LOHR AM MAIN – Tänzerische Musik mit einem Hauch Bluesfeeling – das ist das Motto von Hispanic Dance, einem ungewöhnlichen Programm in einer außergewöhnlichen Besetzung.
Der erste Satz aus dem „Konzert für klassische Gitarre und Jazzpiano-Trio“ von Claude Bolling steht Pate für den Titel und ist das Hauptwerk des Programms. Das sehr selten zuhörende Werk ist ein gelungenes Crossover von klassischer Musik und Jazz. Die sieben Sätze zeigen die Vielfalt der klassischen Gitarre und bieten alles: ein Feuerwerk der Virtuosität, wunderbare Melodien und Gefühle pur!
Im ersten Teil des Programms steht diesem Konzert die Musik des Tango Meisters Astor Piazzolla gegenüber. Auch er hat Musikstile vermischt, die Tango-Musik Argentiniens mit jazzigen Elementen kombiniert und so den Tango neu erschaffen. Es erklingen einige seiner populärsten Tangos sowie drei Sätze aus der Operita „Maria de Buenos Aires“.
Melancholie, Leidenschaft und mitreißender Rhythmus!
Oliver Dannhauser, Lehrkraft an der Musikschule Lohr für Kontrabass und Gitarre erhielt zusammen mit drei Musikerkollegen die Förderung „Tonkünstler Live Special“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Förderpakets Freie Kunst-Szene.
In diesem Quartett wirken mit: Karin Scholz – Gitarre; Christoph Weinhart – Piano; Oliver Dannhauser – Kontrabass; Daniel Feldmeier – Schlagzeug
Das Konzert findet statt am 28.09.2025 um 18:00 Uhr in der Alten Turnhalle Lohr, Gärtnerstraße 2.
Karten an der Abendkasse: 18,00€ (ermäßigt 15,00€)
Auf dem Bild von links: Christoph Weinhart, Karin Scholz, Oliver Dannhauser, Daniel Feldmeier
Bildrechte: Hispanic Dance