TecGirls’Day: Einblicke in Ausbildung und Studium für Frauen in typischen Männerberufen

TecGirls’Day: Einblicke in Ausbildung und Studium für Frauen in typischen Männerberufen

SCHWEINFURT – Frauen in typischen Männerberufen wie Maschinenbau oder Fahrzeugtechnik sind noch immer die Ausnahme. Um Mädchen Erfahrungen mit Technik und Naturwissenschaften zu ermöglichen, findet an einem Tag in den Herbstferien am 4. November der TecGirls’Day in Schweinfurt an der Technischen Hochschule und bei Schaeffler statt.

Mädchen spielen mit Puppen – Jungs mit Autos, Frauen studieren Soziale Arbeit – Männer Maschinenbau und Frauen arbeiten als Erzieherinnen – Männer als Ingenieure. Noch immer herrschen diese Stereotypen viel zu oft in unserer Gesellschaft. Dies zeigt auch eine Grafik der Bundesagentur für Arbeit. Die niedrigsten Frauenanteile liegen demzufolge in Bereichen wie Hoch-, Tief-, und Maschinenbau oder Fahrzeugtechnik. Viel stärker vertreten sind Frauen in den Bereichen Erziehung, Soziales und Gesundheit – Bereiche, in denen die Verdienstaussichten oft nicht zufriedenstellend sind.

An der THWS liegt der Frauenanteil unter den Studierenden bei 42 %. Am Standort Würzburg mit den frauenstarken Fachbereichen Soziales, Medien, Gestaltung und Wirtschaft liegt er bei 54 %. Am ingenieurswissenschaftlich geprägten Standort Schweinfurt liegt er bei 20 %. Die höchsten Frauenquoten gibt es in den Bachelorstudiengängen Medienmanagement (81 %), Soziale Arbeit (80 %) und Kommunikationsdesign (80 %). Im Bachelorstudiengang Mechatronik (12 %) und Maschinenbau (12 %) liegen die geringsten Frauenquoten vor.

Dem entgegenzuwirken ist das Ziel des TecGirls’Days, ein Herbstferien-Angebot der Gleichstellungsbeauftragten aus Stadt und Landkreis Schweinfurt, Haßberge, Main-Spessart, Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld zusammen mit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und Schaeffler Technologies AG & Co. KG. Mit vielen praktischen Anwendungen und Workshops wird ein Einblick in Ausbildung und Studium geboten, um das mögliche Berufswahlspektrum für Mädchen in Richtung Technik zu erweitern. Schülerinnen der 8. bis 12. Jahrgangsstufen aus Gymnasium, Real-, und Fachoberschulen sowie Mittelschulen können sich zu verschiedenen Workshops anmelden, die unter der Anleitung von Betreuerinnen und Betreuern durchgeführt und von Studierenden oder Auszubildenden mitbegleitet werden.

Wenn Frauen eine technische oder naturwissenschaftliche Ausbildung oder ein Studium in der Fachrichtung Technik absolvieren, haben sie in der Regel ausgezeichnete Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Beschäftigungsmöglichkeiten werden sich aufgrund des Fachkräftemangels und der demografischen Entwicklung weiter erhöhen. Die Perspektiven und Verdienst­aussichten sind also mehr als positiv.

Wer sich für ein Studium interessiert, kann am 4. November Workshops an der Technischen Hochschule besuchen zu Themen wie z.B. „Was ist Virtual Reality?“, „Wie werden Roboter intelligent?“, „Bau einer Bluetooth-Musikbox“ oder „Designe deinen persönlichen Schlüsselanhänger“. Wer sich mehr für eine Ausbildung interessiert, kann bei Schaeffler Workshops wie z.B. „Changing Colours“ mit LED-Lichteffekten oder „Candle-Light – made by yourself“ besuchen.

Um die Veranstaltungsorte in Schweinfurt optimal erreichen zu können, wird ein kostenloser Bustransfer aus den Landkreisen Main-Spessart, Haßberge und Rhön-Grabfeld sowie vom Hauptbahnhof Schweinfurt angeboten. Der TecGirls’Day findet zwischen 8:30 und 15:30 Uhr statt und beinhaltet ein kostenloses Mittagessen. Der Anmeldezeitraum startet am 23. September (bis 20. Oktober) auf der Website unter http://tecgirls.thws.de. Die Plätze sind limitiert. Details zu den einzelnen Workshops und zu Busfahrplänen gibt es ebenfalls unter dieser Adresse. Bevor die minderjährigen Schülerinnen teilnehmen können, muss vorab ein Anmeldeformular mit Unterschrift der Eltern eingereicht werden.

Anmeldung unter:
https://tecgirls.thws.de

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert