BRAUNLAGE / SCHWEINFURT – Nach dem spielfreien Sonntag bestritt die Schweinfurter Eishockey-Mannschaft lediglich ein Testspiel letzten Freitag in Amberg und gewann dieses mit 6:0. Nun stehen für die Mighty Dogs wieder zwei Begegnungen auf dem Programm.
Rund um den Tag der Deutschen Einheit trifft man auf die Harzer Falken aus der Regionalliga Nord. Zunächst gastieren die Schweinfurter am 3. Oktober in Braunlage, ehe am 5. Oktober das Rückspiel im Icedome folgt. Beide Teams stehen sich dabei erstmals gegenüber.
Die Harzer Falken, Meister der vergangenen Regionalliga-Saison, wollen auch in diesem Jahr um den Titel mitspielen. Ein Aufstieg in die Oberliga Nord war für die Falken jedoch kein Thema, da dieser finanziell nicht zu stemmen gewesen wäre. Während die Mighty Dogs bereits fünf Siege aus fünf Spielen einfahren konnten, haben die Harzer erst zwei Partien absolviert.
Diese bestritten sie am vergangenen Wochenende gegen den neu gegründeten Verein Eagles Essen-West (ehemals EHC Wohnbau Moskitos Essen, Oberliga Nord), trainiert vom Ex-Schweinfurter Mikhail Nemirovsky. Zwar gingen beide Spiele knapp verloren (4:5 im Wurmbergstadion und 1:3 in Essen), dennoch zeigten die Falken, dass sie keinesfalls zu unterschätzen sind. Insgesamt vermeldete das Team acht Neuzugänge im Kader.
Für die Mighty Dogs stehen damit die Vorbereitungsspiele sechs und sieben an – bislang mit makelloser Bilanz. Trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle ließ sich die Mannschaft kaum beirren und zeigte konstant überzeugende Leistungen. Gute Nachrichten gibt es von Leon Hartl, der ab kommender Woche ins Training einsteigen und bald wieder auf dem Eis stehen soll. Auch Kevin Heckenberger ist nach seiner Pause zurück im Mannschaftstraining und wird am Wochenende wieder im Kader stehen. Längere Zeit verzichten müssen die Dogs allerdings auf Moritz Schlick.
„Auf Moritz Schlick müssen wir die nächsten Wochen und Monate verzichten, da sich seine Verletzung schlimmer herausgestellt hat als zunächst angenommen. Wir gehen aktuell von rund drei Monaten aus, werden die Situation aber regelmäßig neu bewerten. Wir wünschen Moritz eine gute und vollständige Genesung!“, heißt es seitens der Veranwtortlichen
Zufrieden zeigen sich die Trainer Sergej Waßmiller (der heute seinen 55. Geburtstag feiert – Happy Birthday, Coach!) und Semjon Bär mit der bisherigen Vorbereitung: „Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen und Auftritten der Mannschaft. Der Auswärtssieg in Amberg war ein starker Auftritt und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die beiden Testspiele gegen die Harzer Falken wollen wir nutzen, um noch einiges auszuprobieren. Zudem werden Benny Roßberg und Leon Pöhlmann nicht mehr im Wechsel spielen, sondern jeweils ein komplettes Spiel bestreiten – wie zuletzt in Amberg.“
Auch wenn die Vorbereitung noch läuft, rückt der Saisonstart in der Bayernliga näher. Zum Auftakt gastieren die Mighty Dogs beim ERSC Amberg. Die Fanclubs planen für dieses Auswärtsspiel einen Fanbus, um das Team lautstark zu unterstützen. Anmeldungen sind telefonisch oder per WhatsApp unter 0172/9744908 sowie über die bekannten Kanäle der Fanclubs möglich.
Hinweise zum Auswärtsspiel gegen die Harzer Falken – 03. Oktober 2025 um 20 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Bully: 20:00 Uhr
Tickets: https://harzer-falken.leoticket.de/sp/95631d01-671d-4b67-80e3-6755a083d35c
Gästeblock: Links neben Block G1
Stream: Kein Livestream!
Adresse: Harzburger Str. 28, 38700 Braunlage (Parkplätze ausreichend vorhanden, Stadion seitlich offen)
Hinweise zum Heimspiel gegen die Harzer Falken – 05. Oktober 2025 um 18:00 Uhr
Einlass: 17:00 Uhr
Bully: 18:00Uhr
Stream: SpradeTV (https://www.sprade.tv/de/teams/2/schweinfurt-mighty-dogs)
Tickets: https://mightydogs.regy.me/ticketing/#/events/