LOHR IM LANDKREIS MAIN-SPESSART – Ab sofort können kaputte oder ungenutzte Mobiltelefone oder Tablets bei der Stadtbibliothek Lohr abgegeben werden. Dort hat die Stadt Lohr in Kooperation mit der „Handyaktion Bayern“ eine große gefahrgutkonforme Alu-Sammelbox aufgestellt.
Angestoßen wurde die Teilnahme von Maritta Schubert vom Weltladen Pamoja in Lohr. Heike Burk von der Stadtbibliothek in Lohr beteiligt sich gern und gibt „Freddy Datenfresser“, so der Name der Alu-Sammelbox, ein Zuhause. Die Handhabung ist einfach: Altes Handy raussuchen, Sim-Karte entfernen und bei „Freddy Datenfresser“ einwerfen. Bitte darauf achten, dass der Akku nicht gewölbt ist, dann ist das Handy ein Fall für den Recyclinghof. Kabel oder lose Akkus gehören nicht in die Alu-Tonne. Weitere Sammelstellen in Lohr sind in Planung.
Rohstoffschätze heben statt Ausbeutung
Handys sind wahre Schatzkisten. Sie enthalten wertvolle Metalle wie Gold, Silber oder Platin, deren Abbau in anderen Regionen der Erde oft mit großen Problemen für Mensch und Umwelt verbunden ist: Große Flächen, auch Regenwälder, werden beim Abbau zerstört und Menschen vertrieben. Die Arbeit in den Minen ist häufig gefährlich, der Lohn gering und Kinderarbeit keine Seltenheit. Die Umwelt und das Grundwasser werden oft vergiftet.
Umso wichtiger ist es, dass ungenutzte Hightech-Geräte fachgerecht recycelt werden. So können die wertvollen Rohstoffe wiederverwendet und auch der illegale Export von Elektroschrott in Länder des globalen Südens vermieden werden.
Datenlöschung, reparieren, wiederverwenden, recyceln
In Kooperation mit dem pfälzischen Inklusionsunternehmen JuRec IT Social & Green Remarketing GmbH und deren Sammelsystem „Freddy Datenfresser“ werden die gesammelten Geräte umweltgerecht recycelt oder repariert und über den Second-Hand-Markt weiterverwendet. Die Daten werden nach zertifizierten Standards sicher gelöscht.
Spenden für Bildungsprojekte in Liberia, El Salvador und Bayern
Die „Handyaktion Bayern“ wird durch Mission EineWelt koordiniert, in Zusammenarbeit mit dem Eine Welt Netzwerk Bayern. Der Spendenerlös für die abgegebenen Geräte kommt (Umwelt-)Bildungsprojekten in Liberia und El Salvador sowie der „Eine-Welt-KiTa: fair und global“ in Bayern zugute. Weitere Informationen unter www.handyaktion-bayern.de.
Sammelstellen gesucht
Damit die große Alu-Sammelbox im Sammelzentrum der Stadtbibliothek schnell voll wird, werden noch weitere Sammelstellen gesucht. Bereits dabei sind der Weltladen PAMOJA und das Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium.
Die Sammelstellen erhalten einen handlichen Papp-Sammelkarton, der in regelmäßigen Abständen bei der Hauptsammelstelle in der Lohrer Stadtbibliothek geleert werden soll.
Auf dem Bild: Maritta Schubert (links) und Heike Burk (rechts) füttern „Freddy Datenfresser“ mit den ersten alten Telefonen.
Foto: Katharina Liebler