SALZ / SCHWEINFURT – Stolze Gesichter gab es am vergangenen Mittwoch, 24.09.2025, in der Gemeinde Salz. Eva Lieb, die Leiterin von „Mensch inklusive“ überreichte dem Unternehmen Kingsize Autopflege das Qualitätssiegel „Wir beschäftigen Menschen mit Handicap“.
Sie sei froh, einen Betrieb wie Kingsize als Partner für „Mensch inklusive“ gewonnen zu haben, und freue sich auf den weiteren gemeinsamen Weg, sagte Lieb.
Mit der Siegelübergabe ehrt „Mensch inklusive“ Betriebe, die einen inklusiven Arbeitsplatz zur Verfügung stellen, für ihr soziales Engagement. Die zur Lebenshilfe Schweinfurt gehörende Einrichtung hilft Menschen mit Behinderung, Arbeit in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts zu finden. Inklusionsbegleiter gleichen hierfür Fähigkeiten und berufliche Wünsche mit den Anforderungen der potenziellen Arbeitgeber ab. Nach einem Praktikum im Betrieb steht schnell fest, ob die Chance auf ein Beschäftigungsverhältnis besteht. Dieses kann sehr individuell gestaltet werden, und der Arbeitnehmer mit Behinderung bleibt formal bei einer Werkstatt der Lebenshilfe Schweinfurt angestellt.
So auch bei Oliver Stehmeier, der ursprünglich aus dem hohen Norden nach Bad Neustadt a. d. Saale kam und dort zunächst keine Festanstellung finden konnte, die seinen Fähigkeiten entsprach und ihm zudem noch gefiel. Durch „Mensch inklusive“ hatte er dann die Möglichkeit, bei Kingsize ein Praktikum zu machen. Bei der Siegelübergabe erzählte Stehmeier stolz, wie viel Freude ihm die Autoaufbereitung und das Überführen der Leasingfahrzeuge an die Händler mache. Endlich sei er im Berufsleben angekommen und könne etwas tun, was ihm Freude mache.
Kingsize ist ein Großhandel für Autopflege und Aufbereitung. Der Inhaber, Sebastian Pfister, ist zufrieden mit der Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Schweinfurt und findet es wichtig, einen sozialen Beitrag als Unternehmen zu leisten. Pfister hatte Kingsize 2014 übernommen und beschäftigt mittlerweile 16 Mitarbeiter. Neben der Autoaufbereitung und dem Onlinehandel bietet er Kunden einen 24 Stunden geöffneten Selbstbedienungs-Shop.
Stehmeiers Inklusionsbegleiterin, Marion Kraus, besucht einmal wöchentlich den Betrieb, um sich auszutauschen. Kraus erzählte: „Seit zwei Jahren bin ich für Oli zuständig, und ich bin sehr stolz auf seinen beruflichen Erfolg.“ Sie nannte Stehmeiers beruflichen Werdegang ein gutes Beispiel dafür, wie Inklusion auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt gelingen kann.
Auch Martin Schmitt, der Bürgermeister von Salz, war zur Siegelübergabe gekommen, um Einblick in das Vorgehen von „Mensch inklusive“ zu bekommen. Er war sichtlich begeistert von der Möglichkeit, Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Er ließ sich von Stehmeier dessen Arbeitsplatz zeigen und wünschte ihm alles Gute für seinen weiteren Weg. Ferner hoffte Schmitt, dass sich weitere Betriebe ein Vorbild an Kingsize nehmen und das Angebot von „Mensch inklusive“ ausprobieren.
Auf den Bildern:
Stolze Gesichter bei der Siegelübergabe (v. l.): Martin Schmitt, Bürgermeister von Salz, Oliver Stehmeier mit Inklusionsbegleiterin Marion Kraus, Eva Lieb, Leiterin von „Mensch inklusive“ der Lebenshilfe Schweinfurt, und Sebastian Pfister, der Inhaber von Autopflege Kingsize in Salz.
Blick in den neuen Selbstbedienungs-Shop von Autopflege Kingsize: Hier erwarten Kunden 24 Stunden, sieben Tage die Woche neben Autopflegeprodukten, Zubehör und Utensilien auch Snacks und Getränke. Ein Highlight ist die „Wunschtür“, auf der Kunden ihre Ideen hinterlassen dürfen.
Fotos: Jessica Teuschler

