51 neue Lehrerinnen und Lehrer für Stadt und Landkreis Würzburg vereidigt und bereit für die beste Achterbahnfahrt ihres Lebens

51 neue Lehrerinnen und Lehrer für Stadt und Landkreis Würzburg vereidigt und bereit für die beste Achterbahnfahrt ihres Lebens
Foto: Dagmar Hofmann

WÜRZBURG – Die rund 2.600 Erstklässler in Stadt und Landkreis Würzburg blickten erwartungsvoll auf ihre ersten Schultage, ebenso 51 neue Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen. Der Auftakt ins neue Schuljahr begann für sie mit ihrer Vereidigung – und das bereits am Tag vor dem Schulbeginn.

Stellvertretende Landrätin Christine Haupt-Kreutzer, Würzburgs Dritte Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg, die Leiterin der Staatlichen Schulämter in Stadt und Landkreis Würzburg, Schulamtsdirektorin Claudia Vollmar, mit ihrem Team sowie die Personalratsvorsitzenden Thomas Cimander und Joachim Dutz begrüßten die künftigen Lehrkräfte. Diese treten nach ihrem ersten Staatsexamen nun den Vorbereitungsdienst an den Einsatzschulen an. Sie werden in den kommenden zwei Jahren in ihren Seminaren didaktisch-methodisch und pädagogisch für ihre verantwortungsvolle Aufgabe an den Grund- und Mittelschulen ausgebildet. Betreut von den Seminarleitern werden sie die Praxis ihrer Berufstätigkeit intensiv kennenlernen und eigenverantwortlich unterrichten. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit der zweiten Lehramtsprüfung. Die Quote der Quereinsteiger liegt in diesem Jahr bei rund zehn Prozent und ist damit höher als in den Vorjahren.

Stellvertretende Landrätin Christine Haupt-Kreutzer beglückwünschte die jungen Frauen und Männer zu ihrer Berufswahl: „Sie gestalten Wissen und Zukunft, denn Bildung von klein auf ist eine der Grundlagen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dabei werden Sie vielfältige Herausforderungen zu meistern haben, denn Sie werden Kinder mit verschiedensten Talenten aus unterschiedlichen Herkunftsfamilien unterrichten.“

Judith Roth-Jörg, die als Würzburgs Dritte Bürgermeisterin das Schulressort verantwortet, hob hervor, dass die Stadt mit einem hohen finanziellen Aufwand nahezu alle Grund- und Mittelschulen im Stadtgebiet digitalisiert hat und dass der Neubau der Grundschule im neuen Stadtteil Hubland in den Startlöchern steht. „Der Erziehungsauftrag in den Schulen ist im Vergleich zu früher deutlich größer, weil häufig beide Elternteile arbeiten“, skizzierte sie die aktuellen Herausforderungen des Lehrerberufes.

Auch Schulamtsdirektorin Claudia Vollmar betonte die hohe pädagogische Verantwortung, die die angehenden Lehrkräfte übernehmen. Denn sie seien wichtige Bezugspersonen für die Kinder und Heranwachsenden: „Bewahren Sie sich Ihre Neugier und die Vorfreude auf das Kommende und auch den positiven Blick für Ihre Schülerinnen und Schüler. Denn häufig verbringen Sie die meiste Zeit des Tages mit den Kindern und Jugendlichen.“

Die beiden Personalratsvorsitzenden – Thomas Cimander für Würzburg-Land und Joachim Dutz für das Stadtgebiet – boten den neuen Kolleginnen und Kollegen ihre Unterstützung an. Beide hoben hervor, dass der Lehrerberuf sehr erfüllend sei und die jungen Lehrkräfte aufgrund des allgemeinen Lehrermangels heiß begehrt seien: „Sie haben einen tollen und vielseitigen Beruf ergriffen, denn Sie sind die, die in leuchtende Kinderaugen blicken. Sie sind die, die sehen, wenn der sprichwörtliche Groschen fällt. Machen Sie sich also bereit für die beste Achterbahnfahrt Ihres Lebens!“

Nach der Vereidigung bekamen die Lehrkräfte ihre Urkunden für das Beamtenverhältnis auf Widerruf überreicht. Auch die Seminarleiterinnen und -leiter wünschten den neuen Kolleginnen und Kollegen einen guten Schulstart an den jeweiligen Einsatzorten. Von den 51 vereidigten Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern werden 40 an Grund- und elf an Mittelschulen in Stadt und Landkreis unterrichten.

Auf dem Bild: 51 neue Lehrkräfte für die Grund- und Mittelschulen in Stadt und Landkreis Würzburg wurden von Schulamtsdirektorin Claudia Vollmar (vorne Mitte) vereidigt. Würzburgs Dritte Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg und stellvertretende Landrätin Christine Haupt-Kreutzer (vordere Reihe, Dritte und Vierte von links) begrüßten die neuen Lehrerinnen und Lehrer und brachten ihre Freude über die Verstärkung zum Ausdruck.
Foto: Dagmar Hofmann

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert