mit 139 Radlern, über 4 Tonnen eingespartes CO2 – das ist die erfolgreiche Bilanz der diesjährigen, dreiwöchigen Klima-Bündnis Kampagne „STADTRADELN“ für die Stadt Volkach. Dies entspricht etwa der Luftlinien-Entfernung von Volkach zu den Falkland-Inseln und zurück.

Volkachs Erster Bürgermeister Heiko Bäuerlein gratulierte allen Teilnehmenden und zollten ihnen großen Respekt für die eindrucksvolle Kilometeranzahl, die er-radelt worden war. „Ich freue mich sehr, dass sich auch bei unserem kleinen Jubiläum, der 5. Teilnahme Volkachs so viele Bürger/innen beteiligt haben und für das Klima in die Pedale traten. Es wurde ein gutes Ergebnis eingefahren: Dieses Jahr waren mehr Teams und Radelnde am Start, aber das Wetter hat dabei vielen die Lust am Radfahren genommen. Trotzdem wurden beachtliche 26.790 Kilometer geradelt. Ich danke Ihnen allen sehr herzlich für Ihr engagiertes Mitmachen für ein gutes Klima.“

Bundesweit hatten sich über 3.000 Kommunen beteiligt, Volkach belegte einen guten Platz im Mittelfeld. Bei der Aktion in diesem Jahr wurden von allen Teilnehmenden (1.216.121) insgesamt 237.517.035 Kilometer geradelt und dabei 38.953 Tonnen CO2 vermieden.

Die Stadt Volkach war zum fünften Mal bei der Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN dabei, erstmals zusammen mit dem Lkr. Kitzingen, 15 Teams waren an den Start gegangen. 139 Radelnde traten an 21 aufeinanderfolgenden Tagen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Volkachs Erster Bürgermeister Heiko Bäuerlein, der natürlich auch selbst wieder am Stadtradeln teilgenommen hatte zeichnete bei einem Empfang im Rathaus alle Teilnehmer-Teams mit Urkunden und die ersten drei zusätzlich mit Mainschleifen-Gutscheinen aus und erklärte, dass sich die Kommune auch im nächsten Jahr wieder an dieser Klima-Aktion beteiligen werde. Besonders gratulierte er dem Team „Bilker Obervolkach“, das viermal in Folge den 1. Platz mit den meisten eingefahrenen Kilometern erreichte.

Die Stadtradeln-Aktion in Volkach brachte folgendes Ergebnis:

Bilker Obervolkach (9 Radler) mit 5.272 gefahrenen Kilometern
LA-POSTPRESS (13) mit 3.898 Kilometern
Freie Wähler & Friends (11) mit 2.777 Kilometern
Diermier Radler (13) mit 2.639 Kilometern
The Flame Force Volkach (10) mit 2.447 Kilometern
Team EIKONA & Friends (14) mit 1.809 Kilometern
BRK-Wasserwacht Volkach & Friends (12) mit 1.294 Kilometern
Schwarzfahrer & friends CSU Volkach (8) mit 1.277 Kilometern
Familie Mainschleife (12) mit 1.209 Kilometern
Minis Volkach (13) mit 1.203 Kilometern
Offenes Team Volkach (5) mit 929 Kilometern
Ukraine and Friends (7) mit 658 Kilometern
Die Langes (4) mit 603 Kilometern
Rote Radler (6) mit 473 Kilometern
Die Volkis (2) mit 303 Kilometern

Bei dem Wettbewerb STADTRADELN geht es um den Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Denn: Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn etwa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden!

Weitere zusätzliche Infos über die Aktion Stadtradeln gibt es unter www.stadtradeln.de

Auf dem Bild: Volkachs Erster Bürgermeister Heiko Bäuerlein (2. Reihe, 3.v.l.) freute sich über die große Resonanz bei der fünften Teilnahme von Volkach bei der Aktion Stadtradeln und zeichnete die Teilnehmenden mit Urkunden aus.
Foto: Katja Eden

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert