LEADER-Delegation hebt ab: Landkreis Kitzingen zeigt seine Vorzeigeprojekte

LEADER-Delegation hebt ab: Landkreis Kitzingen zeigt seine Vorzeigeprojekte

LANDKREIS KITZINGEN – Seit über 20 Jahren profitieren Projektträger im Kitzinger Land von der europäischen LEADER-Förderung. Mehr als 60 Projekte konnten seitdem umgesetzt und mit insgesamt rund 7 Millionen Euro unterstützt werden.

Im Rahmen ihrer Jahrestagung machte nun eine Delegation von LEADER-Verantwortlichen aus ganz Deutschland Halt im Landkreis, um sich vor Ort ein Bild von ausgewählten Projekten zu machen.

Landrätin Tamara Bischof, 1. Vorsitzende der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Z.I.E.L., begrüßte die Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium, dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus sowie Ministerien aus dem gesamten Bundesgebiet. Auf dem Programm standen drei Förderprojekte, die beispielhaft die Vielfalt und Wirkung von LEADER im Kitzinger Land zeigen: die Deutsche FastnachtAkademie in Kitzingen, das Projekt „Kitzingen fliegt“ des Luftsportclubs Kitzingen sowie die Vinothek Iphofen mit der benachbarten Geschichtsscheune.

„Unsere Region hat in den letzten rund 22 Jahren in vielerlei Hinsicht vom Förderprogramm LEADER profitiert. Dabei konnten wir mit Hilfe der Förderung wichtige Impulse in den Bereichen Naherholung, Tourismus, Bildung und Daseinsvorsorge setzen“, betonte Landrätin Bischof. Beispiele dafür sind die beliebten 15 TraumRunden, die Kanuanlegestellen der ‚Gelben Welle‘, zahlreiche Museumsprojekte sowie Bildungsangebote wie das MINT-Schülerlabor oder das Waldpädagogische Areal Iphofen.

Ein Höhepunkt des Delegationsbesuchs war die Vorstellung des Projekts „Kitzingen fliegt“ durch den Luftsportclub Kitzingen e.V. Der Verein erhielt 2018 eine Förderung von rund 140.000 Euro, um seine Jugendarbeit und Ausbildungskonzepte neu aufzustellen. Neben einem neuen Schulungsflugzeug konnte eine Elektroseilwinde angeschafft werden, die mit Solarstrom aus den vereinseigenen Photovoltaikanlagen betrieben wird. Damit sind Starts nahezu klimaneutral möglich.

„Eine Herzensangelegenheit ist uns zudem der deutsch-französische Jugendaustausch, den wir seit einigen Jahren pflegen. Auch solche Bildungsarbeit konnte mit dem neuen ‚LEADER-Flieger‘ angestoßen werden“, erklärte Projektinitiator Herbert Sattler.

Zum Abschluss des Besuchs dankte Anton Feil vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium den Gastgebern: „Alle Beteiligten haben dazu beigetragen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung Bayern und die vorgestellten LEADER-Aktivitäten in sehr guter Erinnerung behalten werden.“

Mit dem Delegationsbesuch wurde deutlich, dass die europäische LEADER-Förderung im Kitzinger Land nicht nur nachhaltige und innovative Projekte ermöglicht, sondern auch die regionale Zusammenarbeit und den Austausch über Grenzen hinweg stärkt.

Auf den Bildern – Fotograf: Benno Schwab

  • Wenige Minuten vor Abflug fand sich die LEADER-Delegation für ein Gruppenfoto auf dem Rollfeld des Kitzinger Flughafens zusammen.
    Fotograf: Benno Schwab
  • Die Delegation besichtigt den emissionsfreien, vollelektrischen Segelflieger des Luftsportclub Kitzingen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert