BFV-Aktion „Fair ist mehr“: Joseph Renner ist Bayerns fairster Fußballer

BFV-Aktion „Fair ist mehr“: Joseph Renner ist Bayerns fairster Fußballer
Foto: Christian Fuchs / BFV

REGENSBURG – Große Bühne und verdiente Anerkennung für ein echtes Vorbild: Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat Joseph Renner vom TSV Bernhardswald im Rahmen der Aktion „Fair ist mehr“ als fairsten Kicker Bayerns ausgezeichnet.

Der 20 Jahre alte Offensivspieler aus der Oberpfalz hatte in einem direkten Duell um den Klassenerhalt einen aussichtsreichen Angriff seiner Mannschaft aufgrund einer Verletzung beim Gegner SpVgg Stadtamhof Regensburg abgebrochen – und geht jetzt ins Rennen um die Fair-Play-Medaille des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

In der Halbzeitpause des bayerischen Drittliga-Derbys zwischen dem SSV Jahn Regensburg und Aufsteiger 1. FC Schweinfurt 05 (3:0) überreichten BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau (im Bild 2. von rechts) und Thomas Graml (Bezirksvorsitzender Oberpfalz, links) Renner eine gerahmte Urkunde des DFB und einen Gutschein für einen Länderspiel-Besuch mit Begleitperson. Für den TSV Bernhardswald gab es darüber hinaus Minitore und ein Ballpaket. Eingeladen war auch der Unparteiische Christian Büchner (rechts im Bild), der damals die Partie zwischen der SpVgg Stadtamhof Regensburg und dem TSV Bernhardswald geleitet hatte.

BFV-Vizepräsident Pfau: „Ein echtes Vorbild“

„Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich in den Momenten, in denen keine Zeit zum Nachdenken bleibt – wenn der Instinkt entscheidet. Joseph Renner hat in einer Partie, in der es um weit mehr als nur drei Punkte ging, Größe gezeigt: Statt aus der Verletzung eines Gegenspielers einen Vorteil zu ziehen, entschied er sich bewusst für Fairness – und riskierte damit sogar den Verbleib seiner Mannschaft in der Kreisklasse. Dieses Verhalten verdient höchsten Respekt. Denn Fair Play ist keine Option, sondern ein Grundsatz. Joseph Renner ist ein echtes Vorbild – für alle Fußballerinnen und Fußballer, von der Bundesliga bis zur C-Klasse“, erklärte Jürgen Pfau.

Thomas Graml, Bezirksvorsitzender der Oberpfalz, ergänzte: „Unsere Fußballerinnen und Fußballer begegnen sich bei aller Leidenschaft mit Respekt und Fairness. Im Abstiegskampf mit der Niederlage vor Augen fair zu bleiben, dafür gebührt Joseph Renner großer Respekt.“

Joseph Renner: „Eine große Ehre“

„Die Auszeichnung ist als fairster Spieler Bayerns ist natürlich eine große Ehre für mich. Aber auch im Verein sind alle sehr stolz und haben sich mit mir gefreut. Als ich den Gegenspieler damals am Boden habe liegen sehen, habe ich den Ball instinktiv sofort ins Aus geschossen und würde das jederzeit wieder so machen. Da gibt es schlicht keine andere Option, die in Frage käme – egal, ob es um den Klassenerhalt geht. Fair Play hat immer Vorfahrt“, erklärt Renner.

Ball fair ins Aus gespielt

Die SpVgg Stadtamhof Regensburg hatte in der Partie gegen den TSV Bernhardswald in der Schlussphase mit 1:0 in Führung gelegen, als Joseph Renner den Ball auf der Außenbahn erlief. Ein Verteidiger der Gastgeber eilte hinterher, ging bei seinem Sprint aber ohne Fremdeinwirkung zu Boden und musste im Anschluss mit einer Muskelverletzung vom Platz. Die abstiegsbedrohten Bernhardswalder hätten in der Mitte eine Überzahlsituation und die große Möglichkeit zum Ausgleich gehabt, doch Renner brach den Angriff sofort ab und spielte den Ball freiwillig ins Seitenaus. Letztlich gewannen die Regensburger die Partie 3:0, wodurch der TSV Bernhardswald auf einen Abstiegsplatz abrutschte. Nach einem sehr engen und spannenden Saisonendspurt schloss der Klub die Spielzeit auf dem ersten Relegationsplatz ab – und dies tatsächlich punktgleich mit Rang elf, der den direkten Klassenerhalt gesichert hätte. Eine 4:5-Niederlage im Relegationsspiel nach Elfmeterschießen gegen den SV Hörmannsdorf besiegelte letztlich den Abstieg des TSV, der in der neuen Saison in der A-Klasse antritt.

Das ist die Aktion „Fair ist mehr“

Mit der Aktion „Fair ist mehr“ würdigen der BFV und der DFB sportliches Verhalten. Die Unparteiischen tragen besondere Gesten im elektronischen Spielbericht (ESB) ein. Darüber hinaus können aber auch alle anderen Beteiligten vorbildliche Aktionen melden (per E-Mail an: fair-play@bfv.de).

Die fairen Sportlerinnen und Sportler erhalten ein hochwertiges „Fair ist mehr“-Handtuch, ein persönliches Dankesschreiben sowie eine Urkunde. Jeden Monat wird zudem eine Monatssiegerin oder ein Monatssieger mit einem zusätzlichen Präsent von einer/einem BFV-Verantwortlichen ausgezeichnet. Am Spieljahresende wird der oder die bayerische Saisonsiegerin/Saisonsieger gekürt. In der Spielzeit 2024/25 würdigte der BFV insgesamt 129 Fairplay-Aktionen.

Auf dem Bild von links: Thomas Graml (Bezirksvorsitender Oberpfalz), „Fair ist mehr“-Landessieger Joseph Renner, BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau, Schiedsrichter Christian Büchner.
Foto: Christian Fuchs / BFV

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert