Fitness First Würzburg Baskets stehen vor der Neuauflage des Viertelfinals in der Turnhölle

Fitness First Würzburg Baskets stehen vor der Neuauflage des Viertelfinals in der Turnhölle
Foto: Wolfgang Heyder

WÜRZBURG – Drei Spiele innerhalb von sechs Tagen: Die erste herausfordernde Phase der neuen Saison startet für die Fitness First Würzburg Baskets an diesem Donnerstag mit einem Heimspiel, das sehr viel Action und Spannung verspricht.

Am 2. Spieltag der easyCredit BBL kommt es in der Turnhölle gegen die Basketball Löwen Braunschweig zu einer Neuauflage der spannendsten Playoff-Serie der vergangenen Spielzeit.

Das erste Heimspiel der neuen Saison wird traditionell von der Autohaus Gruppe Spindler als „Sponsor of the Day“ präsentiert, Sprungball ist am 2. Oktober um 18:30 Uhr in der tectake Arena. Tickets gibt es im Onlineshop und voraussichtlich auch am Donnerstag ab 17 Uhr an der Abendkasse. Die Partie wird für Abonnenten live bei Dyn übertragen, Kommentator ist Florian von Stackelberg.

Vier Heimsiege, drei davon mit einem knappen Ergebnis und der Entscheidung erst in der Crunchtime, und dann kam Spiel 5 in der Braunschweiger Volkswagen Arena. Spektakulärer und spannender geht es kaum: Erst retteten sich die Fitness First Würzburg Baskets durch einen Dreier in letzter Sekunde von Hannes Steinbach in die Verlängerung, dann machten sie mit zwei 7:0-Läufen in den fünf Extraminuten alles klar und zogen zum zweiten Mal in Folge ins Halbfinale ein.

Mit den beiden Co-Kapitänen Chip Flanigan und Ferdinand Zylka, dem schwedischen Aufbauspieler Barra Njie, dem slowenischen Power Forward Luka Scuka und den beiden jungen Deutschen Benjamin Schröder und Romario Holloway sind gleich sechs Spieler im aktuellen Braunschweiger Aufgebot, die sich an die fünf intensiven Viertelfinal-Duelle noch sehr gut erinnern dürften.

Neuer Cheftrainer der Niedersachsen ist der bisherige Assistant Coach Kostas Papazoglou, ergänzt wurde der Kader unter anderem mit dem starken Verteidiger Josh Hawley (Deutscher Meister 2023 mit ratiopharm ulm) und dem international erfahrenen Combo Guard Grant Sherfield.

„Braunschweig konnte seine halbe Mannschaft halten, sie wollen im Angriff und in der Verteidigung fast genauso wie in der letzten Saison spielen“, sagt Baskets Co-Trainer Dejan Mihevc: „Sie sind wieder ein sehr athletisches Team, vor allem unter den Körben. Für uns wird es sehr wichtig sein, physisch dagegen zu halten und ihre Werfer zu kontrollieren. Joshua Obiesie ist ein starker Allrounder, der auf viele unterschiedliche Arten Punkte erzielen kann.Wir müssen so gut oder noch besser verteidigen als in unserem ersten Spiel, um einen Heimsieg zu holen.“

Neben Joshua Obiesie (111 BBL-Spiele für Würzburg, München und Frankfurt), der von AEK Athen zurück nach Deutschland wechselte, stehen zwei weitere ehemalige Würzburger im Löwen-Kader: Philipp Hartwich (134 BBL-Spiele) kam aus Weißenfels und Adrian Worthy vom ProB-Ligisten Berlin Braves.

Worthy spielte in der Jugend ein Jahr lang für das Würzburger Nachwuchsprogramm und legte in fünf Partien der JBBL-Saison 2018/19 mehr als 40 Punkte auf. Seinen ersten Kurzeinsatz für Braunschweig nach vier Jahren in der ProB hatte der 22-Jährige in der Qualifikation für die Basketball Champions League, in der die Löwen in Bulgarien gegen den türkischen Klub Bursaspor mit 74:81 unterlag.

Daher gehen die Basketball Löwen Braunschweig ab Mitte Oktober erneut im FIBA Europe Cup ins Rennen. In der easyCredit BBL sind sie am vergangenen Samstag mit defensiven Defiziten und einer 75:98-Niederlage gegen die BMA365 Bamberg Baskets gestartet. Topscorer der Löwen waren Barra Njie und Benjamin Schröder mit jeweils 16 Punkten.

Bereits am Sonntag wartet das zweite Auswärtsspiel der neuen Saison auf die Fitness First Würzburg Baskets: Um 18 Uhr treten sie bei den MHP Riesen Ludwigsburg an. Nur 48 Stunden später sind die Schützlinge von Headcoach Sasa Filipovski zurück auf dem Parkett der tectake Arena: Am Dienstag (7. Oktober, 18:30 Uhr) starten sie mit einem Heimspiel gegen Pallacanestro Trieste aus Italien in die Basketball Champions League (BCL).

Am darauf folgenden Samstag (11. Oktober, 18:30 Uhr) kommt Alba Berlin zum BBL-Heimspiel in die Turnhölle, drei Tage später ist in der BCL zum zweiten Mal der bosnische Meister Igokea m:tel in Würzburg zu Gast.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert