Autorenlesung mit Markus Grimm zum Deutschen Bauernkrieg im Balthasar-Neumann-Gymnasium

Autorenlesung mit Markus Grimm zum Deutschen Bauernkrieg im Balthasar-Neumann-Gymnasium
Foto: Niko Kurmas

MARKTHEIDENFELD – Am Donnerstag, dem 16. Oktober um 19 Uhr laden das Balthasar-Neumann-Gymnasium und die Stadtbibliothek Marktheidenfeld zu einer besonderen Autorenlesung ein: Der renommierte Autor Markus Grimm liest aus seinem historischen Roman „Die Stille im Auge des Sturms“, der die dramatischen Ereignisse des Bauernkriegs lebendig werden lässt.

Markus Grimm, bekannt für seine tiefgehenden Recherchen und seine fesselnde Erzählweise, entführt die Zuhörer in eine bewegende Zeit deutscher Geschichte. Im Mittelpunkt des Romans stehen drei zentrale Figuren: die Großbäuerin Margarethe Renner, bekannt als „Schwarze Hofmännin“, der Würzburger Ratsherr und Bildhauer Tilman Riemenschneider sowie Georg Truchseß von Waldenburg, der als „Bauernjörg“ gefürchtete Feldherr des Schwäbischen Bundesheeres.

Grimm erzählt die Geschichte aus einer rein persönlichen Perspektive, wodurch der Roman weit mehr ist als eine historische Betrachtung – er ist eine psychologische Studie über Macht und Ohnmacht, Gewalt und den Wunsch nach Frieden.

Eintritt: 12 Euro, Schüler ermäßigt 4 Euro

Kartenvorverkauf in Marktheidenfeld

Sekretariat des Balthasar-Neumann-Gymnasium, Oberländerstr. 29, E-Mail: sekretariat@bng-online.de und in der Stadtbibliothek Marktheidenfeld, Schmiedsecke 3, Tel: 09391 9183050, E-Mail: info@bibliothek-marktheidenfeld.de

Veranstaltungsort

Balthasar-Neumann-Gymnasium, Oberländerstr. 29 in Marktheidenfeld

Stadtbibliothek Marktheidenfeld
Schmiedsecke 3
97828 Marktheidenfeld
Telefon 09391 9183050
info@bibliothek-marktheidenfeld.de
www.stadtbibliothek-marktheidenfeld.de

Öffnungszeiten
Montag: 15.00 – 18.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch, Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr

Auf dem Bild: Markus Grimm liest am 16. Oktober um 19 Uhr in Marktheidenfeld aus seinem Roman „Die Stille im Auge des Sturms“.
Foto: Niko Kurmas

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert