SCHWEINFURT / TANSANIA – Anlässlich eines gemeinsamen Meetings der drei Schweinfurter Rotary-Clubs berichtete Pfarrer Silverius aus seiner Gemeinde in Nkile (Tansania). Schon seit fünf Jahren fördert der Rotary Club Schweinfurt-Peterstirn die dortigen Projekte, die sich stets am Grundsatz der Nachhaltigkeit und dem Konzept „Hilfe zur Selbsthilfe“ orientieren.
Silverius hat am Nyasa-See mittlerweile beachtliches aufgebaut:
- ein Gemeindezentrum mit Kühlmöglichkeiten für die Fischer inkl. Photovoltaikanlage und Leuchtturm,
- eine Trinkwasserversorgung, deren Zuleitung über sieben Kilometer hinweg in Eigenleistung gelegt wurde,
- eine Näherei und eine Schreinerei. Dort erlernen aktuell acht Auszubildende diese beiden Berufe,
- eine Stromversorgung für die städtische Krankenstation und zwei Schulen von Luhagara,
- mehrere kleine Gästehäuser am Mkili Rock Beach, einen „Tante Emma“-Laden und einen Backofen für die Bäckerei, um mit den Einnahmen die Erzieherinnen der aktuell geplanten Kindertagesstätte zu bezahlen.
Letzten Sommer reiste eine Delegation des Rotary Club Schweinfurt-Peterstirn nach Nkile, um sich selbst ein Bild vom Fortschritt der Aktivitäten und dem Einsatz der gespendeten Summe – seit 2020 immerhin fast 60.000 € – zu machen. Die Clubmitglieder waren allesamt tief beeindruckt, wie viel Silverius u.a. mit diesen Mitteln geschaffen hat. So wurden auch zwei motorgetriebene Fischerboote und ein Lastwagen für die beiden Produktionsbetriebe angeschafft.
Silverius betonte, dass alle Maßnahmen die gewerbliche und soziale Infrastruktur vor Ort stärken. Die Menschen – egal welcher Religion sie angehören – erhalten berufliche Perspektiven in ihrer Heimat. Denn er wisse genau, wie die Lebensqualität der Bevölkerung gezielt verbessert werden kann. Stets brächten die Gemeindemitglieder ein hohes Maß an Eigenleistung ein. Beispielsweise rüttelten und brannten sie mit bloßen Händen 10.000 Lehmbacksteine. Silverius zitiert wie so oft sein Motto: „Viele Hände, schnelles Ende!“
Manfred Pabst (Präsident des Rotary Club Schweinfurt-Peterstirn) führt aus, dass angesichts eines derart verlässlichen Kooperationspartners die Entscheidung über die Spendenvergaben leichtgefallen sei, zumal sich Rotary als internationaler Service-Club besonders für die weltweite Entwicklungshilfe einsetze. Großer Dank und Respekt gebühre den Clubmitgliedern, die sich immer wieder mit Rat und Tat für die Gemeinde Nkile engagieren. So erklärten sich noch während des Meetings einige der Anwesenden spontan bereit, die Ausbildungsvergütung für die fünf Auszubildenden der Schreinerei zu übernehmen.
Wer sich diesem Beispiel anschließen möchte, kann direkt spenden:
Rotary Schweinfurt-Peterstirn Gemeindienst e.V.; Verwendungszweck: „Tansania“;
IBAN: DE 7379 3301 1100 0001 119
Auf dem Foto (von links): Manfred Pabst (Präsident Rotary Club Schweinfurt-Peterstirn) bedankt sich bei Pfarrer Silverius für dessen nachhaltiges Engagement vor Ort und den Einblick in die weitere Planung.
Foto: Bernd Meidel
Über Rotary:
Rotary ist ein internationales Netzwerk aus 1,2 Millionen sozial engagierten Menschen. Ihr Motto: Wir sehen eine Welt, in der Menschen gemeinsam beginnen, nachhaltige Veränderungen zu schaffen – in allen Ländern, in unserer Nachbarschaft und bei uns selbst. Ihr Motto: Wir tun was!
 
				
 
 